Die meisten aus seiner Zeit kennen ihn nur von hinten ... Foto: www.psihubik.cz
Foto: www.psihubik.cz
Foto: www.psihubik.cz
Foto: www.psihubik.cz
Macau 2012 Foto: www.psihubik.cz

Rico Penzkofer

– Rico Penzkofer war ein erfolgreicher deutscher Motorradrennfahrer, der 1995 seine Karriere begann und 2012 aufgrund von Verletzungen endete.
– Er nahm an Rennen wie dem Macau Grand Prix, Isle of Man TT und der FIM Endurance World Championship teil.
– Bekannte Platzierungen umfassen den 5. Platz beim Macau Grand Prix 2009 und den Gewinn der Stocksport-Klasse 2012.
– Seine Karriere war von einem schweren Unfall 2010 geprägt, der zu seinem Rücktritt führte.

Biografie

Rico Penzkofer, auch bekannt als „Penz“, wurde am 8. Juli 1975 in Böhlen, Deutschland, geboren. Er war ein leidenschaftlicher Motorradrennfahrer, der sich auf Straßenrennen und Langstreckenrennen spezialisierte. Er gründete 2009 sein eigenes Team, Penz13, und war bis zu seinem Rücktritt 2012 aktiv. Penzkofer lebt in Böhlen, ist 181 cm groß, wog 75 kg und hatte Hobbys wie Enduro fahren. Seine Lieblingsstrecke war das Schleizer Dreieck, und er mag italienisches Essen und Musik von Metallica. Sein Rücktritt kam nach einem schweren Unfall 2010, der zu Verletzungen wie Brüchen der Lenden- und Brustwirbel und Sehproblemen führte.

Rennen und Platzierungen

Penzkofer nahm an vielen prestigeträchtigen Rennen teil, darunter:
– Macau Grand Prix: 5. Platz 2009, 17. Platz 2012 (sein letztes Rennen).
Isle of Man TT: Teilnahme an diesem berühmten Straßenrennen.
International North West 200: Weitere Teilnahme an einem bedeutenden Straßenrennen.
FIM Endurance World Championship: Seit 2010 aktiv, mit bemerkenswerten Platzierungen wie 2. Platz 2011 und Gewinn der Stocksport-Klasse 2012.

Er war auch in Serien wie Yamaha-Cup, IDM, BMW-Power-Cup und American Supertwins erfolgreich, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.

Karriere

Seine Karriere begann 1995 bei Bike Promotion in Most und umfasste 17 Jahre intensiven Rennsports. Als Teamchef von Penz13 setzte er sich für die Förderung von Talenten ein und blieb auch nach seinem Rücktritt im Motorsport aktiv. Sein Team kooperierte mit BMW Motorrad France und war in der Endurance-WM und anderen Rennserien erfolgreich.

Bericht: Detaillierte Übersicht über Rico Penzkofers Karriere und Leistungen

Rico Penzkofer, ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer, hat eine bemerkenswerte Karriere im internationalen Motorsport hinter sich, die von 1995 bis 2012 andauerte. Diese detaillierte Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in seine Biografie, seine Rennteilnahmen, Platzierungen und seine berufliche Laufbahn, basierend auf verfügbaren Informationen aus verschiedenen Quellen.

Biografische Details

Rico Penzkofer, oft als „Penz“ bekannt, wurde am 8. Juli 1975 in Böhlen, Deutschland, geboren. Er war ein engagierter Motorradrennfahrer mit einer Leidenschaft für Straßenrennen und Langstreckenrennen. Penzkofer lebte in Böhlen, war 181 cm groß, wog 75 kg und hatte Hobbys wie Enduro fahren. Seine Lieblingsstrecke war das Schleizer Dreieck, und er mochte italienisches Essen sowie Musik von Metallica. Seine persönliche Website, www.penz13.com, bietet weitere Einblicke in sein Leben und seine Karriere.

Im Jahr 2009 gründete er sein eigenes Team, Team Penz13, das sich auf internationale Straßenrennen spezialisierte. Seine Karriere endete jedoch 2012 nach einem schweren Unfall im Jahr 2010 auf der Halle-Saale-Schleife, der zu Brüchen der Lenden- und Brustwirbel sowie zu massiven Sehproblemen im rechten Auge führte. Diese Verletzungen zwangen ihn letztendlich zum Rücktritt, wie er in einem Interview mit Speedweek erwähnte, wo er seine Emotionen nach seinem letzten Rennen beim Macau Grand Prix 2012 beschrieb.

Rennteilnahmen und Platzierungen

Penzkofers Karriere umfasste eine Vielzahl von Rennserien und prestigeträchtigen Veranstaltungen. Hier ist eine Übersicht über seine wichtigsten Rennen und Platzierungen:

RennenJahrPlatzierung
Macau Grand Prix20095. Platz
Macau Grand Prix201217. Platz (letztes Rennen)
FIM Endurance World Championship (Stocksport)20112. Platz
FIM Endurance World Championship (Stocksport)20121. Platz (Gewinn)
Isle of Man TTVerschiedene JahreTeilnahme
International North West 200Verschiedene JahreTeilnahme

Neben diesen Rennen war er auch in anderen Serien aktiv, darunter der Yamaha-Cup, die IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft), der BMW-Power-Cup und American Supertwins, wie in einem Artikel auf [Gaskrank](https://www.gaskrank.tv/magazin/racing/rico-penzkofer-servu/) dokumentiert. Seine Teilnahme an diesen Veranstaltungen unterstreicht seine Vielseitigkeit und seinen Ehrgeiz, in verschiedenen Disziplinen erfolgreich zu sein.

Karriereverlauf

Rico Penzkofers Karriere begann 1995 bei Bike Promotion in Most, wie in Speedweek erwähnt. Über 17 Jahre hinweg etablierte er sich als einer der besten Roadracer Deutschlands. Sein Engagement im Motorsport ging über das Fahren hinaus, als er 2009 Team Penz13 gründete. Dieses Team wurde zu einem wichtigen Akteur in der Langstrecken-Szene, insbesondere in der FIM Endurance World Championship, wo es seit 2010 antrat und regelmäßig unter den Top 4 landete, wie in einem Bericht auf Speedweek beschrieben.

Nach seinem Unfall 2010 zog er sich aus der IDM zurück, da er die Serie als „zu versnobt“ empfand, und konzentrierte sich auf Straßenrennen, wie in Gaskrank dokumentiert. Trotz seiner Verletzungen blieb er als Teamchef von Penz13 aktiv und setzte sich für die Förderung neuer Talente ein, wie in einem Artikel auf RP-KonText hervorgehoben, wo er über die Zusammenarbeit mit BMW und die Entwicklung seines Teams sprach.

Sein letztes Rennen fand 2012 beim Macau Grand Prix statt, wo er den 17. Platz belegte, wie in Speedweek berichtet. Ein Video seines letzten Rennens ist auf Gaskrank verfügbar, was seine emotionale Verabschiedung dokumentiert.

Weitere Aktivitäten und Vermächtnis

Nach seinem Rücktritt blieb Penzkofers Team Penz13 erfolgreich und kooperierte in der Saison 2015 mit BMW Motorrad France, wie in Speedweek beschrieben. Das Team war auch in der International Road Racing Championship aktiv, wie in einem Bericht auf Speedweek erwähnt, wo er als Teamchef neue Fahrer wie Erno Kostamo für die Saison 2020 verpflichtete.

Schlussfolgerung

Rico Penzkofers Karriere war geprägt von Erfolgen in verschiedenen Motorradrennserien, insbesondere im Straßenrennen und in der Langstreckenmeisterschaft. Sein Rücktritt 2012 nach einem schweren Unfall markierte das Ende seiner aktiven Fahrerkarriere, aber sein Einfluss im Motorsport lebt durch Team Penz13 weiter. Seine Leistungen, darunter der Gewinn der Stocksport-Klasse 2012 und mehrere Top-Platzierungen, machen ihn zu einer legendären Figur im deutschen Motorradrennsport.

Key Citations

– [SPEEDWEEK Steckbrief Rico Penzkofer]
– [Rico Penzkofer Ende einer erfolgreichen Karriere]
– [Rico Penzkofer Ein logischer Schritt]
– [Rico Penzkofer als zweiten Piloten]
– [Rico Penzkofer Archive RP-KonText]
– [Rico Penzkofer Einer der Großen hört auf]
– [Rico Penzkofer Last Race Video]
– [Penz13.com Offizielle Website]

Rico Penzkofer: Prinzipal von Penz13, Fahrer und Erfolge des Teams

Rico Penzkofer ist eine zentrale Figur im deutschen Motorradrennsport, bekannt für seine beeindruckende Karriere als Fahrer und seine erfolgreiche Leitung des Teams Penz13. Dieser Bericht bietet eine umfassende Übersicht über seine Rolle als Teamchef, seine Leistungen als Fahrer und die Erfolge des Teams Penz13.

Karriere als Prinzipal von Penz13

Rico Penzkofer gründete 2009 das Team Penz13 mit dem Ziel, die neue BMW S1000RR bei internationalen Straßenrennen wie dem Macau Grand Prix einzusetzen (www.Penz13.com). Als Teamchef war er für die strategische Ausrichtung, die Auswahl talentierter Fahrer und die Zusammenarbeit mit Sponsoren verantwortlich. Seine Vision war es, Penz13 zu einem führenden Akteur in Straßenrennen und Langstreckenmeisterschaften zu machen.

Seit 2010 trat das Team in der FIM Endurance World Championship an und erzielte regelmäßig Platzierungen unter den Top 4, wie in einem Bericht von Speedweek beschrieben. Ein Meilenstein war der Gewinn der Stocksport-Klasse 2012, der erste internationale Titel für BMW mit der S1000RR. 2015 kooperierte Penz13 mit BMW Motorrad France und trat als „BMW Motorrad France Team Penz13.com“ in der Superbike-Klasse an, wo es 2015 und 2017 jeweils den vierten Gesamtrang erreichte (Wikipedia Penz13).

Penzkoefer förderte aktiv junge Talente, wie die Verpflichtung von Erno Kostamo für die Saison 2020, der in der International Road Racing Championship und bei der Isle of Man TT antrat (Speedweek News). Seine Führung machte Penz13 zu einem Synonym für Konstanz und Erfolg im Motorsport.

Rolle als Fahrer

Rico Penzkoefer, geboren am 8. Juli 1975 in Böhlen, Deutschland, war 17 Jahre lang (1995–2012) ein erfolgreicher Motorradrennfahrer, spezialisiert auf Straßenrennen. Er begann seine Karriere bei Bike Promotion in Most und entwickelte sich zu einem der besten deutschen Straßenrennfahrer (Speedweek Rücktritt).

Zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen zählen:

  • 1997: Gewinn des Yamaha-Cups.

  • 2006: Sieg bei den CCS-Rennen in Daytona.

  • 2007 und 2009: Mehrere Siege in der IDM Supersport, darunter vier Siege 2007 und zwei als Gastfahrer 2009.

  • 2009: 5. Platz beim Macau Grand Prix, sein Debüt mit Penz13.

Er nahm an prestigeträchtigen Rennen wie der Isle of Man TT, dem North West 200 und dem Macau Grand Prix teil. Seine Karriere endete nach einem schweren Unfall 2010 auf der Halle-Saale-Schleife, der zu Brüchen der Lenden- und Brustwirbel sowie Sehproblemen führte. Sein letztes Rennen war der Macau Grand Prix 2012, wo er den 17. Platz belegte (Gaskrank Video).

Erfolge von Penz13

Das Team Penz13 hat sich seit seiner Gründung 2009 als feste Größe im internationalen Motorsport etabliert. Hier ist eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Erfolge:

Jahr

Rennen/Meisterschaft

Erfolg

2009

Macau Grand Prix

5. Platz (Rico Penzkoefer)

2011

FIM Endurance World Championship

2. Platz in der Gesamtwertung

2012

FIM Endurance World Championship (Stocksport)

Titelgewinn

2013

Isle of Man TT

Teilnahme von vier Fahrern, Steve Mercer als potenzieller Top-10-Fahrer

2015

Macau Grand Prix

Podestplatz (Michael Rutter)

2015

FIM Endurance World Championship (Superbike)

4. Platz in der Gesamtwertung

2016

Isle of Man TT

Top-5-Platzierung (Gary Johnson)

2016

Frohburg

Sieg (Michael Rutter)

2017

FIM Endurance World Championship (Superbike)

4. Platz in der Gesamtwertung

2018

24 Heures Motos, Le Mans

3. Platz

2022

Macau Grand Prix

Sieg (Erno Kostamo, erster Finne)

Das Team war bekannt für seine Teilnahme an anspruchsvollen Straßenrennen und seine Fähigkeit, talentierte Fahrer zu fördern. Die Zusammenarbeit mit BMW Motorrad Motorsport ermöglichte es Penz13, die S1000RR erfolgreich einzusetzen, was 2009 beim Macau Grand Prix für Aufsehen sorgte (Come Un Tuono).

Zusammenfassung

Rico Penzkoefer hat als Fahrer und Teamchef einen bleibenden Eindruck im Motorradrennsport hinterlassen. Seine Fahrerkarriere war geprägt von Erfolgen in verschiedenen Serien, endete jedoch 2012 nach einem schweren Unfall. Als Prinzipal von Penz13 baute er ein Team auf, das regelmäßig Top-Platzierungen in der FIM Endurance World Championship und bei Straßenrennen wie dem Macau Grand Prix erzielte. Die Erfolge von Penz13, darunter Titelgewinne und Podestplätze, unterstreichen Penzkoefers Fähigkeit, ein wettbewerbsfähiges Team zu führen und Talente zu fördern.