Marek Červený

Zusammenfassung

  • Name: Marek Červený
  • Geburtsdatum und -ort: 20. Juni 1980, Hradec Králové, Tschechische Republik
  • Beruf: Motorradrennfahrer
  • Teams: Wepol Racing by Penz13 (2018–2019), Kawasaki Červený, Schleizer Dreieck Racing, u.a.
  • Höhepunkte: Dreimaliger IRRC-Supersport-Meister (2015, 2016, 2024), Vizemeister IRRC Superbike 2017, starke Leistungen in Horice und Frohburg
  • Tiefpunkte: Verletzungen und Ausfälle, begrenzte internationale Präsenz außerhalb der IRRC, Vizemeistertitel 2017 knapp verpasst
  • Fokus: International Road Racing Championship (IRRC), Straßenrennen (Horice, Frohburg, Chimay), tschechische Meisterschaften

Biografie

Marek Červený, geboren am 20. Juni 1980 in Hradec Králové, Tschechische Republik, ist ein tschechischer Motorradrennfahrer, bekannt für seine Dominanz in der International Road Racing Championship (IRRC) Supersport-Klasse. Aufgewachsen in einer Region mit starker Motorsporttradition, begann Červený früh mit dem Rennsport, inspiriert durch lokale Veranstaltungen wie die 300 Zatáček Gustava Havla in Horice, nahe seiner Heimatstadt. Er ist bekannt für seine Präzision auf anspruchsvollen Straßenkursen und seine Loyalität zu Kawasaki-Motorrädern. Červený lebt in der Region Hradec Králové, ist in der tschechischen Motorsport-Community aktiv und ein Publikumsliebling in der IRRC wegen seiner spektakulären Fahrweise. Neben seiner Rennkarriere engagiert er sich in der Förderung des Straßenrennsports in Tschechien (Web:9, 22).

Leben als Rennfahrer

Červenýs Karriere begann in den frühen 2000er Jahren in tschechischen Nachwuchsserien, wo er schnell sein Talent zeigte. Er stieg in die IRRC Supersport-Klasse auf, wo er 2015 und 2016 den Titel gewann und 2024 erneut triumphierte. 2017 wechselte er in die IRRC Superbike-Klasse und wurde Vizemeister hinter Sébastien Le Grelle. Seine Stärke liegt in seiner Konstanz und Streckenkenntnis, insbesondere auf Kursen wie Horice, Frohburg und Chimay. Červený fuhr hauptsächlich für Kawasaki-Teams, darunter sein eigenes Team Kawasaki Červený und später Wepol Racing by Penz13. Neben der IRRC war er in tschechischen Meisterschaften aktiv und trat 2016 und 2017 beim Macau Grand Prix an, wobei er 2016 den 22. Platz und 2017 den 16. Platz erreichte. Seine Karriere zeigt eine klare Fokussierung auf europäische Straßenrennen, wo er als einer der erfolgreichsten Fahrer der IRRC gilt (Web:1, 4, 9, 10, 19).

Zeit mit Penz13 (2018–2019)

Červený unterschrieb 2018 für das Wepol Racing by Penz13-Team, um in der IRRC Supersport- und Superbike-Klasse anzutreten. Das Team, geleitet von Rico Penzkofer, setzte BMW S1000RR-Motorräder in der Superbike-Klasse und Kawasaki ZX-6R in der Supersport-Klasse ein. Während seiner Zeit bei Penz13 erzielte Červený folgende Ergebnisse:

  • 2018:

    • IRRC Supersport: Mehrere Siege, darunter in Frohburg und Imatranajo, jedoch kein Titelgewinn aufgrund starker Konkurrenz durch Joey den Besten (Web:9, 23).
    • IRRC Superbike: Teilnahme als Wildcard-Fahrer, keine Top-3-Platzierungen dokumentiert.
    • Team-Erfolge: Zusammenarbeit mit Danny Webb und Jamie Coward, die Penz13 in der IRRC und bei der EWC (z. B. Bol d’Or 2018, 3. Platz) st██
  • 2019:

    • IRRC Supersport: Fortsetzung seiner starken Leistungen, jedoch kein Titelgewinn, da er sich auf die Superbike-Klasse konzentrierte (Web:9).
    • IRRC Superbike: Vizemeister hinter Sébastien Le Grelle, mit Siegen in Horice und Imatranajo (Web:9, 13).

Červenýs Erfahrung und Streckenkenntnis machten ihn zu einem Schlüsselspieler für Penz13, besonders in der IRRC. Seine Siege In Frohburg und Imatranajo 2018 sowie seine Vizemeisterschaft 2019 unterstrichen seine Bedeutung für das Team (Web:9, 23).

Höhepunkte

  • IRRC Supersport-Titel (2015, 2016, 2024): Červený gewann dreimal die Supersport-Meisterschaft, mit Doppelsiegen in Oss (2015), Chimay (2016) und Frohburg (2024) (Web:4, 6, 10, 19).
  • IRRC Superbike Vizemeister (2017): Knapp hinter Sébastien Le Grelle, mit Siegen in Horice und Imatranajo (Web:9).
  • Frohburg und Horice: Mehrere Siege und Podestplätze, insbesondere im „Joey Dunlop Open“ in Frohburg, wo er als Publikumsliebling gilt (Web:6, 23).
  • Tschechische Meisterschaften: Erfolge in nationalen Rennen, darunter Siege in Dymokury (2013, 2014, 2015) und Kopčany (2014, 2017) (Web:1).
  • Penz13-Team: Beitrag zu Team-Erfolgen wie dem 3. Platz beim Bol d’Or 2018 in der EWC (Web:23).

Tiefpunkte

  • Verletzungen und Ausfälle: Červený erlitt mehrere kleinere Verletzungen, insbesondere bei den 300 Zatáček Gustava Havla 2024, wo er auf nasser Strecke zweimal stürzte (Web:10).
  • Knapp verpasster Titel 2017: Trotz starker Leistungen in der IRRC Superbike-Klasse verpasste er den Titel knapp gegen Sébastien Le Grelle (Web:9).
  • Begrenzte internationale Präsenz: Außerhalb der IRRC und dem Macau Grand Prix nahm Červený selten an großen internationalen Straßenrennen wie der Isle of Man TT teil, was seine Bekanntheit einschränkte (Web:1).
  • Konkurrenzdruck 2018: In der IRRC Supersport-Klasse wurde er 2018 von Joey den Besten und anderen Konkurrenten überholt, was den Titelgewinn verhinderte (Web:9).

Rennen und Rennergebnisse

Individuelle Ergebnisse (Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2013Tschechische Meisterschaft (Dymokury)1. PlatzWeb:1
2014Tschechische Meisterschaft (Dymokury, Kopčany)1. PlatzWeb:1
2015IRRC Supersport (Oss)Doppelsieg, TabellenführerWeb:10
2015IRRC SupersportGesamtsiegerWeb:10
2015Tschechische Meisterschaft (Brno, Kopčany, Těrlicko, Dymokury)1. Platz (5 Siege)Web:1
2016IRRC Supersport (Chimay, Imatra)Doppelsieg, GesamtsiegerWeb:4, 19
2016Macau Grand Prix22. PlatzWeb:1
2017IRRC SuperbikeVizemeister, Siege in Horice und ImatranajoWeb:9
2017Macau Grand Prix16. PlatzWeb:1
2017Tschechische Meisterschaft (Kopčany, Dymokury)1. PlatzWeb:1
2018IRRC Supersport (Frohburg, Imatranajo)Siege, keine TitelverteidigungWeb:9, 23
2018IRRC SuperbikeTeilnahme als Wildcard, keine Top-3-PlatzierungenWeb:9
2019IRRC SuperbikeVizemeister, Siege in Horice und ImatranajoWeb:9, 13
2024IRRC Supersport (Frohburg)Sieg, GesamtsiegerWeb:6

Team-Ergebnisse (Penz13, Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2018EWC (Bol d’Or)3. Platz (Team mit Danny Webb, Markus Reiterberger, Alessandro Polita)Web:9, 23
2018IRRC Supersport (Frohburg, Imatranajo)Siege (Červený), Team-PodiumsplätzeWeb:9, 23
2019IRRC SuperbikeVizemeister (Červený), Team-ErfolgeWeb:9, 13

Zeit nach Penz13 (2020–2025)

Nach seiner Zeit bei Penz13 (2019) kehrte Červený zu seinem eigenen Team, Kawasaki Červený, zurück und trat weiterhin in der IRRC und tschechischen Meisterschaften an. Die Jahre 2020 und 2021 waren durch die Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt, was die Rennsaison einschränkte. Dennoch blieb er in der IRRC Supersport-Klasse aktiv und gewann 2024 erneut den Titel, unter anderem mit einem Sieg in Frohburg (Web:6). Er trat auch für das Schleizer Dreieck Racing Team auf einer Triumph in der Supersport-Klasse an, wobei er die Startnummer 45 beibehielt (Web:24). Červený nahm nicht an großen internationalen Straßenrennen wie der Isle of Man TT oder dem Macau Grand Prix nach 2017 teil, sondern konzentrierte sich auf europäische Straßenkurse. Bis Juli 2025 bleibt er ein aktiver Fahrer in der IRRC, mit dem Ziel, seine Titelserie fortzusetzen, und ist weiterhin ein Publikumsliebling in Tschechien und der IRRC-Community (Web:6, 24).

Einschränkungen

Die Informationen über Červenýs Karriere sind umfassend für die IRRC, aber lückenhaft für kleinere nationale Rennen oder frühe Jahre. Es gibt keine dokumentierten Teilnahmen an der Isle of Man TT oder dem Macau Grand Prix nach 2017, was darauf hindeutet, dass sein Fokus auf europäischen Straßenrennen liegt. Details zu Verletzungen oder Ausfällen sind spärlich, und seine internationale Präsenz außerhalb der IRRC ist begrenzt. Weitere Informationen könnten durch tschechische Motorsportarchive oder direkte Kontaktaufnahme mit Červený oder dem Schleizer Dreieck Racing Team verfügbar sein.

Fazit

Marek Červený ist einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte der IRRC, mit drei Supersport-Titeln (2015, 2016, 2024) und einem Vizemeistertitel in der Superbike-Klasse (2017). Seine Zeit mit Penz13 (2018–2019) brachte bedeutende Erfolge, darunter Siege in Frohburg und Imatranajo sowie ein EWC-Podium beim Bol d’Or 2018. Trotz Rückschlägen wie Verletzungen und knapper Titelverluste bleibt Červený ein dominanter Akteur in der IRRC und ein Stolz der tschechischen Motorsport-Community. Seine anhaltende Karriere und seine Leidenschaft für Straßenrennen machen ihn zu einer festen Größe in der europäischen Rennszene.

Quellen