2025-03-01
HBD
Franks-Autowelt

Top-Sponsor & Team Logist feiert Geburtstag. Alles Gute nach Kamenz / Sachsen

Mai 2025
North West 200 (erstes Rennen P19, zweites Rennen P17, drittes Rennen P16 - in letzter Runde gestürzt -Oberschenkelbruch)
Luca Gottardi

Luca Gottardi ist mit dem Team Penz13, insbesondere in der IRRC, eng verbunden. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, konzentriert sich auf Straßenrennen und Langstreckenmeisterschaften, und Gottardi hat als Fahrer von Penz13 (z. B. unter dem Banner CERIN Racing by Penz13) bedeutende Beiträge geleistet.

17. November 2024
2. Platz für Erno Kostamo in Macau

Schlechtes Wetter (Taifun) hatte das Rennen leider verkürzt, dennoch hat unser Fahrer Erno Juhani Kostamo den 2. Platz errungen!

18.November 2023
3. Platz für David Datzer in Macau

Beim Macau Motorcycle Grand Prix 2023 erreichte David Datzer den dritten Platz hinter Peter Hickman und Davey Todd. Trotz eines missglückten Restarts kämpfte er sich von Platz acht zurück aufs Podium – sein bisher größter internationaler Erfolg.

2018
24h Rennen Le Mans (...zusammen mit Horst Saiger und Rico Löwe die #56 BMW S 1000 RR pilotierte und den fünften Rang in der Superstock-Cup-Wertung erreichte)
Während seiner Zeit bei Penz13 konzentrierte sich Puffe auf die anspruchsvollen Straßenrennen, die das Markenzeichen des Teams waren. Die genauen Jahre seiner Zugehörigkeit können variieren, liegen aber vermutlich in den frühen bis mittleren 2010er Jahren, als das Team in der BMW Motorrad-Welt aktiv war. Mit Penz13 sammelte er Erfahrungen auf einigen der gefährlichsten und legendärsten Rennstrecken der Welt. Obwohl spezifische Siege oder Podiumsplätze in dieser Zeit nicht prominent dokumentiert sind, trug seine Teilnahme dazu bei, sein Profil als Straßenrennspezialist zu schärfen.
Die Zusammenarbeit mit Penz13 bot ihm nicht nur die Möglichkeit, mit hochklassigen BMW-Maschinen wie der S1000RR zu fahren, sondern auch von einem erfahrenen Team zu lernen, das für seine technische Expertise und strategische Planung bekannt ist. Diese Phase seiner Karriere festigte seinen Ruf als furchtloser und technisch versierter Fahrer.
 
Daniel Puffe ist ein Beispiel für einen Rennfahrer, der seine Wurzeln im regionalen Motorsport nutzte, um sich auf nationaler und internationaler Ebene zu beweisen. Seine Erfolge in Nachwuchsserien, seine Teilnahme an der Superstock-EM und seine Zeit mit Penz13 zeigen, dass er sowohl Talent als auch Entschlossenheit mitbringt. Auch wenn er vielleicht nicht die Bekanntheit einiger IDM- oder MotoGP-Stars erreicht hat, bleibt er in der Motorsport-Community für seine Hingabe und seine Leistungen auf anspruchsvollen Strecken geschätzt. Heute ist er ein Vorbild für junge Fahrer aus seiner Heimatregion und darüber hinaus.
2017
Dan Kneen

Im Januar 2017 unterschrieb Dan Kneen einen Vertrag mit dem deutschen Penz13.com BMW Motorrad Racing Team, das von Rico Penzkofer, einem ehemaligen TT-Fahrer, geleitet wurde. Dieses Engagement kam nach einer schwierigen Phase zustande, in der Kneen nach dem Rückzug von Mar-Train Racing ohne Team war. Zusätzlich schloss er im März 2017 einen Vertrag mit Danny Tomlinson Racing für BMW Superstock- und Kawasaki Supertwin-Maschinen ab, konzentrierte sich jedoch primär auf seine Rolle bei Penz13.

2016
Alpe Adria Road Race Superbike-Meisterschaft
2016 war ein bedeutendes Jahr für Lukas Pesek, als er die Alpe Adria Road Race Superbike-Meisterschaft gewann, mit fünf Siegen und acht Podiumsplätzen in zehn Rennen. Im selben Jahr war er Teil des Penz13-Teams im FIM EWC, wo sie die Pole-Position bei den 24 Stunden von Le Mans erreichten, aber das Rennen aufgeben mussten. Auch beim Bol d’Or 2016 musste das Team aufgrund eines Motorschadens aufgeben. Trotz dieser Rückschläge zeigte Pesek seine Vielseitigkeit und Stärke in verschiedenen Rennformaten.
 
Seine Zeit mit Penz13 im Jahr 2016 war geprägt von hohen Erwartungen, insbesondere durch die Pole-Position bei den 24 Stunden von Le Mans, aber auch von Enttäuschungen durch technische Probleme, die zu Ausfällen führten. Dies unterstreicht die Herausforderungen des Ausdauerrennsports, wo Zuverlässigkeit entscheidend ist.
2018 - 2019
Road Racing

Marek Červený unterschrieb 2018 für das Wepol Racing by Penz13-Team, um in der IRRC Supersport- und Superbike-Klasse anzutreten. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder in der Superbike-Klasse und Kawasaki ZX-6R in der Supersport-Klasse ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Červený folgende Ergebnisse:

  •  
2018 - 2019
Road Racing

Todd unterschrieb 2018 für das deutsche Penz13-Team, um in der International Road Racing Championship (IRRC) und bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT anzutreten. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Davey Todd folgende Ergebnisse:

2017 - 2018
Road Racing

Derek Sheils unterschrieb 2017 für das deutsche Penz13-Team, zunächst als Ersatzfahrer für den erkrankten Dan Kneen beim Joey Dunlop Open in Frohburg, und wurde 2018 Vollzeitfahrer. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder in der Superbike- und Superstock-Klasse ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Sheils folgende Ergebnisse:

2017 - 2018
Road Racing

Martin Jessopp unterschrieb 2017 für das deutsche Penz13-Team, um in der FIM Endurance World Championship (EWC) und bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT und der North West 200 anzutreten. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Jessopp folgende Ergebnisse:

2016 - 2019
EWC

Daniel Webb unterschrieb 2016 für das Wepol Racing by Penz13-Team, geleitet von Rico Penzkofer, und fuhr BMW S1000RR-Motorräder in der IRRC, EWC und bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix. Seine Zeit bei Penz13 war von bedeutenden Erfolgen geprägt:

2015 - 2017
Zeit mit Penz13 (2015–2017)

Michael Rutter unterschrieb 2015 für das deutsche Penz13-Team, um in der FIM Endurance World Championship (EWC) und bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix anzutreten. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Rutter folgende Ergebnisse:

21. September 2014
24 Heures Motos

Im Jahr 2014 nahm Sylvain Barrier an den 24 Heures Motos mit dem Team Penz13 teil, wo er auf einer BMW S1000RR in der Open-Kategorie startete. Das Team gewann die Kategorie, und Barrier erzielte die schnellste Rennrunde, was ein bemerkenswerter Erfolg war.

2013
EWC Superstock-Klassifikation bei der German Speedweek in Oschersleben
Steve Mercer war vermutlich von 2013 bis 2015 Teil des Penz13-Rennteams, einem deutschen Team, das an der FIM Endurance World Championship und Straßenrennen wie der Isle of Man TT teilnimmt. Während seiner Zeit bei Penz13 hatte das Team mehrere Erfolge, darunter:
  • Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation 2013 bei der German Speedweek in Oschersleb, wo Mercer eine Schlüsselrolle spielte.
  • Weitere Erfolge in Rennen wie den 24 Stunden von Le Mans 2014, wo er Teil des Teams war, das den sechsten Rang in der Superstock-Wertung erreichte.
  • Seine Erfahrung und konstante Leistungen, wie 1:40er-Runden bei den 24 Stunden von Le Mans 2015, unterstreichen seine Bedeutung für das Team.
2012
Superstock-Titel
Jason Pridmore war von 2012 bis 2014 bei Penz13 aktiv, gewann 2012 den Superstock-Titel und 2013 die 8-Stunden-Rennen in Deutschland; sein letztes Rennen fand 2014 in Le Mans statt.
2012
Gewinn der Weltmeisterschaft im Superstock-Endurance
Arie Vos errang sieben niederländische Meisterschaften in verschiedenen Kategorien und erreichte 2006 seinen besten Platz in der Weltmeisterschaft Supersport mit einem fünften Platz in Assen. Sein bedeutendster Erfolg war der Gewinn der Weltmeisterschaft im Superstock-Endurance 2012 mit dem Team Penz13, was seine Fähigkeiten im Ausdauerfahren unterstreicht.
 
Von 2011 bis 2012 war Arie Teil des Penz13-Teams. 2011 sicherten sie den zweiten Platz in der Stocksport-Klasse der FIM Endurance World Championship. 2012 gewannen sie die Weltmeisterschaft im Superstock-Endurance, ein bemerkenswerter Erfolg in seiner Karriere.
2012
Gewinn des FIM Endurance Superstock World Cup
Pedro Vallcaneras’ größte Errungenschaft war der Gewinn des FIM Endurance Superstock World Cup im Jahr 2012 mit dem Team Penz13 Kraftwerk Herpigny Racing. Dieser Titel wurde bei den legendären 24 Stunden von Le Mans besiegelt, wo er mit seinen Teamkollegen Arie Vos, Jason Pridmore und Gian Mertens den zweiten Platz in der Superstock-Klasse erreichte. Dieser Erfolg reichte, um das Team mit 102 Punkten an die Spitze der Gesamtwertung zu bringen und den Weltmeistertitel zu sichern. Damit schrieb Vallcaneras Geschichte, da er neben Jorge Lorenzo der einzige Fahrer von den Balearen wurde, der einen Weltmeistertitel im Motorradsport errang.
 
Weitere bemerkenswerte Erfolge umfassen zahlreiche Podestplätze in der Superstock-Klasse, darunter ein Sieg bei den 8 Stunden von Oschersleben 2014 mit Penz13.com zusammen mit Markus Reiterberger und Bastien Mackels. Bei diesem Rennen gelang dem Team auch eine historische Leistung: die erste Pole-Position eines Superstock-Motorrads in der Endurance-Weltmeisterschaft. 2015 stieg Vallcaneras mit Penz13.com in die höhere EWC-Klasse auf und erreichte bei seinem Debüt in Le Mans den siebten Gesamtrang sowie Platz fünf in der Superbike-Wertung – ein solider Einstieg in die härtere Konkurrenz.
 
 
Vallcaneras’ Zusammenarbeit mit dem deutschen Penz13-Team unter der Leitung von Rico Penzkofer begann 2012, dem Jahr des Weltmeistertitels, und entwickelte sich zu einer langjährigen Partnerschaft. Mit der BMW S1000RR als Einsatzfahrzeug wurde er schnell zu einem festen Bestandteil des Teams, das für seine Professionalität und Erfolge in der Superstock-Klasse bekannt war. Seine Konstanz und Zuverlässigkeit – oft beschrieben als „präzise wie ein Schweizer Uhrwerk“ – machten ihn zu einem unverzichtbaren Fahrer für die anspruchsvollen Langstreckenrennen.
Nov 2012
Michael Rutter - Martin Jessopp - Simon Andrews | Letztes aktives Rennen von Rico Penzköfer (P17)
46. Macau Motorcycle Grand Prix

Da der Zeitplan aufgrund von Regen unterbrochen wurde, fand die 46. Ausgabe des Macau Motorcycle Grand Prix am Sonntag nach dem Ende des Formel-3-Macau-Grand-Prix statt. 

Als das starke Feld mit über 20 Fahrern vom Start weg brauste, war Rutter unschlagbar und lieferte eine meisterhafte Vorstellung von perfektem Rennfahren ab. Mit seinem für ihn typischen schnellen Start wurde er nie wirklich herausgefordert, bis Jessopp sich von seinem schlechten Start erholte und sich in nur einer Runde vom vierten Platz zurück auf den zweiten Platz kämpfte.

Rutter war jedoch bereits zu weit voraus, um ihn noch einzuholen, und Jessopp musste sich erneut mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Simon Andrews auf einer Ice Valley BMW sicherte sich nach einigen sehr schnellen Runden zu Beginn der ersten Runde einen starken dritten Platz – sein bisher bestes Ergebnis in Macau.

Rutters Sieg und McGuinness‘ siebter Platz brachten ihrem SMT Racing-Team den ersten Macau Motor Cycle Grand Prix Team Award ein.

Dies war das Abschiedrennen von Rico Penzkofer aus dem Aktiven Rennsport, mit einem 17. Platz. Seither hat er alle Hände zu tun als Prinzipal seines Rennteams Penz13

2012

Die Verbindung von João Fernandes zum Penz13-Team ist nur für das Jahr 2012 dokumentiert, als er am Macau Motorcycle Grand Prix teilnahm. Penz13, ein deutsches Rennteam unter der Leitung von Rico Penzkofer, setzte in diesem Jahr die neue BMW HP4 ein, die ihr Renndebüt feierte. Fernandes war einer der Fahrer des Teams, neben Rico Penzkofer und Simon Andrews. Leider beendete er das Rennen am 18. November 2012 nicht (DNF), was möglicherweise auf einen Sturz oder ein technisches Problem zurückzuführen ist. Es gibt keine Hinweise auf weitere Einsätze mit Penz13, was darauf hindeutet, dass seine Zusammenarbeit mit dem Team auf dieses eine Event beschränkt war. Penz13 erzielte in diesem Jahr einen Podestplatz durch Simon Andrews (3. Platz), während Rico Penzkofer den 17. Platz erreichte (Motorcycle USA). Die begrenzte Dokumentation über Fernandes’ Zeit mit Penz13 erschwert eine detaillierte Bewertung seiner Rolle im Team.

Nov 2012
Penz13.com mit BMW HP4 in Macau 2012

(C)2012 Toni Börner ( gaskrank.tv) Rico Penzkofer (Penz13.com)

Das Penz13.com BMW Racing Team ist bereit für das Debüt der brandneuen BMW HP4. Die Veredelung des Superbikes „S 1000 RR“ wird erst im Dezember bei den Niederlassungen und Händlern in Deutschland erhältlich sein, doch Rico Penzkofer setzt diese Maschine bereits kommendes Wochenende beim 46. Macau Motorcycle Grand Prix in Macau S.A.R. ein.

2010 - 2014

Brandon Cretu war Mitglied des Penz13.com BMW Racing Teams, einem deutschen Rennteam, das in verschiedenen internationalen Rennserien, insbesondere in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (FIM EWC) und bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT, aktiv war. Die genauen Daten seiner Zugehörigkeit sind nicht eindeutig dokumentiert, aber seine aktive Zeit bei Penz13 fällt in die frühen 2010er-Jahre.

November 2011
Michael Rutter - Martin Jessopp - Ian Hutchinson - Jeremy Toye
45. Macau Motorcycle Grand Prix

Da Regen das Programm des City of Dreams Macau Motorcycle Grand Prix – 45. Ausgabe – durcheinanderbrachte , waren die Fahrer erleichtert, als die Qualifikationsrunde am Samstagnachmittag beginnen konnte.

Michael Rutter war auf der Ducati 1200 von RidersMotorcycles.com auf der Jagd nach seinem siebten Macau-Titel und wollte endlich den bestehenden Rekord verbessern, den er sich seit 2005 mit Ron Haslam teilte.

Rutter erwies sich im Qualifying als Meister und sicherte sich die Pole Position mit einer Runde, die nur acht Hundertstel der atemberaubenden Qualifying-Zeit vom Vorjahr entfernt war und mehr als drei Sekunden schneller als sein nächster Verfolger, John McGuinness auf der Roadhouse SMT Honda 1000.

Ian Hutchinson, der nach seiner Genesung von schweren Verletzungen bei einem Rennunfall in Großbritannien in den Wettkampfsport zurückkehrte, zeigte eine hervorragende Leistung und fuhr auf seiner Swan Yamaha 1000 die drittschnellste Zeit. Rutters Teamkollege Martin Jessopp war in der 45-minütigen Session der Viertschnellste.

Beim Grand Prix am Sonntag stellten sich die Fahrer vor den 24.000 Zuschauern in der Startaufstellung auf und waren alle gespannt, ob Rutter seinen Namen in die Geschichtsbücher von Macau schreiben würde.

Obwohl Rutter den Vorteil der Pole Position hatte, war es Hutchinson, der vom Start weg in Führung ging. Auch McGuinness schaffte es auf dem Weg nach Lissabon, den Veteranen zu überholen, und Jessopp folgte ihm.

Während Hutchinson versuchte, einen Vorsprung auf seine Konkurrenten herauszufahren, lieferten sich Jessopp, McGuinness und Rutter einen Dreikampf, wobei McGuinness wieder auf den vierten Platz zurückfiel. Rutter war in Topform und kämpfte sich auf den zweiten Platz vor, um Hutchinson schnell einzuholen.

Rutter holte schnell auf und übernahm in der vierten Runde die Führung von Hutchinson, während sein Teamkollege Jessopp auf den zweiten Platz vorrückte.

Unter tosendem Applaus der Menge bewies Rutter, dass er der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten auf dem Guia Circuit ist, und holte seinen siebten Sieg mit einem Vorsprung von 4,772 Sekunden vor Jessopp, Hutchinson und dem amerikanischen Fahrer Jeremy Toye.

November 2010
Easton - Rutter - Toye
44. Macau Motorcycle Grand Prix

Beim Macau Motorcycle Grand Prix – 44. Ausgabe – kam der sechsmalige Gewinner Michael Rutter nach Macau, um seinen rekordverdächtigen siebten Sieg zu erringen, während der zweifache Champion Stuart Easton auf der Jagd nach seinem dritten Macau-Titel war.

Rutter sicherte sich in der allerletzten Runde des abschließenden Qualifyings eine dramatische Pole Position vor Easton. Ein weiterer britischer Fahrer, John McGuinness, war auf seiner IGT/sorrymate.com Honda Drittschnellster.

Rutter startete zwar von der Pole-Position, doch Easton siegte bei der 44. Ausgabe eines der anspruchsvollsten Motorrad-Straßenrennen der Welt. Er musste sich jedoch im ersten Teil des Rennens gegen Rutter durchsetzen, bis das Rennen nach sechs Runden nach einem Zwischenfall mit der roten Flagge abgebrochen wurde. Beim Neustart versuchte Easton erneut, sich von Rutter abzusetzen, doch sein Rivale kam wieder näher und drohte, den Schotten einzuholen und zu überholen.

Easton reagierte, indem er sein Tempo erhöhte und in der siebten Runde einen neuen Rundenrekord aufstellte, was Rutters Kampfgeist brach. Toye sicherte sich kurz vor der Ziellinie einen dramatischen dritten Platz, nachdem der Brite Simon Andrews in der letzten Runde technische Probleme hatte.

2010
24 Heures Moto in Le Mans 2010

Steve Mizera unterschrieb Ende 2009 bei Penz13, einem deutschen Rennteam unter der Leitung von Rico Penzkofer, für die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) 2010. Die Kombination aus deutschem Team und der neuen BMW S1000RR war für ihn eine „Traumkonstellation“. Erste Tests fanden im Januar 2010 statt, gefolgt von einem Team-Rollout im März in Spanien. Mizera startete für Penz13s zweites Team bei den 24 Heures Moto in Le Mans 2010, zusammen mit Yoshinari Matsushita und Christian Bächler. Das Team erreichte den 44. Startplatz (Durchschnittszeit: 1:43,432 Minuten) und sicherte sich die Qualifikation, obwohl die Zeiten zunächst knapp waren. Das Rennen diente als Test für die Zuverlässigkeit der Maschine und des Teams. Mizera brachte seine Erfahrung und Stabilität ein, was Penz13 in seinen Anfangsjahren stärkte. Nach 2011 ist nicht eindeutig dokumentiert, ob er weiterhin für Penz13 aktiv war, da er sich zunehmend auf andere Projekte wie die IDM und Racepool99 konzentrierte.

Nov 2009
Macau GP "Der Deutsche Rico Penzkofer (BMW Macau Racing Team) kam als Fünfter ins Ziel, neun Sekunden hinter Johnson, während der sechsmalige Gewinner des Rennens Michael Rutter einen enttäuschenden sechsten Platz belegte."
43. Macau Motorcycle Grand Prix

Beim 43. Macau Motorcycle Grand Prix holte sich der 26-jährige schottische Rennfahrer Stuart Easton die Pole Position, nachdem er sich in den beiden Zeittrainings als Schnellster qualifiziert hatte, nachdem keiner seiner Rivalen an seine beste Runde herangekommen war.

Easton war über vier Fünftelsekunden schneller als Conor Cummins (PBM Kawasaki WSBK Team), der 23-jährige Rennfahrer von der Isle of Man.

Michael Rutter, der 36-jährige Fahrer aus Leicestershire, der in Macau seinen rekordverdächtigen siebten Sieg anstrebte, war auf seiner Kawasaki 1000 des Teams Paris-AXA Racing der drittschnellste Fahrer, doch seine Maschine ging schließlich in seiner letzten Runde der Qualifikation kaputt, nachdem sie während des Großteils der Session unter Fehlzündungen gelitten hatte.

Ein weiterer britischer Fahrer, der 30-jährige Ian Hutchinson (PBM Kawasaki WSBK Team) aus Yorkshire, war der Viertschnellste und komplettierte die erste Startreihe für das 15-Runden-Rennen.

In der Supersport 600-Klasse ging es sehr eng zu: Die drei schnellsten Fahrer lagen alle weniger als eine Viertelsekunde auseinander. Der Franzose Amaury Baratin (Team of Paris-AXA Racing Triumph 675) war Schnellster, allerdings nur vier Hundertstelsekunden hinter Joao Fernandes (Yamaha) aus Macau. Cheung Wai On, der 28-jährige Rennfahrer aus Hongkong, war auf seiner neuen Kawasaki Drittschnellster und nur eine Fünftelsekunde langsamer.

Nach einem spannenden Rennen am Samstag gewann Pole-Sitter Easton zum zweiten Mal in Folge den Macau Motorcycle Grand Prix und brach dabei den Rundenrekord. Sein Sieg war jedoch bis auf die letzten Meter ungewiss, als Probleme mit dem Hinterreifen auftraten.

Easton führte das Feld vom Start weg an und hatte sich einen Vorsprung von über sechs Sekunden erarbeitet, bevor sein Hinterreifen in der sechsten Runde Anzeichen von übermäßigem Verschleiß zeigte. Sein Hauptkonkurrent Conor Cummins holte daraufhin schnell auf. In der vorletzten Runde des 15-Runden-Rennens übernahm Cummins die Führung, doch Easton gab nicht kampflos auf.

In der Lisboa-Kurve übernahm Easton erneut die Führung und baute dann seinen Vorsprung auf Cummins mithilfe der Nachzügler aus. Er überquerte die Ziellinie mit fast zwei Fünftelsekunden Vorsprung auf seinen Rivalen.

Easton stellte mit 2:25.170 einen neuen Motorrad-Rundenrekord für den Guia Circuit auf.

Ian Hutchinson kam als Dritter ins Ziel, sein bisher bestes Ergebnis bei diesem Rennen, nachdem er in der Schlussphase den 29-jährigen Gary Johnson aus Lincolnshire eingeholt und wieder überholt hatte und mit über fünf Sekunden Vorsprung die Ziellinie überquerte.

Der Deutsche Rico Penzkofer (BMW Macau Racing Team) kam als Fünfter ins Ziel, neun Sekunden hinter Johnson, während der sechsmalige Gewinner des Rennens Michael Rutter einen enttäuschenden sechsten Platz belegte.

Der Franzose Amaury Baratin gewann die Supersport 600-Klasse und schlug Cheung Wai On um etwas mehr als drei Sekunden, während der Lokalmatador Joao Fernandes Dritter wurde.

19. Januar 2009
Start

Prinzipal Rico Penzkofer (einfach "Penz") startete mit dem Team Penz13 in die Welt der Straßenrennen.

Penz13 wurde 2009 gegründet, mit dem Ziel, BMW-Motorräder in den internationalen Rennsport zu bringen. Das Team trat erstmals beim Macau Grand Prix 2009 an, wo Rico Penzkofer den fünften Platz erreichte. Seitdem hat Penz13 in der EWC und in Straßenrennen wie der Isle of Man TT, North West 200 und anderen Veranstaltungen wie Frohburg und Imatranajo teilgenommen. Zu den bedeutendsten Erfolgen gehören der EWC-Titel in der Stocksport-Klasse 2012 und der vierte Gesamtrang in der Superbike-Klasse 2015 und 2017.

15. November 2008
1000er: Stuart Easton - Michael Rutter - John McGuinness | 600er: Keith Amor - Gerald Muteau - Joao Fernandes
42. Macau Motorcycle Grand Prix

Beim Macau Motorcycle Grand Prix errang der schottische Rennfahrer Stuart Easton seinen ersten Sieg, der sechsmalige Gewinner Rutter wurde Zweiter und John McGuinness komplettierte das Podium.

Rutters Sieg schien schon sicher, als zwei der Spitzenreiter wegen technischer Probleme aufgeben mussten. Obwohl er Rutter in der ersten Runde dramatisch die Führung abnahm, musste Cameron Donald in der fünften Runde wegen eines technischen Problems anhalten. Easton übernahm damit die Führung mit fast drei Sekunden Vorsprung auf Rutter und setzte sich ab.

In Runde acht erlitt Pole-Sitter Conor Cummins einen technischen Defekt, gerade als er Rutter und Easton vor ihm gefährlich werden könnte. Als Cummins ausfiel, erkannte Rutter, dass er auf den 25-jährigen Schotten aufholte, und war entschlossen, ihn einzuholen, um ihn zu einem Fehler zu zwingen. Der Abstand verringerte sich auf eine Fünftelsekunde, doch ein entschlossener Easton gab seinen Debütsieg nicht her und stürmte mit einem Vorsprung von 2,7 Sekunden über die Zielflagge. McGuinness lag fast 30 Sekunden hinter Rutter und wurde Dritter.

In der Supersport-600-ccm-Kategorie ging mit Keith Amor ein weiterer Schotte als Sieger hervor, zwei Plätze vor dem Franzosen Gerald Muteau. Joao Fernandes war mit Platz drei in der 600-ccm-Klasse der erste einheimische Fahrer, der bei diesem Rennen auf dem Podium stand.

Rico Penzkofer gewann den Platz 22

18.November 2007
1000er: Steve Plater - John McGuinness - Thomas Hinterreiter | 600er: Steve Allan - Rico Penzkofer - Callum Ramsay
41. Macau Motorcycle Grand Prix

Beim 41. Macau Motorcycle Grand Prix holte Steve Plater seinen zweiten Sieg in Folge.

Doch der 34-jährige britische Rennfahrer hatte in der 15. und letzten Runde des Rennens großes Glück, als er und sein Rivale John McGuinness auf dem Stobart Vent Axia Honda in der Melco Hairpin auf zwei überrundete Fahrer trafen.

McGuinness, der Gewinner des Rennens im Jahr 2001, konnte sich damit trösten, mit 2:26,096 Sekunden (150,80 km/h) einen neuen Rundenrekord für das Event aufzustellen.

Plater konnte sie überholen und sich absetzen, um auf der AIM Racing Yamaha 1000 mit einem Vorsprung von über vier Sekunden zu gewinnen, während McGuinness, der durch die beiden Fahrer, die ihren eigenen privaten Kampf austrugen, ausgebremst wurde, nur zusehen konnte, wie Plater davonzog.

Michael Rutter (AVIVA Kawasaki 1000), der seinen siebten Sieg anstrebte, konnte sich nicht einmal mit einem Podiumsplatz trösten. Drei Runden vor Schluss musste er die 90-Grad-Lisboa-Kurve anfahren, als sein österreichischer Rivale Thomas Hinterreiter (Austria Racing Team Yamaha 1000) neben ihm in die Kurve fuhr.

Der Amerikaner Jeremy Toye (Lee's Cycles Racing Suzuki 1000) erzielte in Macau sein bisher bestes Ergebnis und belegte den vierten Platz, allerdings mit deutlich über 30 Sekunden Rückstand auf die Top Drei. Conor Cummins von der Isle of Man, mit 21 Jahren der jüngste Fahrer im Rennen, kam als Fünfter ins Ziel.

Der 33-jährige Steve Allan aus Perth, Schottland, gewann mit seiner AIM Racing Yamaha 600 zum dritten Mal in Folge die 600er-Klasse. Er schlug den Deutschen Rico Penzkofer (Austria Racing Team Yamaha 600) um über 12 Sekunden. Der Schotte Callum Ramsay (Solent Scientific Honda 600) wurde Dritter.

2. Mai 2009
Rico Penzkofer - Diss - Hommel
IDM - Lausitzring

Sieg für Rico Penzkofer im ersten Supersport-Rennen. Beste Bedingungen herrschten am Eurospeedway Lausitz für den veranstaltenden ADAC – Berlin/Brandenburg und für die Aktivitäten zur Runde 1 der int. Deutschen Meisterschaft. Schon am Samstag sah man mit einem glücklichen Rico Penzkofer /MSC Frohburg) den Sieger des ersten Supersport 600-Rennens mit 4 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Diss auf Kawasaki und dem Reichenbacher Hommel auf Honda. Georg Fröhlich (Wechselburg) zeigte auf der Honda mit Platz 10, dass er ganz gut klarkommt mit dem Umstieg auf diese Klasse. 

Jan 2020
EWC
Kenny Foray

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Matthieu Gienes

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Tommy Bridewell

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Alessandro Polita

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Matthieu Lagrive

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Sheridan Morais

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Michael Laverty

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Christian Iddon

Add Description Here

Jan 2020
EWC
James Rispoli

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Gregory Fastre

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Michael Filla

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Michael Dokupil

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Glen Allerton

Add Description Here

Jan 2020
EWC
Gareth Johnes

Add Description Here

Jan 2020
Sub Label
Rico Löwe

Add Description Here

Jan 2020
Sub Label
Christof Höfer

Add Description Here

Jan 2020
Sub Label
Daley Mathison

Add Description Here

Jan 2020
Sub Label
Matsushita Yoshinari (Japan)

Add Description Here

Jan 2020
Road Racing
Michael Dunlop

Add Description Here

Jan 2020
Road Racing
Gary Johnson

Add Description Here

Jan 2020
Road Racing
Jamie Coward

Add Description Here

Jan 2020
Road Racing
Horst Saiger

Add Description Here

Jan 2020
Road Racing
Herve Gantner

Add Description Here

Jan 2020
Road Racing
Dan Kruger

Add Description Here

???
Road Racing
Mark Miller

Add Description Here