Steve Mercer

  • Steve Mercer ist ein britischer Motorradrennfahrer, geboren am 18. März 1982 in Maidstone, England.
  • Er hat 16 Top-20-Platzierungen bei der Isle of Man TT und wurde Dritter in der FIM Endurance World Championship 2015.
  • Es scheint wahrscheinlich, dass er von 2013 bis 2015 Teil des Rennteams Penz13 war, mit Erfolgen wie dem Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation 2013 in Oschersleb.
  • Er hatte schwere Unfälle, darunter 2018 ein Zusammenstoß mit einem Safety-Car, der zu mehreren Verletzungen führte.
  • Eine unerwartete Detail: Mercer wurde im Trailer des Spiels „Isle of Man TT Ride on the Edge“ (2018) vorgestellt, was seine Prominenz im Motorsport unterstreicht.

 
Steve Mercer, geboren am 18. März 1982 in Maidstone, England, ist ein erfahrener Motorradrennfahrer, der sich auf Straßenrennen spezialisiert hat. Er ist seit über 15 Jahren im professionellen Rennsport tätig und bekannt für seine Teilnahme an der Isle of Man TT und der FIM Endurance World Championship. Mercer ist verheiratet mit Caroline Mercer seit dem 11. Januar 2008 und hat zwei Söhne. Er lebt weiterhin in Maidstone und ist für seine Leidenschaft für Motorräder bekannt, die er schon in seiner Kindheit entwickelte.
 
Steve Mercer hat eine beeindruckende Karriere im Motorradrennsport aufgebaut, mit folgenden bemerkenswerten Leistungen:
  • Isle of Man TT: 16 Top-20-Platzierungen, mit seinem besten Ergebnis als 8. Platz im Monster Energy Supersport 1 Rennen 2016.
  • FIM Endurance World Championship: Dritter Platz 2015, mit einer schnellsten Runde über 129,323 mph, was ihn unter die Top-22-Rennfahrer einreiht.
  • Weitere Anerkennung: Er wurde im Trailer des Videospiels „Isle of Man TT Ride on the Edge“ (2018) vorgestellt, was seine Bekanntheit im Motorsport unterstreicht.
Mercer begann seine Karriere bei der Isle of Man TT 2009 mit dem RC Express Racing Team auf einer Kawasaki. Später ritt er 2015 in der FIM Endurance World Championship auf einer BMW S 1000 RR (Nummer 48) und unterschrieb 2018 mit dem Jackson Racing Team für die Isle of Man TT-Session. Seine Rennaktivitäten umfassen:
  • Debüt 2009 bei der Isle of Man TT.
  • Teilnahme an der FIM Endurance World Championship 2015.
  • Unterschrift bei Jackson Racing für 2018.
  • Bestes Ergebnis: 8. Platz im Monster Energy Supersport 1 Rennen 2016.
Ein Highlight war sein Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation 2013 mit Team Penz13.com bei der German Speedweek in Oschersleb, was seine Fähigkeit unterstreicht, in anspruchsvollen Langstreckenrennen zu glänzen.
 
Steve Mercer war vermutlich von 2013 bis 2015 Teil des Penz13-Rennteams, einem deutschen Team, das an der FIM Endurance World Championship und Straßenrennen wie der Isle of Man TT teilnimmt. Während seiner Zeit bei Penz13 hatte das Team mehrere Erfolge, darunter:
  • Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation 2013 bei der German Speedweek in Oschersleb, wo Mercer eine Schlüsselrolle spielte.
  • Weitere Erfolge in Rennen wie den 24 Stunden von Le Mans 2014, wo er Teil des Teams war, das den sechsten Rang in der Superstock-Wertung erreichte.
  • Seine Erfahrung und konstante Leistungen, wie 1:40er-Runden bei den 24 Stunden von Le Mans 2015, unterstreichen seine Bedeutung für das Team.


 
Steve Mercer, geboren am 18. März 1982 in Maidstone, England, ist ein britischer Motorradrennfahrer mit einer Karriere, die über 15 Jahre umfasst. Seine Leidenschaft für Motorräder begann in der Kindheit, und er hat sich zu einem bekannten Namen im Straßenrennsport entwickelt. Mercer ist verheiratet mit Caroline Mercer seit dem 11. Januar 2008 und hat zwei Söhne, deren Namen nicht öffentlich bekannt sind. Er lebt weiterhin in Maidstone, seinem Geburtsort. Seine physischen Merkmale umfassen eine Größe von 180 cm, ein Gewicht von 165,35 Pfund, eine weiße Ethnizität, braune Augen und braune Haare.
Kategorie
Details
Geburtsname
Steve Mercer
Geburtsort
Maidstone, England
Geburtsdatum
18. März 1982
Alter (2025)
43 Jahre
Nationalität
Britisch
Ehepartner
Caroline Mercer (verheiratet seit 11. Januar 2008)
Kinder
2 Söhne (Namen nicht offenlegt)
Größe
180 cm
Gewicht
165,35 Pfund
Ethnizität
Weiß
Augenfarbe
Braun
Haarfarbe
Braun
Wohnort
Maidstone, England
 
Steve Mercer’s Karriere ist von mehreren bemerkenswerten Leistungen geprägt, die seine Fähigkeiten als Rennfahrer unterstreichen. Er hat insgesamt 16 Top-20-Platzierungen bei der Isle of Man TT erreicht, mit seinem besten Ergebnis als 8. Platz im Monster Energy Supersport 1 Rennen 2016. In der FIM Endurance World Championship 2015 sicherte er sich den dritten Platz, was seine Kompetenz in Langstreckenrennen zeigt. Darüber hinaus ist er unter den Top-22-Rennfahrern mit der schnellsten Runde, die über 129,323 mph liegt. Eine weniger bekannte, aber interessante Detail ist, dass er im Trailer des Videospiels „Isle of Man TT Ride on the Edge“ (2018) vorgestellt wurde, was seine Prominenz im Motorsport unterstreicht und eine Brücke zu populärkulturellen Medien schlägt.
 
Mercers Rennkarriere umfasst eine Vielzahl von Events, beginnend mit seinem Debüt bei der Isle of Man TT 2009 mit dem RC Express Racing Team auf einer Kawasaki. 2015 nahm er an der FIM Endurance World Championship teil, wo er auf einer BMW S 1000 RR (Nummer 48) fuhr. 2018 unterschrieb er mit dem Jackson Racing Team für die Isle of Man TT-Session, was seine anhaltende Beteiligung an prestigeträchtigen Rennen zeigt. Sein bestes Ergebnis war der 8. Platz im Monster Energy Supersport 1 Rennen 2016, was seine Fähigkeit unterstreicht, in anspruchsvollen Rennen zu konkurrieren.
 
Ein bedeutender Erfolg war sein Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation 2013 mit Team Penz13.com bei der German Speedweek in Oschersleb. Diese Leistung unterstreicht seine Rolle in einem erfolgreichen Team und seine Fähigkeit, in Langstreckenrennen zu glänzen. Weitere Rennen umfassen seine Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans, wo er 2014 und 2015 für Penz13 fuhr und konstante Leistungen wie 1:40er-Runden lieferte.
 
Steve Mercers Zeit mit dem Penz13-Rennteam, einem deutschen Team, das an der FIM Endurance World Championship und Straßenrennen wie der Isle of Man TT teilnimmt, war eine bedeutende Phase seiner Karriere. Es scheint wahrscheinlich, dass er von 2013 bis 2015 Teil des Teams war, basierend auf verfügbaren Informationen. Während dieser Zeit hatte das Team mehrere Erfolge, darunter:
  • 2013: Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation bei der German Speedweek in Oschersleb, wo Mercer eine Schlüsselrolle spielte. Er erwähnte später, dass er 2013 mit Penz13 in Oschersleb die EWC Superstock-Wertung gewonnen habe, was auf eine bedeutende Leistung hinweist.
  • 2014: Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans, wo das Team den sechsten Rang in der Superstock-Wertung erreichte, mit Mercer als Teil des Teams, das auch einen Highsider im Regen überstand und kleine Schäden schnell reparierte.
  • 2015: Weiterhin Teil des Teams, mit konstanten Leistungen wie 1:40er-Runden bei den 24 Stunden von Le Mans, und Vorbereitung auf weitere Rennen wie die German Speedweek, wo er auf frühere Erfolge anspielte.
Seine Erfahrung und konstante Leistungen unterstreichen seine Bedeutung für das Team, insbesondere in anspruchsvollen Langstreckenrennen. Penz13 selbst ist bekannt für seine Teilnahme an internationalen Events wie der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix, und Mercers Beitrag war entscheidend für einige ihrer Erfolge.
 
Mercers Karriere war nicht ohne Herausforderungen, insbesondere durch schwere Unfälle. 2018 hatte er einen schweren Unfall bei der Isle of Man TT, als er mit einem Safety-Car kollidierte, was zu Verletzungen wie einem gebrochenen Knöchel, einem Bruch des Kehlkopfs, der Ferse, des Beckens, der T12-Wirbel und Nackenschäden führte. Er benötigte maschinelle Beatmung und wurde in der Intensivstation behandelt. Ein weiterer Unfall 2017 bei der Isle of Man TT führte zu einer vorübergehenden Rentenankündigung, die er später zurücknahm, um für Honda Racing zu fahren. Diese Vorfälle unterstreichen die Risiken des Straßenrennsports und Mercers Entschlossenheit, trotz schwerer Verletzungen weiterzumachen.
 
Mercer wird von mehreren Sponsoren unterstützt, die seine Karriere ermöglichen, darunter:
  • RST Moto (Kleidung)
  • ARAI Helmets UK (Helme)
  • Dunlop Tyres UK (Reifen)
  • I Pro Sports (Getränke)
  • Inta motorcycle (Stiefel)
  • Devitt Insurances
  • Milwaukee Tools
Sein geschätztes Vermögen betrug 2018 etwa 500.000 USD, was seine finanzielle Stabilität im Rennsport widerspiegelt.
 
Steve Mercers Karriere ist eine Mischung aus beeindruckenden Leistungen, wie seinen Top-20-Platzierungen bei der Isle of Man TT und seinem dritten Platz in der FIM Endurance World Championship 2015, sowie Herausforderungen durch schwere Unfälle. Seine Zeit mit Penz13 von 2013 bis 2015 war besonders erfolgreich, mit dem Gewinn der EWC Superstock-Klassifikation 2013 in Oschersleb als Highlight. Diese detaillierte Analyse bietet Einblicke in seine Karriere und unterstreicht seine Bedeutung im Motorradrennsport.

Key Citations