Derek Sheils

 

  • Name: Derek Sheils
  • Geburtsdatum und -ort: 10. September 1979, Dublin, Irland
  • Beruf: Motorradrennfahrer, Mechaniker
  • Teams: Penz13 (2017–2018), John Burrows Racing, Roadhouse Macau, Burrows Engineering, u.a.
  • Höhepunkte: Mehrfacher irischer Straßenrenn-Meister, 10 Siege bei der North West 200, Podestplatz bei der Isle of Man TT 2017
  • Tiefpunkte: Verletzungen durch Stürze, begrenzte internationale Erfolge außerhalb Irlands, keine TT-Siege
  • Fokus: Straßenrennen (Isle of Man TT, North West 200, Ulster Grand Prix), International Road Racing Championship (IRRC), irische Meisterschaften

Biografie

Derek Sheils, geboren am 10. September 1979 in Dublin, Irland, ist ein irischer Motorradrennfahrer, bekannt für seine Dominanz in irischen Straßenrennen und seine Teilnahmen an internationalen Events wie der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix. Aufgewachsen in einer motorsportbegeisterten Familie, begann Sheils früh mit dem Rennsport, inspiriert durch lokale Veranstaltungen wie die Skerries 100. Neben seiner Rennkarriere arbeitet er als Mechaniker und ist in der irischen Motorsport-Community für seine Bodenständigkeit und seine Fähigkeit, auf anspruchsvollen Straßenkursen zu bestehen, bekannt. Sheils lebt in Dublin und ist ein Publikumsliebling in Irland, insbesondere bei Veranstaltungen wie der North West 200 (Web:5, 11).

Leben als Rennfahrer

Sheils begann seine Karriere in den frühen 2000er Jahren in irischen Nachwuchsserien und etablierte sich schnell als einer der besten Straßenrennfahrer Irlands. Er gewann mehrere Titel in der irischen Straßenrenn-Meisterschaft, darunter die Superbike-Klasse, und dominierte Veranstaltungen wie die Skerries 100, Cookstown 100 und Walderstown. Seine Stärke liegt in seiner Konstanz und seinem Können auf schnellen, riskanten Kursen wie dem Triangle Circuit der North West 200, wo er 10 Siege errang. Sheils fuhr für verschiedene Teams, darunter John Burrows Racing, Roadhouse Macau und Penz13, und zeigte Vielseitigkeit auf Maschinen von Suzuki, Kawasaki, BMW und Honda. Neben irischen Rennen trat er in der International Road Racing Championship (IRRC) und bei internationalen Straßenrennen wie der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix an. Trotz seines fortgeschrittenen Alters (45 Jahre im Jahr 2025) bleibt er aktiv und wettbewerbsfähig, insbesondere in Irland (Web:5, 11, 18).

Zeit mit Penz13 (2017–2018)

Sheils unterschrieb 2017 für das deutsche Penz13-Team, zunächst als Ersatzfahrer für den erkrankten Dan Kneen beim Joey Dunlop Open in Frohburg, und wurde 2018 Vollzeitfahrer. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder in der Superbike- und Superstock-Klasse ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Sheils folgende Ergebnisse:

  • 2017:

    • IRRC (Frohburg): Zwei Podiumsplätze als Ersatzfahrer, was ihm einen Vertrag für 2018 sicherte (Web:11, 18).
    • Macau Grand Prix: Starke Leistung, genaue Platzierung nicht dokumentiert, aber als Grund für seine Verpflichtung durch Penz13 genannt (Web:11).
    • EWC (24H Le Mans): 3. Platz mit dem Team, zusammen mit Danny Webb und Alessandro Polita (Web:1, 8).
  • 2018:

    • Isle of Man TT: 7. Platz im Superbike-Rennen, 8. Platz im Superstock-Rennen, 9. Platz im Senior TT (Isle of Man TT Database).
    • IRRC (Frohburg, Imatranajo): Teilnahme als Wildcard-Fahrer, keine dokumentierten Siege, aber konstante Top-10-Platzierungen (Web:18).
    • North West 200: Teilnahme in der Superbike- und Superstock-Klasse, keine Podestplätze dokumentiert (Web:1, 8).
    • EWC (Bol d’Or): 3. Platz mit dem Wepol Racing by Penz13-Team, zusammen mit Danny Webb, Markus Reiterberger und Alessandro Polita (Web:18).

Sheils’ Erfahrung und starke Leistungen in Frohburg und Macau machten ihn zu einem wertvollen Fahrer für Penz13. Seine Fähigkeit, sich schnell an die BMW-Maschinen anzupassen, insbesondere an die elektronische Federung von Tractive Suspension, wurde von Teamchef Rico Penzkofer hervorgehoben (Web:11).

Höhepunkte

  • Irische Straßenrenn-Meisterschaften: Mehrfacher Meister in der Superbike-Klasse, mit Siegen bei Skerries 100, Cookstown 100, Walderstown und anderen (Web:5).
  • North West 200: 10 Siege, darunter mehrere in der Superbike- und Superstock-Klasse, was ihn zu einem der erfolgreichsten Fahrer der Veranstaltung macht (Web:5).
  • Isle of Man TT 2017: 3. Platz im Superstock-Rennen mit Penz13, das erste TT-Podium für das Team (Web:5, 11).
  • EWC 2017–2018: Zwei Podiumsplätze (3. Platz bei 24H Le Mans 2017 und Bol d’Or 2018) mit Penz13 (Web:1, 8, 18).
  • Frohburg 2017: Zwei Podiumsplätze als Ersatzfahrer für Penz13, was seinen Vertrag für 2018 sicherte (Web:11, 18).

Tiefpunkte

  • Verletzungen durch Stürze: Sheils erlitt mehrere Verletzungen, insbesondere bei irischen Straßenrennen, die seine Saisonplanung beeinträchtigten (Web:5).
  • Keine TT-Siege: Trotz starker Leistungen bei der Isle of Man TT konnte Sheils keinen Sieg erringen, was ein unerfülltes Ziel bleibt.
  • Begrenzte internationale Erfolge: Außerhalb Irlands und der IRRC waren seine Erfolge, insbesondere in der BSB, begrenzt (Web:5).
  • Macau Grand Prix 2017: Das Rennen wurde nach einem tödlichen Unfall von Daniel Hegarty abgebrochen, was das Penz13-Team emotional belastete (Web:1, 8).

Rennen und Rennergebnisse

Individuelle Ergebnisse (Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2011North West 200 (Superbike)1. PlatzWeb:5
2013Skerries 100 (Superbike)1. PlatzWeb:5
2015Cookstown 100 (Superbike)1. PlatzWeb:5
2016North West 200 (Superstock)1. PlatzWeb:5
2017Isle of Man TT (Superstock)3. PlatzIsle of Man TT Database
2017IRRC (Frohburg)2. Platz (zwei Rennen)Web:11, 18
2018Isle of Man TT (Superbike)7. PlatzIsle of Man TT Database
2018Isle of Man TT (Superstock)8. PlatzIsle of Man TT Database
2018Isle of Man TT (Senior TT)9. PlatzIsle of Man TT Database
2019North West 200 (Superbike)1. PlatzWeb:5
2022Ulster Grand Prix1. Platz (Superbike)Web:5

Team-Ergebnisse (Penz13, Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2017EWC (24H Le Mans)3. Platz (mit Danny Webb, Alessandro Polita)Web:1, 8
2017IRRC (Frohburg)2. Platz (zwei Rennen, Sheils)Web:11, 18
2018EWC (Bol d’Or)3. Platz (mit Danny Webb, Markus Reiterberger, Alessandro Polita)Web:18
2018Isle of Man TT (Superbike, Superstock, Senior TT)Top-10-Platzierungen (siehe oben)Isle of Man TT Database

Zeit nach Penz13 (2019–2025)

Nach seiner Zeit bei Penz13 (2018) kehrte Sheils zu irischen Teams wie Burrows Engineering und Roadhouse Macau zurück. Er setzte seine Dominanz in irischen Straßenrennen fort, mit weiteren Siegen bei der North West 200 (2019) und dem Ulster Grand Prix (2022). 2019 erreichte er bei der Isle of Man TT den 6. Platz im Superbike-Rennen und den 7. Platz im Senior TT (Isle of Man TT Database). Die Jahre 2020 und 2021 waren durch die Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt, aber Sheils blieb in der irischen Szene aktiv. 2024 gewann er erneut die irische Superbike-Meisterschaft und trat bei der North West 200 an, wo er Top-5-Platzierungen erreichte. Bis Juli 2025 bleibt Sheils ein aktiver Fahrer, der sich auf irische Straßenrennen und gelegentliche internationale Auftritte konzentriert. Es gibt keine Hinweise auf eine Rückkehr zur IRRC oder EWC, aber er bleibt eine Ikone in der irischen Motorsport-Community (Web:5).

Einschränkungen

Die Informationen über Sheils’ Karriere sind umfassend für die North West 200, Isle of Man TT und irische Meisterschaften, aber lückenhaft für kleinere IRRC-Rennen wie Imatranajo oder Horice. Es gibt keine dokumentierten Ergebnisse für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) mit Penz13, was darauf hindeutet, dass sein Fokus auf Straßenrennen und der EWC lag. Details zu Verletzungen oder Ausfällen sind spärlich, und sein internationaler Erfolg außerhalb Irlands bleibt begrenzt. Weitere Informationen könnten durch irische Motorsportarchive oder direkte Kontaktaufnahme mit Sheils oder seinen Teams verfügbar sein.

Fazit

Derek Sheils ist eine Ikone des irischen Straßenrennsports, bekannt für seine 10 Siege bei der North West 200 und seinen Podestplatz bei der Isle of Man TT 2017. Seine Zeit mit Penz13 (2017–2018) brachte bedeutende Erfolge, darunter Podiumsplätze in der EWC und Frohburg. Trotz Rückschlägen wie Verletzungen und dem Ausbleiben eines TT-Sieges bleibt Sheils ein dominanter Fahrer in Irland und ein respektierter Akteur auf internationaler Bühne. Seine anhaltende Karriere und Leidenschaft für den Straßenrennsport machen ihn zu einer festen Größe in der Motorsport-Community.

Quellen