Danny Webb

  • Name: Daniel „Danny“ Webb
  • Geburtsdatum und -ort: 22. März 1991, Tunbridge Wells, Kent, Großbritannien
  • Beruf: Motorradrennfahrer
  • Teams: Wepol Racing by Penz13 (2016–2019), KMR Kawasaki, Mahindra Racing, Ambrogio Racing, WRP Wepol Racing, Wojcik Racing Team
  • Höhepunkte: IRRC Superbike-Meister 2018, BMW Motorrad Race Trophy 2018, Podestplätze in der EWC, starke Leistungen bei der Isle of Man TT
  • Tiefpunkte: Verletzungen in der Moto3-WM, begrenzte Erfolge in der WorldSSP, tragischer Verlust von Teamkollege Daniel Hegarty 2017
  • Fokus: Straßenrennen (Isle of Man TT, Macau Grand Prix, North West 200), International Road Racing Championship (IRRC), FIM Endurance World Championship (EWC), World Supersport Championship (WorldSSP)

Biografie

Danny Webb, geboren am 22. März 1991 in Tunbridge Wells, Kent, ist ein britischer Motorradrennfahrer, bekannt für seine Vielseitigkeit in Straßenrennen, der International Road Racing Championship (IRRC) und der FIM Endurance World Championship (EWC). Aufgewachsen in einer Rennfahrerfamilie – sein Vater war Seitenwagen-Beifahrer und sein Bruder Jimmy nahm an der britischen Supersport-Meisterschaft teil – entwickelte Webb früh eine Leidenschaft für den Motorsport. Er begann seine Karriere in der britischen Meisterschaft, bevor er in die 125ccm/Moto3-Weltmeisterschaft aufstieg. Nach einer erfolgreichen Zeit in der IRRC und EWC kehrte er 2020 in die World Supersport Championship (WorldSSP) zurück. Webb lebt in Großbritannien, ist für seine sympathische Art bekannt und bleibt ein gefragter Fahrer in der Straßenrennszene (Web:6, 11, 16).

Leben als Rennfahrer

Webb begann seine Karriere in der britischen Meisterschaft, bevor er 2005 in die MotoGP Academy von Dorna aufgenommen wurde, was ihm Teilnahmen an der spanischen 125ccm-Meisterschaft ermöglichte. 2006 debütierte er als Wildcard-Fahrer im 125ccm-Grand-Prix von Katalonien und trat von 2007 bis 2013 in der 125ccm/Moto3-Weltmeisterschaft an, mit einem Karrierehoch 2010 (10. Platz in der Gesamtwertung). Nach Verletzungen und einem langsamen Motorrad wechselte er 2014 zu Straßenrennen, debütierte bei der Isle of Man TT mit KMR Kawasaki und schloss sich 2016 dem Penz13-Team an. Dort dominierte er 2018 die IRRC Superbike-Klasse und gewann den Titel. Webb zeigte Vielseitigkeit auf Maschinen von Kawasaki, BMW, Yamaha und Mahindra und trat in der EWC, WorldSSP und bei Straßenrennen wie der North West 200 und dem Macau Grand Prix an. Seit 2020 konzentriert er sich auf die WorldSSP und EWC, bleibt aber in der Straßenrennszene aktiv (Web:6, 11, 13, 16).

Zeit mit Penz13 (2016–2019)

Webb unterschrieb 2016 für das Wepol Racing by Penz13-Team, geleitet von Rico Penzkofer, und fuhr BMW S1000RR-Motorräder in der IRRC, EWC und bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix. Seine Zeit bei Penz13 war von bedeutenden Erfolgen geprägt:

  • 2016:

    • Isle of Man TT: Debüt mit Penz13, 12. Platz im Superbike-Rennen, 11. Platz im Senior TT (Isle of Man TT Database).
    • IRRC: Teilnahme als Wildcard-Fahrer, keine dokumentierten Siege.
  • 2017:

    • EWC (24H Le Mans): 3. Platz mit Alessandro Polita und Derek Sheils (Web:0, 8).
    • Isle of Man TT: 10. Platz im Superbike-Rennen, 9. Platz im Superstock-Rennen, 8. Platz im Senior TT (Isle of Man TT Database).
    • Macau Grand Prix: Rennen abgebrochen nach dem tödlichen Unfall von Teamkollege Daniel Hegarty (Web:8).
    • IRRC (Frohburg): Podiumsplätze als Wildcard-Fahrer (Web:16).
  • 2018:

    • IRRC Superbike: Gesamtsieger mit 11 Siegen in 11 Rennen, einschließlich Doppelsiegen in Horice und Frohburg, und Gewinn der BMW Motorrad Race Trophy (15.000 Euro Preisgeld) (Web:4, 5, 7, 21, 22).
    • EWC (Bol d’Or): 2. Platz mit Markus Reiterberger und Alessandro Polita (Web:17).
    • EWC (24H Le Mans): 3. Platz mit Derek Sheils und Jamie Coward (Web:8).
    • Isle of Man TT: 9. Platz im Superbike-Rennen, 7. Platz im Superstock-Rennen, 10. Platz im Senior TT (Isle of Man TT Database).
    • IRRC (Imatra, Terlicko, Horice): Doppelsiege in allen drei Veranstaltungen (Web:4, 5, 7, 21).
  • 2019:

    • IRRC: Teilnahme nur in Imatra, Terlicko und Horice aufgrund von Terminüberschneidungen mit der EWC, keine Titelverteidigung (Web:4).
    • EWC: Fortsetzung der Teilnahme mit Penz13, keine dokumentierten Podiumsplätze (Web:4).
    • Isle of Man TT: 8. Platz im Superbike-Rennen, 6. Platz im Superstock-Rennen (Isle of Man TT Database).

Webb’s Dominanz in der IRRC 2018 und seine Podiumsplätze in der EWC machten ihn zu einem Schlüsselspieler für Penz13. Seine Fähigkeit, sich schnell an die BMW S1000RR anzupassen, wurde von Teamchef Rico Penzkofer gelobt (Web:0, 12).

Höhepunkte

  • IRRC Superbike-Titel 2018: 11 Siege in 11 Rennen, erster Brite mit diesem Titel, plus BMW Motorrad Race Trophy (Web:4, 5, 7, 21, 22).
  • EWC-Podiumsplätze: 3. Platz bei 24H Le Mans 2017 und 2018, 2. Platz beim Bol d’Or 2018 (Web:8, 17).
  • Isle of Man TT: Konstante Top-10-Platzierungen von 2016 bis 2019, mit einem Karrierehoch von Platz 6 im Superstock-Rennen 2019 (Isle of Man TT Database).
  • Macau Grand Prix: Teilnahme mit starken Leistungen, obwohl 2017 durch den Unfall von Daniel Hegarty überschattet (Web:8).
  • Moto3-WM 2010: 10. Platz in der Gesamtwertung mit konstanten Punkteplatzierungen (Web:11, 13).

Tiefpunkte

  • Verletzungen in der Moto3-WM: Verletzungen in den Jahren 2011–2013 beeinträchtigten seine Leistungen und führten zum Wechsel zu Straßenrennen (Web:11, 13).
  • Macau Grand Prix 2017: Abbruch des Rennens nach dem tödlichen Unfall von Teamkollege Daniel Hegarty, ein emotionaler Tiefpunkt (Web:8).
  • Begrenzte WorldSSP-Erfolge: Trotz Top-10-Platzierungen 2020–2021 konnte Webb keine Podestplätze in der WorldSSP erreichen (Web:10, 11).
  • Keine IRRC-Titelverteidigung 2019: Terminüberschneidungen mit der EWC verhinderten eine volle Teilnahme (Web:4).
  • Begrenzte Dokumentation: Einige Ergebnisse, insbesondere bei kleineren IRRC-Rennen, sind nicht vollständig dokumentiert, was die Nachvollziehbarkeit seiner Karriere erschwert.

Rennen und Rennergebnisse

Individuelle Ergebnisse (Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2006125ccm Grand Prix (Katalonien)Wildcard, keine PunkteWeb:11
2010125ccm-WM10. Platz in der GesamtwertungWeb:11, 13
2016Isle of Man TT (Superbike)12. PlatzIsle of Man TT Database
2016Isle of Man TT (Senior TT)11. PlatzIsle of Man TT Database
2017Isle of Man TT (Superbike)10. PlatzIsle of Man TT Database
2017Isle of Man TT (Superstock)9. PlatzIsle of Man TT Database
2017Isle of Man TT (Senior TT)8. PlatzIsle of Man TT Database
2017IRRC (Frohburg)PodiumsplätzeWeb:16
2018IRRC Superbike (Horice)Doppelsieg, TitelgewinnWeb:5, 7, 21
2018IRRC Superbike (Frohburg)1. Platz (Rennen 1), Rennen 2 abgesagtWeb:22
2018Isle of Man TT (Superbike)9. PlatzIsle of Man TT Database
2018Isle of Man TT (Superstock)7. PlatzIsle of Man TT Database
2018Isle of Man TT (Senior TT)10. PlatzIsle of Man TT Database
2019Isle of Man TT (Superbike)8. PlatzIsle of Man TT Database
2019Isle of Man TT (Superstock)6. PlatzIsle of Man TT Database
2020WorldSSPMehrere Top-10-PlatzierungenWeb:10, 11
2021WorldSSPTop-10-Platzierungen, keine PodestplätzeWeb:10, 11

Team-Ergebnisse (Penz13, Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2017EWC (24H Le Mans)3. Platz (mit Derek Sheils, Alessandro Polita)Web:0, 8
2017Macau Grand PrixRennen abgebrochen (Unfall Daniel Hegarty)Web:8
2018EWC (Bol d’Or)2. Platz (mit Markus Reiterberger, Alessandro Polita)Web:17
2018EWC (24H Le Mans)3. Platz (mit Derek Sheils, Jamie Coward)Web:8
2018IRRC Superbike (Horice, Frohburg, Imatra)Doppelsiege, Titelgewinn (Webb)Web:5, 7, 21, 22

Zeit nach Penz13 (2020–2025)

Nach seiner Zeit bei Penz13 (2019) wechselte Webb 2020 zum WRP Wepol Racing Team und kehrte in die World Supersport Championship (WorldSSP) zurück, wo er auf einer Yamaha R6 mehrere Top-10-Platzierungen erzielte, aber keine Podestplätze erreichte (Web:10, 11). 2021 trat er in der WorldSSP und der britischen Supersport-Meisterschaft an, nachdem er den verletzten Kyle Smith ersetzte, blieb jedoch ohne Podestplätze (Web:11). 2022 schloss er sich dem Wojcik Racing Team in der EWC Superstock-Klasse an, wo er weiterhin Langstreckenrennen bestritt (Web:11). Webb blieb in der Straßenrennszene aktiv, trat jedoch seltener bei großen Events wie der Isle of Man TT an. Bis Juli 2025 bleibt er ein aktiver Fahrer, mit Fokus auf die EWC und gelegentliche Auftritte in der WorldSSP und britischen Meisterschaften. Seine Arbeit mit Sponsoren wie Wepol und seine Erfahrung als ehemaliger Grand-Prix-Fahrer machen ihn weiterhin zu einem gefragten Fahrer (Web:10, 11, 16).

Einschränkungen

Die Informationen über Webb’s Karriere sind umfassend für die IRRC, EWC und Isle of Man TT, aber lückenhaft für kleinere Rennen in der britischen Meisterschaft oder frühe Jahre. Es gibt keine dokumentierten Teilnahmen an der North West 200 nach 2019 oder beim Macau Grand Prix nach 2017. Details zu Verletzungen in der WorldSSP oder kleineren Ausfällen sind spärlich. Weitere Informationen könnten durch britische Motorsportarchive oder direkte Kontaktaufnahme mit Webb oder seinen Teams verfügbar sein.

Fazit

Danny Webb ist ein vielseitiger Motorradrennfahrer, der von der Moto3-Weltmeisterschaft zu einem der erfolgreichsten Straßenrennfahrer seiner Generation wurde. Seine Zeit mit Penz13 (2016–2019) war geprägt von der Dominanz in der IRRC 2018 und Podiumsplätzen in der EWC. Trotz Rückschlägen wie Verletzungen und dem tragischen Verlust von Teamkollege Daniel Hegarty bleibt Webb für seinen Titelgewinn als erster britischer IRRC-Champion und seine Konstanz in der TT in Erinnerung. Seine anhaltende Karriere in der EWC und WorldSSP zeigt seine Leidenschaft und Vielseitigkeit im Motorsport.

Quellen