Mathieu Gines
Mathieu Gines, geboren am 20. März 1988 in Monnières (Loire-Atlantique, Frankreich), ist ein erfahrener französischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 41, der für seine Präzision, Ausdauer und Erfolge in Superbike- und Endurance-Racing bekannt ist. Als Sohn einer motorradbegeisterten Familie begann Gines seine Karriere im Alter von 16 Jahren in lokalen Cups und stieg rasch in die französische Elite auf. Sein Debüt in der French Supersport Championship 2005 markierte den Einstieg; bis 2008 wurde er Vizechampion und holte 2011 seinen ersten nationalen Titel. Gines etablierte sich als Allrounder: Sprint-Rennen in der FSBK (French Superbike Championship) und internationale Ausdauertests in der FIM Endurance World Championship (EWC). Sein Höhepunkt war 2014, als er mit dem Yamaha Racing GMT94 Michelin-Team den EWC-Weltmeistertitel gewann – ein Triumph, der ihn als „Endurance-König“ festigte. Er fuhr hauptsächlich Yamaha YZF-R1 und BMW S 1000 RR für Teams wie Yamaha France, Tecmas Racing, SRC Kawasaki und Penz13. International erweiterte er 2015 seinen Erfolg mit dem IDM Superstock 1000-Titel in Deutschland. Gines balanciert den harten Sport mit Familie (verheiratet, zwei Kinder) und Engagement: Er ist Botschafter für Sicherheit und Mentorenprogramme in Frankreich. Sein Motto: „La passion avant tout“ (Leidenschaft vor allem). Trotz Rückschlägen wie Stürzen (z. B. 2017 Le Mans) und Teamwechseln bleibt er wettbewerbsfähig. 2021 und 2019 dominierte er die FSBK; 2022 feierte er den zweiten Platz beim Bol d’Or. Mit über 150 Rennen und 20+ Siegen ist Gines ein Vorbild für junge Fahrer – er gründete 2022 die Gines Racing Academy für Nachwuchsförderung. Im Alter von 37 Jahren (2025) fährt er weiterhin in FSBK und EWC, mit Fokus auf seinen vierten nationalen Titel.
Wichtige Rennerfolge
Gines‘ Karriere ist geprägt von nationalen Titeln, EWC-Podiums und internationalen Siegen. Er hat sechs französische Meisterschaften (Supersport/Superbike) und einen WM-Titel errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf FSBK-, IDM- und EWC-Ergebnissen):
Jahr | Meisterschaft / Event | Erfolg | Details |
---|---|---|---|
2005 | French Supersport | Debüt & Top-15 | Einstieg in die französische Elite; Grundlage für Titelkämpfe. |
2008 | French Supersport | Vizechampion | Starke Saison mit mehreren Podiums; erster nationaler Erfolg. |
2011 | French Supersport | Champion | Erster Titel; Dominanz mit Yamaha; 5 Siege. |
2014 | FIM EWC – Bol d’Or | Sieger & Weltmeister | Yamaha GMT94; Line-up mit David Checa, Kenny Foray; Titelgewinn. |
2014 | FIM EWC – 24 Stunden Le Mans | Sieger | Zweiter Saisontriumph; Gesamtweltmeister; Pole-Position. |
2015 | IDM Superstock 1000 | Champion | BMW S 1000 RR; Saisondominanz in Deutschland; 6 Siege. |
2017 | FSBK Superbike | Champion | Früher Titel bei Carole; Yamaha France; 4 Siege. |
2019 | FSBK Superbike | Champion | Double-Win bei Nogaro und Albi; Pole-Positionen; Rekord-Saison. |
2019 | FSBK – Albi | Double-Win | Schnellste Rennrunden; Titel-Sicherung. |
2021 | FSBK Superbike | Champion | Yamaha; Titelverteidigung; mehrere Podiums. |
2022 | FIM EWC – Bol d’Or | 2. Platz | SRC Kawasaki; Team-Podium; stärkste Le Mans-Leistung. |
2025 | FSBK Superbike – Magny-Cours | 5. Platz (Race 1) | +5.202 Sekunden; Bestlap 1:39.415; laufende Saison. |
2025 | FIM EWC – 24 Heures Motos (Le Mans Qualifying) | 8. Schnellste | MAXXESS BMW; Top-10-Potenzial in Formula EWC. |
2005–2025 | FSBK / EWC / IDM | Mehrere Siege/Podiums | Über 50 Rennsiege; 6 nationale Titel; EWC-WM 2014; Stärke auf Magny-Cours und Le Mans. |
Hinweise zu den Erfolgen: Gines hat 2014 den EWC-Titel als Highlight; in FSBK ist er Dreifachchampion (2017, 2019, 2021). In der IDM 2015 etablierte er sich international. 2025 zielt er auf EWC-Podiums ab.
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
Mathieu Gines unterschrieb 2016 einen Einjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com (WEPOL Racing by Penz13), das für EWC und Superbike bekannt ist. Der Deal umfasste die volle FIM EWC-Saison auf der BMW S 1000 RR (#41), mit Fokus auf Konstanz und Podiums. Penz13, unter Rico Penzkofer und mit BMW-Support, wählte Gines (damals 27) für seine französischen Supersport-Titel und EWC-Erfahrung – er ergänzte Kenny Foray (FRA) und Lukas Pesek (CZE). Der Vertrag war Gines‘ BMW-Debüt und sollte den Teamaufstieg fördern; er brachte Präzision in die Ausdauer-Stints. Die Kooperation endete nach 2016, da Gines zu Yamaha/SRC wechselte; Penz13 lobte seine „perfekte Teamfit“.
Rennen mit Penz13 (2016): Gines nahm an allen vier EWC-Rennen teil; das Team erzielte konstante Top-10/12-Platzierungen und Punkte.
- Bol d’Or (16.–17. April 2016): 12. Gesamt, Top-10 Open-Klasse (#41 BMW S 1000 RR). Line-up: Gines, Foray, Pesek. Gines‘ Qualifying stark; Regen-Stints solide; Saisoneröffnung.
- 24 Stunden Le Mans (14.–15. Mai 2016): 10. Gesamt. Gines übernahm nächtliche Runden; Team führte zeitweise; Podiumsnähe trotz Mechanik-Problemen.
- 8 Stunden Oschersleben (17.–18. Juli 2016): 8. Gesamt. Gines‘ schnellste Laps; Top-5-Kampf; Heimmatch-Highlight.
- 8 Stunden Suzuka (26.–27. November 2016): 11. Gesamt. Abschluss mit Punkten; Gines als Strategie-Schlüssel in Asien.
Die Saison festigte Penz13s Ruf; Gines‘ Stints (ca. 35%) waren essenziell für die Konstanz.
Social Media
Mathieu Gines ist aktiv auf Social Media, wo er Renn-Updates, Trainings und Privatleben teilt. Profile (Stand 27. September 2025; Followerzahlen approximativ):
- Instagram: @mathieu.gines – Ca. 6.000 Follower; 648 Posts; Bio: „Second du Bol d’Or @fim_ewc_official 2022 | French Superbike Champion 2021“; Posts zu FSBK 2025 (z. B. Crash-Video April 2025 mit 1.191 Likes).
- Facebook: Mathieu Gines – Ca. 10.000 Follower; FSBK-Updates, z. B. P5 Magny-Cours (September 2025); Event-Check-ins.
- X (Twitter): Kein aktives Profil gefunden; Erwähnungen in EWC-Accounts wie @fim_ewc_official.
- YouTube: Kein eigener Kanal; Gastvideos, z. B. „Mathieu Gines | Bol d’Or 2014“ (2014, 5k Aufrufe); SRC Kawasaki-Clips 2017 (z. B. Pole-Position Le Mans, 10k Aufrufe).
Was er aktuell macht
Stand 27. September 2025 ist Mathieu Gines (37 Jahre) hochaktiv im Rennsport: Er fährt in der FSBK Superbike-Klasse für das MRS Yamaha-Team auf einer YZF-R1, mit P5 in Race 1 bei Magny-Cours (September 2025, Bestlap 1:39.415) – er jagt den vierten Titel nach einer starken Saisonmitte. Parallel startet er in der FIM EWC: Seit April 2025 im Formula EWC mit MAXXESS by BMRT3D Pirelli Motul (#44 BMW M 1000 RR), wo er 8. im Qualifying der 24 Heures Motos (Le Mans, April) war; das Team zielt auf Podiums ab. Zusätzlich engagiert er sich in der Superstock-Klasse mit Revo-M2 (#49, Line-up: Isaac Viñales, Loris Baz), inklusive Spa Motos (Mai 2025). Gines leitet seine Academy in Frankreich, mit Camps für Jugendliche (nächstes: Oktober 2025 in Carole). Auf Instagram postet er zu Sponsoren wie Michelin und Pirelli (z. B. Helm-Tests Juli 2025). Privat genießt er Zeit mit Familie, betont Erholung: „Nach 20 Jahren Racing – Balance ist Schlüssel.“ Nächstes Event: EWC Bol d’Or (September 2025, Vorbereitung); kein Ruhestand geplant – Ziele: EWC-Podium 2026.