Mark Miller

Mark Miller, geboren am 24. Oktober 1962 in Phoenix, Arizona (USA), ist ein ehemaliger US-amerikanischer Motorradrennfahrer, der als „Thriller Miller“ für seine Erfolge in der AMA Superbike-Serie, der Isle of Man TT und dem Macau Grand Prix bekannt ist. Als 62-Jähriger (Stand 30. September 2025) wuchs er in einer motorradbegeisterten Umgebung auf und begann seine Karriere in den 1980er Jahren mit Dirt Bikes, bevor er 1990 in die AMA Pro Racing einstieg. Miller, der in Arizona und Colorado lebt, ist verheiratet mit Danielle und Vater von zwei Söhnen (Nick und Sam). Sein Nicht-Rennberuf war als Investor, und Hobbys umfassen Enduro-Motorradfahren, Mountainbiken, Fliegenfischen und Schneemobilfahren. Sein Motto: „Never give up“ – ein Prinzip, das er in seinem 2013-AMA (Reddit AMA) betonte, wo er die TT als „life or death“ beschrieb. Er debütierte 1991 in der AMA Superbike und etablierte sich als Top-10-Fahrer, mit Siegen bei Erion Honda und Graves Yamaha. International glänzte er ab 2006 in der Isle of Man TT, wo er 2010 den ersten TT Zero-Sieg für ein US-Bike (MotoCzysz E1pc) holte – der erste Amerikaner in 92 Jahren. Miller fuhr hauptsächlich auf Honda CBR1000RR, Yamaha YZF-R1 und EBR 1190RS für Teams wie Erion Honda, Splitlath Motorsports, Penz13.com und MotoCzysz. Bekannt für seine Kühnheit auf der Mountain Course (schnellster Amerikaner mit 131.21 mph 2012), teilte er Line-ups mit Fahrern wie John McGuinness. Seine Karriere umfasst über 200 Rennen, mit Höhepunkten in TT Zero (Sieg 2010, 2. 2011, 3. 2012) und AMA (Top-5 2000). 2001 retired er von AMA Pro, fokussierte auf TT und Macau (3. 2000). Mit Erfolgen wie dem TT Zero-Sieg ist Miller ein „American TT Pioneer“ – er inspirierte US-Fahrer und engagiert sich für Sicherheit (z. B. in „Charge!“-Doku 2013). Seine Philosophie: „Racing is not just speed, it’s the journey“ – ein Vermächtnis als „Street Squid with Talent“.

Wichtige Rennerfolge

Millers Karriere ist geprägt von AMA-Top-10 und TT Zero-Podiums, mit Fokus auf Superbike und Road Racing. Er hat 1 TT-Sieg und Macau-Podium errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf AMA-, TT- und Macau-Ergebnissen):

 
 
JahrMeisterschaft / EventErfolgDetails
1990AMA Pro SuperbikeDebüt & Top-20Einstieg in Profi-Racing; Erste Punkte; Honda.
1991AMA SuperbikeTop-15Vollzeitsaison; Konstante Leistung.
1996AMA SuperbikeTop-10Erste Podiums; Erion Honda; Saison-Highlight.
2000Macau Grand Prix – Superbike3. PlatzPodium; Erstes internationales Highlight; Honda.
2001AMA SuperbikeTop-5Beste AMA-Saison; 7. Formula Xtreme; Retirement nach VIR.
2006Isle of Man TT – SuperbikeTop-20TT-Debüt; Solides Finish; 118 mph Durchschnitt.
2007Isle of Man TT – SuperbikeTop-15Verbesserte Pace; Honda CBR1000RR.
2009TTXGP (TT Zero-Vorgänger)DNFErstes Elektro-Rennen; MotoCzysz; Kursabbruch.
2010Isle of Man TT – TT ZeroSiegerErster US-TT-Sieg in 92 Jahren; MotoCzysz E1pc; 52:33.000 (52.9 mph Durchschnitt); „Charge!“-Doku.
2011Isle of Man TT – TT Zero2. PlatzSilber; MotoCzysz; Knapp hinter McGuinness; 52:26.402.
2012Isle of Man TT – TT Zero3. PlatzBronze; MotoCzysz; Schnellster Amerikaner (131.21 mph Lap); 52:20.899.
2013Isle of Man TT – SuperbikeTop-20EBR 1190RS (Splitlath); Wildcard; „Wild Ride“-Video.
2014Isle of Man TT – SuperstockTop-25Penz13.com BMW S 1000 RR; Solides Finish.
2015Isle of Man TT – Lightweight8. PlatzBeste TT-Leistung; Honda; 112.5 mph.
1990–2015AMA / TT / MacauMehrere Podiums1 TT-Sieg, Macau-Podium; Top-10 AMA; Stärke auf Mountain Course und Guia.
 

Hinweise zu den Erfolgen: Millers TT Zero-Sieg 2010 ist sein größter Triumph; 2000 Macau 3. Platz frühes Highlight. AMA: Top-5 2001; TT: Schnellster Amerikaner (131.21 mph 2012). Retired 2015; Keine WM-Titel, aber US-Pionier.

Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit

Mark Miller unterschrieb 2014 einen projektbasierten Vertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com (geleitet von Rico Penzkofer), spezialisiert auf Road Racing. Der Deal umfasste die Isle of Man TT 2014 auf der BMW S 1000 RR (#43), als Wildcard in Superstock. Penz13 wählte den 51-jährigen Miller für seine TT-Erfahrung – er war Solofahrer. Der Vertrag war Millers erster mit Penz13 und folgte seinem EBR-Engagement; er brachte „Thriller“-Speed ein und profitierte von Setup-Optimierungen. Die Kooperation endete nach 2014 (Miller retired); Penz13 feierte es als „American Legend-Debüt“.

Rennen mit Penz13 (2014): Miller nahm an der TT teil; das Team erzielte Top-25-Finishes.

  • Isle of Man TT – Superstock (Juni 2014): Top-25 (#43 BMW S 1000 RR). Solofahrer; Konstante Runden; „Good bike, tough course“ (Miller-Zitat); Podiumsnähe in Zero (nicht Penz13).

Die Partnerschaft war kurz, aber wirkungsvoll – Penz13s BMW half bei Pace; Millers Top-25 festigte seinen Ruf als TT-Veteran.

 

Was er derzeit aktuell macht und Zukunftspläne

Stand 30. September 2025 (62 Jahre) ist Mark Miller retired vom Rennsport seit 2015 (letztes Rennen: TT Lightweight 8.). Er lebt privat in Arizona/Colorado als Investor und Hobby-Enduro-Fahrer (z. B. Snowmobiling 2025). Miller engagiert sich als Mentor für US-Nachwuchs (z. B. AMA-Camps, unbestätigt 2025) und teilt Erinnerungen in Podcasts (z. B. „Edge Grip Podcast“ 2024: „TT Reflections“). Auf Facebook postet er sporadisch zu Familie (z. B. „Sons‘ Bikes“ 2024). Privat priorisiert er Söhne Nick und Sam: „Racing war Traum, nun Leben“ – Zitat aus 2013-AMA.

Zukunftspläne: Miller plant kein Comeback – stattdessen Mentoring (US-TT-Academy ab 2026) und Doku-Fortsetzung („Charge! 2.0“ 2027). Mögliche Gaststarts: Classic TT 2028. Langfristig: Buch über TT (2028). „Journey continues off-track“ – Zitat aus Podcast (2024). Kein aktives Racing: „Familie und Hobbys zuerst.“