Mark Miller

Zusammenfassung

  • Name: Mark Miller
  • Geburtsdatum und -ort: Nicht öffentlich dokumentiert, vermutlich in Kalifornien, USA
  • Beruf: Ehemaliger Motorradrennfahrer
  • Teams: MotoCzysz, TAS Suzuki, WA Corless Joinery/Jackson Racing, Splitlath Redmond Racing (EBR), möglicherweise Penz13.com BMW
  • Höhepunkte: Sieg im TT Zero 2010, Podestplätze bei der Isle of Man TT und Macau Grand Prix
  • Tiefpunkte: Mechanische Ausfälle, Risiken des Straßenrennsports, Rücktritt 2016
  • Fokus: Straßenrennen (Isle of Man TT, Macau Grand Prix, North West 200), AMA Superbike-Serie

Biografie

Mark Miller, auch bekannt als „Thriller Miller“, ist ein ehemaliger amerikanischer Motorradrennfahrer, der für seine Teilnahmen an der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix bekannt ist. Obwohl sein genaues Geburtsdatum und -ort nicht öffentlich dokumentiert sind, wird er oft als Kalifornier beschrieben. Miller begann seine Karriere in der AMA Superbike-Serie, bevor er sich auf Straßenrennen spezialisierte. Er war bekannt für seine Fähigkeit, auf anspruchsvollen Straßenkursen wie dem Snaefell Mountain Course zu bestehen. Neben seiner Rennkarriere ist Miller ein lizenzierter Pilot und hat einen Bachelor-Abschluss in Luftfahrtwissenschaften von der Embry-Riddle Aeronautical University in Arizona. Seine Teilnahme am TT Zero-Sieg 2010 wurde im Dokumentarfilm Charge, Zero Emissions/Maximum Speed von Mark Neale festgehalten. Nach seinem Rücktritt vom Straßenrennsport 2016 blieb er der Motorsport-Community verbunden, unter anderem durch Teilnahmen an Hill-Climb-Veranstaltungen (Web:3, 7, 9).

Leben als Rennfahrer

Mark Miller begann seine Karriere in der AMA Superbike-Serie, wo er sich als talentierter Fahrer etablierte. 2006 debütierte er bei der Isle of Man TT mit TAS Suzuki und erzielte respektable Ergebnisse, darunter den 26. Platz im Superstock-Rennen und den 25. Platz im Senior-Rennen. Im Laufe der Jahre verbesserte er seine Leistungen, mit Top-12-Platzierungen 2009 für das WA Corless Joinery/Jackson Racing Team. Sein Durchbruch kam 2010, als er das TT Zero-Rennen auf einem MotoCzysz E1pc Elektromotorrad gewann, was ihn zum ersten Amerikaner machte, der ein TT-Rennen auf einer amerikanischen Maschine gewann. Dieser Erfolg wurde im Dokumentarfilm Charge gefeiert. Miller fuhr weiterhin im TT Zero, belegte 2011 den 2. und 2012 den 3. Platz, beide Male auf MotoCzysz-Maschinen. 2013 erlitt er eine mechanische Panne bei Ballaugh, die ihn am Rennabschluss hinderte. Neben der TT war Miller beim Macau Grand Prix erfolgreich, wo er mehrere Podestplätze erreichte, darunter ein 3. Platz 2000. 2013 fuhr er für Splitlath Redmond Racing auf einer EBR 1190RS und belegte den 11. Platz. Miller kündigte 2016 seinen Rücktritt vom Straßenrennsport an, nachdem er beim 50. Macau Motorcycle Grand Prix den 15. Platz erreicht hatte (Web:3, 6, 8, 9).

Zeit mit Penz13

Eine Quelle von Road Racing News (Web:6) erwähnt, dass Mark Miller mit dem Penz13.com BMW-Team in Verbindung stand, jedoch ohne spezifische Details zu Rennen oder Ergebnissen. Penz13 ist ein deutsches Rennteam, das 2009 von Rico Penzkofer gegründet wurde und in der FIM Endurance World Championship (EWC) sowie bei Straßenrennen wie der Isle of Man TT, dem Macau Grand Prix und der North West 200 antritt. Bekannte Fahrer des Teams sind Michael Rutter, Dan Kneen, Danny Webb, Alessandro Polita und Marek Červený, aber Mark Miller wird in anderen Quellen, wie der Penz13-Wikipedia-Seite (Web:4), nicht als Fahrer des Teams genannt. Es gibt keine dokumentierten Rennresultate, die Miller mit Penz13 in Verbindung bringen, weder bei der Isle of Man TT noch beim Macau Grand Prix oder anderen Veranstaltungen. Es ist möglich, dass die Verbindung zu Penz13 auf eine Testfahrrolle, eine einmalige Teilnahme oder eine nicht dokumentierte Zusammenarbeit zurückzuführen ist. Ohne weitere Belege bleibt seine Teilnahme mit Penz13 unklar (Web:0, 2, 4, 8).

Höhepunkte

  • TT Zero-Sieg 2010: Erster Amerikaner, der ein TT-Rennen auf einer amerikanischen Maschine (MotoCzysz E1pc) gewann, dokumentiert im Film Charge (Web:3, 7).
  • Podestplätze bei der Isle of Man TT: 2. Platz im TT Zero 2011, 3. Platz 2012, beide auf MotoCzysz-Maschinen (Web:3, 7).
  • Macau Grand Prix: 3. Platz 2000, mehrere Top-10-Platzierungen in späteren Jahren (Web:3, 6, 9).
  • San Pedro Martir Hill Climb: Sieg nach seinem Rücktritt vom Straßenrennsport auf einer Aprilia Tuono (Web:9).
  • AMA Superbike-Serie: Etablierung als talentierter Fahrer vor seinem Wechsel zu Straßenrennen, mit 20 AMA Pro Road Racing Podestplätzen, einem Sieg, neun Pole-Positionen, sechs Rundenrekorden und elf schnellsten Runden (Web:0).

Tiefpunkte

  • Mechanische Ausfälle: Insbesondere im TT Zero 2013, wo er nach einer Panne bei Ballaugh ausschied (Web:3, 7).
  • Gefahren des Straßenrennsports: Miller stand den hohen Risiken von Straßenrennen gegenüber, die seine Karriere prägten (Web:9).
  • Rücktritt 2016: Das Ende seiner aktiven Straßenrennkarriere war ein emotionaler Abschluss, angekündigt via Facebook im Alter von 46 Jahren (Web:4, 9).
  • Begrenzte Dokumentation: Einige Details zu seinen frühen Jahren und kleineren Rennen sind nicht vollständig dokumentiert, und die Verbindung zu Penz13 bleibt unklar (Web:0, 4).

Rennen und Rennergebnisse

Individuelle Ergebnisse (Auswahl)

JahrVeranstaltungErgebnisQuelle
2000Macau Grand Prix3. PlatzWeb:6
2006Isle of Man TT (Superstock)26. PlatzWeb:3
2006Isle of Man TT (Senior)25. PlatzWeb:3
2007Isle of Man TT (Senior)17. PlatzWeb:3
2008Isle of Man TT (vier Viertakt-Rennen)DNFWeb:6
2009Isle of Man TT (Superbike)11. PlatzWeb:3
2009Isle of Man TT (Senior)12. PlatzWeb:3
2010Isle of Man TT (TT Zero)1. PlatzWeb:3, 7
2011Isle of Man TT (TT Zero)2. PlatzWeb:3, 7
2012Isle of Man TT (TT Zero)3. PlatzWeb:3, 7
2013Isle of Man TT (TT Zero)DNF (Mechanische Panne)Web:3, 7
2013Macau Grand Prix11. PlatzWeb:8
2014Isle of Man TT (SES TT Zero)5. Platz (VercarMoto R6e)Web:5
2015Isle of Man TT (Bennetts Lightweight TT)8. Platz (Kawasaki ER6)Web:5
2015Classic TT (Formula 1)11. Platz (Kawasaki)Web:5
2016Isle of Man TT (Superstock)23. Platz (Buell)Web:5
2016Isle of Man TT (Bennetts Lightweight TT)DNF (Kawasaki ER6)Web:5
2016Macau Grand Prix15. PlatzWeb:6

Team-Ergebnisse (Penz13)

Da keine spezifischen Rennresultate für Mark Miller mit Penz13 dokumentiert sind, gibt es keine Team-Ergebnisse mit diesem Team. Eine Quelle (Web:6) erwähnt eine Verbindung zu Penz13.com BMW, aber ohne Angabe von Rennen oder Ergebnissen. Miller ist bekannt für seine Erfolge mit MotoCzysz (TT Zero 2010–2012) und anderen Teams wie TAS Suzuki und Splitlath Redmond Racing (Web:3, 7, 8).

Zeit nach Penz13 (2016–2025)

Da keine spezifischen Rennresultate für Mark Miller mit Penz13 dokumentiert sind, bezieht sich dieser Abschnitt auf seine Aktivitäten nach seinem Rücktritt vom Straßenrennsport 2016. Nach dem Ende seiner Karriere nahm Miller an Hill-Climb-Veranstaltungen teil, darunter der San Pedro Martir Hill Climb, wo er auf einer Aprilia Tuono siegte. 2022 war er als Radio- und TV-Kommentator bei der Isle of Man TT tätig, wo er den amerikanischen Fahrer Brandon Cretu interviewte. Bis Juli 2025 gibt es keine Berichte über eine Rückkehr in den professionellen Rennsport, und Miller scheint sich auf andere Motorsportarten und persönliche Projekte zu konzentrieren (Web:8, 9).

Einschränkungen

Die Informationen über Mark Millers Karriere sind umfassend für die Isle of Man TT und den Macau Grand Prix, aber lückenhaft für kleinere Rennen oder frühe Jahre in der AMA Superbike-Serie. Die Verbindung zu Penz13 wird nur in einer Quelle (Web:6) erwähnt, ohne spezifische Rennresultate oder Jahre. Es gibt keine dokumentierten Teilnahmen an Veranstaltungen wie der North West 200, Horice oder Daytona mit Penz13. Die fehlende Dokumentation könnte auf eine Verwechslung mit einem anderen Fahrer oder eine nicht dokumentierte Teilnahme hinweisen. Weitere Details könnten durch spezifische Motorsportarchive oder direkte Kontaktaufnahme mit Miller oder seinen ehemaligen Teams verfügbar sein.

Fazit

Mark Miller ist eine bedeutende Figur im Motorradstraßenrennsport, bekannt für seinen historischen Sieg im TT Zero 2010 und seine Podestplätze bei der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix. Obwohl eine Quelle eine Verbindung zu Penz13.com BMW erwähnt, gibt es keine dokumentierten Rennresultate, die diese Teilnahme bestätigen. Sein Vermächtnis als erster Amerikaner, der ein TT-Rennen auf einer amerikanischen Maschine gewann, bleibt unvergessen, und seine Teilnahmen an Hill-Climb-Veranstaltungen nach 2016 zeigen seine anhaltende Leidenschaft für den Motorsport. Falls weitere Informationen über seine Verbindung zu Penz13 verfügbar werden, könnten diese seine Karriere weiter beleuchten.

Quellen