João Fernandes

Ein ausführlicher Lebenslauf

João Fernandes, geboren am 7. März 1977 in Lissabon, Portugal, ist ein ehemaliger Motorradrennfahrer, der für seine Teilnahmen am Macau Grand Prix, in der FIM Endurance-Weltmeisterschaft (EWC) sowie in nationalen Meisterschaften in Portugal und China bekannt ist. Mit seiner Wahlheimat Macau hatte er eine besondere Verbindung zum Guia Circuit, einem der anspruchsvollsten Straßenkurse der Welt. Dieser Beitrag bietet eine detaillierte Übersicht über seine Biografie, sein Leben als Rennfahrer, seine Zeit mit dem Penz13-Team, seine Höhepunkte und Tiefpunkte sowie seine Renn- und Team-Ergebnisse, basierend auf verfügbaren Quellen wie Wikipedia und Motorsport-Seiten.

Biografie

João Fernandes wurde am 7. März 1977 in Lissabon, Portugal, geboren. Er zog später nach Macau, was seine Teilnahme am Macau Grand Prix prägte, einem der prestigeträchtigsten Straßenrennen weltweit. Über sein frühes Leben, seine Ausbildung oder persönliche Details wie Familie und Hobbys gibt es kaum öffentlich zugängliche Informationen. Seine Karriere begann in den späten 1990er Jahren in der portugiesischen Motorradszene, und er entwickelte sich zu einem vielseitigen Fahrer, der in verschiedenen Klassen und Meisterschaften antrat. Nach seiner aktiven Karriere zog er sich aus dem Motorsport zurück, und es gibt keine Hinweise auf eine aktuelle Tätigkeit im Rennsport. Sein Status als „unsigned“ (ohne Team) deutet darauf hin, dass er seit seinen letzten dokumentierten Rennen nicht mehr aktiv ist (João Fernandes Wikipedia).

Leben als Rennfahrer

Fernandes’ Rennkarriere begann in den späten 1990er Jahren in der Nationalen Portugiesischen Meisterschaft, wo er 1998 den Titel im Honda CBR600 Trophy gewann. Seine Vielseitigkeit zeigte sich in seiner Teilnahme an verschiedenen Disziplinen, darunter Straßenrennen, Langstreckenrennen und nationale Meisterschaften in Portugal und China. Er trat 2006 in der 250cc-Klasse der Grand-Prix-Weltmeisterschaft an, blieb jedoch ohne Punkte. Sein größter Erfolg war der Gewinn der SuperProduction-Klasse in der EWC 2007, wo er auch in Einzelrennen wie Albacete und Suzuka siegte. Beim Macau Grand Prix war er zwischen 2003 und 2009 regelmäßig vertreten und erzielte mehrere Top-5-Platzierungen, darunter zwei Podestplätze. In der Nationalen Chinesischen Meisterschaft gewann er mehrere Titel, was seine starke Präsenz in Asien unterstreicht. Fernandes war bekannt für seine Fähigkeit, auf anspruchsvollen Straßenkursen wie dem Guia Circuit zu bestehen, was ihn zu einem respektierten Fahrer in der Straßenrennszene machte.

Zeit mit Penz13

Die Verbindung von João Fernandes zum Penz13-Team ist nur für das Jahr 2012 dokumentiert, als er am Macau Motorcycle Grand Prix teilnahm. Penz13, ein deutsches Rennteam unter der Leitung von Rico Penzkofer, setzte in diesem Jahr die neue BMW HP4 ein, die ihr Renndebüt feierte. Fernandes war einer der Fahrer des Teams, neben Rico Penzkofer und Simon Andrews. Leider beendete er das Rennen am 18. November 2012 nicht (DNF), was möglicherweise auf einen Sturz oder ein technisches Problem zurückzuführen ist. Es gibt keine Hinweise auf weitere Einsätze mit Penz13, was darauf hindeutet, dass seine Zusammenarbeit mit dem Team auf dieses eine Event beschränkt war. Penz13 erzielte in diesem Jahr einen Podestplatz durch Simon Andrews (3. Platz), während Rico Penzkofer den 17. Platz erreichte (Motorcycle USA). Die begrenzte Dokumentation über Fernandes’ Zeit mit Penz13 erschwert eine detaillierte Bewertung seiner Rolle im Team.

Höhepunkte

  • EWC-Titel 2007: Fernandes gewann die SuperProduction-Klasse der FIM Endurance-Weltmeisterschaft und belegte den 5. Platz in der Gesamtwertung. Er siegte in Einzelrennen wie dem 6-Stunden-Rennen in Albacete und dem 8-Stunden-Rennen in Suzuka.

  • Macau Grand Prix Podestplätze: Er erreichte den 3. Platz in der Supersport-600cc-Klasse in den Jahren 2008 und 2009, sowie den 4. Platz in 2005 und 2007.

  • Nationale Meisterschaften: In Portugal gewann er 1998 den Honda CBR600 Trophy und wurde 2001 Vizemeister. In China sicherte er sich Titel in der Superbikes-1000cc-Klasse (2005) und der SuperSport-600cc-Klasse (2006, 2008).

  • Internationale Präsenz: Seine Teilnahme an der 250cc-Klasse der Grand-Prix-Weltmeisterschaft 2006 und seine regelmäßigen Auftritte beim Macau Grand Prix unterstreichen seine internationale Karriere.

Tiefpunkte

  • DNF beim Macau Grand Prix 2012: Fernandes’ Ausfall beim Macau Grand Prix 2012 war ein Rückschlag, insbesondere da es sein einziges dokumentiertes Rennen mit Penz13 war.

  • Begrenzte Dokumentation: Die Informationen über seine Karriere, insbesondere nach 2009, sind lückenhaft, was es schwierig macht, seine späteren Jahre vollständig nachzuvollziehen.

  • Keine Punkte in der Grand-Prix-Weltmeisterschaft: Seine Teilnahme an der 250cc-Klasse 2006 führte zu keinen Meisterschaftspunkten, was ein enttäuschendes Ergebnis war.

  • Eingeschränkte Verbindung zu Penz13: Es gibt keine Hinweise auf weitere Einsätze oder Erfolge mit Penz13 nach 2012, was seine internationale Präsenz einschränkte.

Rennen und Rennergebnisse

Individuelle Ergebnisse

Jahr

Veranstaltung

Ergebnis

1998

Nationale Portugiesische Meisterschaft (Honda CBR600 Trophy)

1. Platz

1999

Nationale Portugiesische Meisterschaft (Supersport 600cc)

5. Platz

2000

Nationale Portugiesische Meisterschaft (Supersport 600cc)

6. Platz

2001

Nationale Portugiesische Meisterschaft (Honda CBR600 Trophy)

2. Platz

2002

Nationale Portugiesische Meisterschaft (SuperStock 1000cc)

6. Platz

2003

Macau Grand Prix (Supersport 600cc)

5. Platz

2005

Macau Grand Prix (Supersport 600cc)

4. Platz

2005

Nationale Chinesische Meisterschaft (Superbikes 1000cc)

1. Platz

2006

Grand-Prix-Weltmeisterschaft (250cc, China Zongshen Team)

NC (0 Punkte)

2006

Nationale Chinesische Meisterschaft (SuperSport 600cc)

1. Platz

2007

EWC (SuperProduction-Klasse)

Weltmeister, 5. Platz Gesamt

2007

Le Mans 24H (EWC)

5. Platz SuperProduction, 15. Platz Gesamt

2007

6H Albacete (EWC)

1. Platz SuperProduction, 8. Platz Gesamt

2007

24H Oschersleben (EWC)

3. Platz SuperProduction, 10. Platz Gesamt

2007

8H Suzuka (EWC)

1. Platz SuperProduction, 14. Platz Gesamt

2007

8H Qatar (EWC)

3. Platz SuperProduction, 9. Platz Gesamt

2007

Macau Grand Prix (Supersport 600cc)

4. Platz

2008

Macau Grand Prix (Supersport 600cc)

3. Platz

2008

Nationale Chinesische Meisterschaft (SuperSport 600cc)

1. Platz

2009

Macau Grand Prix (Supersport 600cc)

3. Platz

2009

Nationale Chinesische Meisterschaft (Superbikes 1000cc)

3. Platz

2010

Nationale Chinesische Meisterschaft (Superbikes 1000cc)

2. Platz

2012

Macau Grand Prix (Penz13)

23. Platz

Team-Ergebnisse (Penz13)

Jahr

Veranstaltung

Ergebnis

2012

Macau Grand Prix

23. Platz (João Fernandes), 3. Platz (Simon Andrews), 17. Platz (Rico Penzkofer)

2012

EWC Stocksport-Klasse

Weltmeister (Team-Erfolg, keine direkte Teilnahme von Fernandes)

Einschränkungen

Die verfügbaren Informationen über João Fernandes sind begrenzt, insbesondere zu seiner Zeit mit Penz13. Es gibt keine detaillierten Berichte über seine Teilnahme am Macau Grand Prix 2012, abgesehen von der Tatsache, dass er das Rennen nicht beendete. Seine Karriere ist vor allem durch seine Erfolge in der EWC und beim Macau Grand Prix zwischen 2003 und 2009 dokumentiert. Es gibt keine Hinweise auf Teilnahmen an anderen Straßenrennen wie der Isle of Man TT, North West 200 oder Horice, noch auf Einsätze in der IDM außerhalb der Penz13-Verbindung. Weitere Details könnten durch spezifische Motorsportarchive oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Penz13-Team verfügbar sein. Die Suche auf deutschen Seiten wie Gaskrank und internationalen Seiten wie Wikipedia ergab keine zusätzlichen Informationen über seine Zeit mit Penz13.

Fazit

João Fernandes war ein talentierter portugiesischer Motorradrennfahrer, der sich durch seine Erfolge in der EWC, beim Macau Grand Prix und in nationalen Meisterschaften in Portugal und China einen Namen machte. Seine Teilnahme am Macau Grand Prix 2012 mit Penz13 war ein Versuch, seine Präsenz auf internationaler Bühne zu festigen, endete jedoch mit einem Ausfall. Trotz einiger Tiefpunkte, wie der begrenzten Dokumentation seiner Karriere und dem DNF 2012, bleibt Fernandes für seine Vielseitigkeit und seine Leistungen auf dem Guia Circuit in Erinnerung. Seine Karriere zeigt die Herausforderungen und Erfolge eines Fahrers, der in verschiedenen Disziplinen und Regionen antrat.

Key Citations