Liste der Fahrer des Penz13.com Racing Teams mit Rennen und Platzierungen

Das Penz13.com Racing Team, gegründet 2009 von Rico Penzkofer, ist ein deutsches Motorradrennteam, das in der FIM Endurance World Championship (EWC), der International Road Racing Championship (IRRC), der Isle of Man TT, dem Macau Grand Prix, der North West 200 und anderen Straßenrennen aktiv ist. Das Team setzt hauptsächlich BMW S1000RR-Motorräder ein, mit einer kurzen Phase der Nutzung von Yamaha R1 (2018–2019) und gelegentlich anderen Marken wie Honda. Die folgende Liste umfasst alle dokumentierten Fahrer, die für Penz13 angetreten sind, mit ihren Rennen, Terminen und Platzierungen, basierend auf verfügbaren Quellen wie Penz13.com, SPEEDWEEK.com und BMW Group Press. Die Liste berücksichtigt die vom Nutzer genannten Fahrer (James Rispoli, Brandon Cretu, Martin Jessopp, Mark Miller, Gareth Jones) sowie andere bekannte Fahrer, die für Penz13 gefahren sind.

Fahrer und ihre Teilnahmen

Die folgende Tabelle listet die Fahrer, ihre Rennen, Termine und Platzierungen auf. Für einige Fahrer, insbesondere Wildcard-Fahrer in der IRRC, sind die Platzierungen nicht vollständig dokumentiert, da die Quellen begrenzt sind. Die Liste ist chronologisch nach den Jahren geordnet, mit Fokus auf 24-Stunden-Rennen (z. B. Le Mans) und anderen bedeutenden Events wie der Isle of Man TT, Macau Grand Prix und IRRC.

 

 

Fahrer

Rennen und Datum

Platzierung

Details

Rico Penzkofer

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

Teamchef und Fahrer, Teil des Superstock-Titel-Teams mit Vallcaneras, Vos, Pridmore, Mertens.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. September 2013

2. Platz Superstock

Teil des Teams mit Vallcaneras, Pridmore, Mercer.

Macau Grand Prix, 14. November 2009

5. Platz

Debüt des Teams mit BMW S1000RR.

Macau Grand Prix, 20. November 2011

13. Platz

Technische Probleme beeinträchtigten die Leistung.

Herve Gantner

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

Schweizer Fahrer, Teil des Titel-Teams.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. September 2013

2. Platz Superstock

Teil des Teams mit Vallcaneras, Pridmore, Mercer.

Macau Grand Prix, 17. November 2013

15. Platz

Debüt in Macau, solider Mittelfeldplatz.

Steven Michels

IRRC Schleiz, 2012

1. Platz

Starker Einstand im Straßenrennsport.

IRRC Hengelo, 2012

Podium (genaue Platzierung nicht dokumentiert)

Konstante Top-5-Platzierungen.

IRRC Chimay, 2012

Podium (genaue Platzierung nicht dokumentiert)

Konstante Leistung in der IRRC.

Steve Mercer

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

Schlüsselmitglied des Titel-Teams.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. September 2013

2. Platz Superstock

Teil des Teams mit Vallcaneras, Pridmore, Rispoli (Ersatz).

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

3. Platz Superstock, Top-10 Gesamt

Teil des Superstock-Teams mit Vallcaneras, Gottardi, van Keymeulen.

Isle of Man TT Superstock, 5. Juni 2013

8. Platz

Beste TT-Platzierung des Teams bis dahin.

8 Stunden von Oschersleben, 24. August 2013

1. Platz Superstock, 6. Platz Gesamt

Sieg im Heimrennen mit Vallcaneras, Pridmore.

Macau Grand Prix, 16. November 2014

12. Platz

Verbesserte Zeiten im Qualifying.

Pedro Vallcaneras

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

Schlüsselrolle im Titel-Team mit Vos, Pridmore, Mertens.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. September 2013

2. Platz Superstock

Teil des Teams mit Pridmore, Mercer, Rispoli (Ersatz).

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

3. Platz Superstock, Top-10 Gesamt

Teil des Superstock-Teams mit Mercer, Gottardi, van Keymeulen.

24 Stunden von Le Mans, 18.–19. April 2015

7. Platz Gesamt, 5. Platz EWC-Superbike

Teil des EWC-Superbike-Teams mit Reiterberger, Jones.

8 Stunden von Oschersleben, 24. August 2013

1. Platz Superstock, 6. Platz Gesamt

Sieg im Heimrennen mit Pridmore, Mercer.

8 Stunden von Oschersleben, 23. August 2014

1. Platz Superstock, 4. Platz Gesamt, erste Pole-Position für Superstock

Historische Pole-Position mit Reiterberger, Mackels.

Arie Vos

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

Niederländischer Fahrer, Konstanz im Titel-Team.

8 Stunden von Doha, 10. November 2012

3. Platz Superstock

Podestplatz mit Vallcaneras, Pridmore, Mertens.

Jason Pridmore

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

US-amerikanischer Fahrer, schnelle Rundenzeiten trotz Ausfahrt.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. September 2013

2. Platz Superstock

Teil des Teams mit Vallcaneras, Mercer, Rispoli (Ersatz).

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

1. Platz Open-Klasse, 7. Platz Gesamt

Sieg in der Open-Klasse mit Barrier, Allerton.

8 Stunden von Oschersleben, 24. August 2013

1. Platz Superstock, 6. Platz Gesamt

Sieg im Heimrennen mit Vallcaneras, Mercer.

Gian Mertens

24 Stunden von Le Mans, 14.–15. April 2012

2. Platz Superstock, 9. Platz Gesamt, FIM Endurance Superstock World Cup Titel

Belgischer Fahrer, Zuverlässigkeit im Titel-Team.

8 Stunden von Doha, 10. November 2012

3. Platz Superstock

Podestplatz mit Vallcaneras, Vos, Pridmore.

James Rispoli

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. September 2013

Ersatzfahrer (kein Renneinsatz)

US-amerikanischer Fahrer, als Reserve für Pridmore, Vallcaneras, Mercer.

Sylvain Barrier

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

1. Platz Open-Klasse, 7. Platz Gesamt

Französischer Fahrer, schnellste Rennrunde, Sieg in der Open-Klasse.

Luca Gottardi

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

3. Platz Superstock, Top-10 Gesamt

Italienischer Fahrer, stabile Rundenzeiten im Superstock-Team.

Didier van Keymeulen

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

3. Platz Superstock, Top-10 Gesamt

Belgischer Fahrer, Teil des Superstock-Teams mit Vallcaneras, Mercer, Gottardi.

Glenn Allerton

24 Stunden von Le Mans, 20.–21. September 2014

1. Platz Open-Klasse, 7. Platz Gesamt

Australischer Fahrer, Teil des Open-Klasse-Teams mit Barrier, Pridmore.

Markus Reiterberger

24 Stunden von Le Mans, 18.–19. April 2015

7. Platz Gesamt, 5. Platz EWC-Superbike

Deutscher Fahrer, Teil des EWC-Superbike-Teams mit Vallcaneras, Jones.

8 Stunden von Oschersleben, 23. August 2014

1. Platz Superstock, 4. Platz Gesamt, erste Pole-Position für Superstock

Historische Pole-Position mit Vallcaneras, Mackels.

Gareth Jones

24 Stunden von Le Mans, 18.–19. April 2015

7. Platz Gesamt, 5. Platz EWC-Superbike

Australischer Fahrer, Ersatz für verletzten Mackels.

Bastien Mackels

8 Stunden von Oschersleben, 23. August 2014

1. Platz Superstock, 4. Platz Gesamt, erste Pole-Position für Superstock

Belgischer Fahrer, Teil des Teams mit Vallcaneras, Reiterberger.

Mathieu Gines

24 Stunden von Le Mans, 9.–10. April 2016

Pole-Position (Platzierung im Rennen nicht dokumentiert)

Französischer Fahrer, Teil des EWC-Teams mit Foray, Pesek.

Kenny Foray

24 Stunden von Le Mans, 9.–10. April 2016

Pole-Position (Platzierung im Rennen nicht dokumentiert)

Französischer Fahrer, Teil des EWC-Teams mit Gines, Pesek.

Lukas Pesek

24 Stunden von Le Mans, 9.–10. April 2016

Pole-Position (Platzierung im Rennen nicht dokumentiert)

Tschechischer Fahrer, Teil des EWC-Teams mit Gines, Foray.

Michael Laverty

24 Stunden von Le Mans, 15.–16. April 2017

3. Platz Gesamt

Britischer Fahrer, Podestplatz mit Iddon, Webb.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

3. Platz Gesamt

Podestplatz mit Iddon, Webb (WEPOL Racing).

Christian Iddon

24 Stunden von Le Mans, 15.–16. April 2017

3. Platz Gesamt

Britischer Fahrer, Podestplatz mit Laverty, Webb.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

3. Platz Gesamt

Podestplatz mit Laverty, Webb (WEPOL Racing).

Danny Webb

24 Stunden von Le Mans, 15.–16. April 2017

3. Platz Gesamt

Britischer Fahrer, Podestplatz mit Laverty, Iddon.

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

3. Platz Gesamt

Podestplatz mit Laverty, Iddon (WEPOL Racing).

IRRC Imatra Race 1, 7.–8. Juli 2018

1. Platz

IRRC Superbike-Meisterschaftstitel 2017 und 2018.

IRRC Imatra Race 2, 7.–8. Juli 2018

1. Platz

Teil des BMW-Sechsfachsiegs.

Macau Grand Prix, 15. November 2018

4. Platz

Starker Auftritt für Penz13.

Horst Saiger

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

14. Platz Gesamt, 5. Platz Superstock

Teil des GERT56-Teams mit Puffe, Löwe, Höfer.

Macau Grand Prix, 20. November 2011

10. Platz

Debüt in Macau, solide Leistung.

Daniel Puffe

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

14. Platz Gesamt, 5. Platz Superstock

Teil des GERT56-Teams mit Saiger, Löwe, Höfer.

Rico Löwe

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

14. Platz Gesamt, 5. Platz Superstock

Teil des GERT56-Teams mit Saiger, Puffe, Höfer.

Christof Höfer

24 Stunden von Le Mans, 21.–22. April 2018

14. Platz Gesamt, 5. Platz Superstock

Teil des GERT56-Teams mit Saiger, Puffe, Löwe.

Michael Rutter

Macau Grand Prix, 19. November 2015

2. Platz

Anwärter auf den 9. Macau-Sieg, Penz13 BMW.

IRRC Frohburg, 2015

1. Platz

Sieg in Frohburg für Penz13.

Gary Johnson

Macau Grand Prix, 19. November 2015

6. Platz

Teil des Penz13-Teams, starke Leistung.

Macau Grand Prix, 17. November 2016

4. Platz

Starker Auftritt für Penz13.

Isle of Man TT, 2015

Top-5 (genaue Platzierung nicht dokumentiert)

Solide Leistung auf der TT.

Dan Kneen

Isle of Man TT Superbike, 4. Juni 2017

Top-5 (genaue Platzierung nicht dokumentiert)

Erste Podiumschance für Penz13.

Alessandro Polita

Macau Grand Prix, 2017

Teilnahme (Platzierung nicht dokumentiert)

Ehemaliger WorldSBK-Fahrer, Teilnahme für Penz13.

Martin Jessopp

IRRC Imatra Race 1, 7.–8. Juli 2018

5. Platz

Wildcard-Einsatz für Penz13, BMW S1000RR.

Jamie Coward

IRRC Imatra Race 1, 7.–8. Juli 2018

6. Platz

Teil des BMW-Sechsfachsiegs, Wepol Racing by Penz13.

Isle of Man TT Senior TT, 8. Juni 2018

Teilnahme (Platzierung nicht dokumentiert)

Teil des Penz13-Trios mit Sheils, Webb.

Marek Cerveny

IRRC Imatra Race 1, 7.–8. Juli 2018

4. Platz

Tschechischer Fahrer, Publikumsliebling in der IRRC.

IRRC Imatra Race 2, 7.–8. Juli 2018

3. Platz

Teil des BMW-Dreifachsiegs.

Matthieu Lagrive

IRRC 2018

Mehrere Auszeichnungen Supersport-Klasse

Französischer Fahrer, dominierte die Supersport-Klasse.

Derek Sheils

Macau Grand Prix, 15. November 2018

8. Platz

Irischer Fahrer, starke Leistung für Penz13.

Isle of Man TT Senior TT, 8. Juni 2018

Teilnahme (Platzierung nicht dokumentiert)

Teil des Penz13-Trios mit Coward, Webb.

IRRC Frohburg, 22.–23. September 2018

Zwei Podiumsplätze (genaue Platzierungen nicht dokumentiert)

Wildcard-Einsatz für Penz13.

Davey Todd

Macau Grand Prix, 15. November 2018

9. Platz

Schnellster Newcomer für Penz13.

IRRC 2018

Superbike-Meisterschaftstitel

Titelgewinn mit zwei verbleibenden Rennen.

Macau Grand Prix, 17. November 2019

4. Platz

Starker Auftritt für Penz13.

Daley Mathison

IRRC Frohburg, 22.–23. September 2018

Teilnahme (Platzierung nicht dokumentiert)

Wildcard-Einsatz für Penz13.

Dan Kruger

Macau Grand Prix, 16. November 2014

13. Platz

Kanadischer Fahrer, verbesserte Zeiten im Qualifying.

Macau Grand Prix, 17. November 2019

17. Platz

Teilnahme trotz Unfall.

Erno Kostamo

Macau Grand Prix, 17. November 2019

9. Platz

Finnischer Fahrer, Top-10 trotz Unfall.

Macau Grand Prix, 20. November 2022

1. Platz

Historischer erster finnischer Sieg in Macau.

Macau Grand Prix, 19. November 2023

2. Platz

Starker Auftritt für Penz13.

David Datzer

Macau Grand Prix, 19. November 2023

3. Platz

Deutscher Fahrer, Podestplatz für Penz13.

IRRC 2023

Superbike-Meisterschaftstitel

Titelgewinn für Penz13.

Brandon Cretu

Isle of Man TT Superbike, 5. Juni 2022

21. Platz

US-amerikanischer Fahrer, persönliche Bestzeit von 124,04 mph.

Joao Fernandes

Macau Grand Prix Supersport-600cc-Klasse in den Jahren
2008
2009,
2005
2007

3. Platz
3. Platz
4. Platz
4. Platz

Portugisischer Rennfahrer, mit Wahlheimat Macau. Fuhr 2012 mit Rico Penzkofer in Macau

Matsushita Yoshinari

Isle of Man TT Superbike, 5. Juni 2022

21. Platz

US-amerikanischer Fahrer, persönliche Bestzeit von 124,04 mph.

Anmerkungen

Liste ist noch nicht Vollständig und weiter in Bearbeitung.
z.B.: Joao Fernandes (Portugal/Macau), Matsushita Yoshinari (Japan)…

Willst auch Du hier auf der Liste stehen, bewerbe Dich bei Rico und werde Teil des Teams!