Kenny Foray

Kenny Foray, geboren am 2. August 1984 in Sèvres (bei Paris, Frankreich), ist ein erfahrener französischer Motorradrennfahrer, der mit seiner Rennnummer 78 und seinem Spitznamen „The Beast“ für Aggressivität und Konstanz bekannt ist. Im Alter von 41 Jahren (Stand 2025) hat Foray eine beeindruckende Karriere in nationalen und internationalen Serien hingelegt, die von Jugendcup-Rennen bis zu Weltmeisterschaftsniveau reicht. Er wuchs in einer motorradbegeisterten Familie auf und begann seine Profikarriere 2005 in der French Open 125-Klasse, wo er als Achtplatzierter debütierte. Schnell stieg er auf: 2006 in die French Supersport-Serie, gefolgt von Auftritten in der French Superbike Championship (FSBK), wo er sich als Dominator etablierte. Foray ist mehrfacher französischer Meister – insgesamt sechs Titel in Superstock (STK) und Superbike (SBK) – und war der erste Fahrer in der FSBK-Geschichte, der mehrere SBK-Titel holte. International glänzte er in der FIM Endurance World Championship (EWC), wo er Podiums und Pole-Positionen feierte, sowie in der Polish Superstock 600 (SSP), die er 2019 gewann. Er fuhr für Teams wie Tecmas Racing, BMW Motorrad France und ERC Endurance, hauptsächlich auf BMW S 1000 RR. Foray balanciert den Rennsport mit Familie (verheiratet mit @niniteix) und Business: Er gründete 2020 die KF78 Academie, eine Rennschule für junge Talente, die er als CEO leitet. Sein Motto: „Präzision und Leidenschaft“ – inspiriert von Mentoren wie seinem Vater. Trotz Rückschlägen, wie einem Sturz in der EWC 2019, bleibt Foray ein Vorbild: Er engagiert sich für Sicherheit und Mentorenprogramme. 2025 fährt er weiterhin für Tecmas in der FSBK und ERC in der EWC, mit Fokus auf den vierten EWC-Titel.

Wichtige Rennerfolge

Forays Karriere umfasst über 200 Rennen, mit Fokus auf französische Meisterschaften und Endurance. Er hat sechs nationale Titel und zahlreiche Siege errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf FSBK- und EWC-Ergebnissen):

 
JahrMeisterschaft / EventErfolgDetails
2005French Open 1258. PlatzDebüt in der französischen Elite; Grundlage für Supersport-Aufstieg.
2006French SupersportTop-10Einstieg in 600-ccm-Klasse; konstante Saison.
2015French Superstock (STK)ChampionErster nationaler Titel; Dominanz mit mehreren Siegen.
2017French Superbike (FSBK)ChampionFrüher Titelgewinn bei Carole; ein Sieg und P3; Tecmas Racing.
2017FIM EWC – 24 Stunden Le MansTop-10Starkes Debüt; Team-Platzierung mit BMW.
2019French Superbike (FSBK)ChampionHistorischer dritter Titel; erster Fahrer mit mehreren SBK-Titeln in FSBK-Geschichte.
2019Polish Superstock 600 (SSP)ChampionInternationaler Titel; Saisondominanz.
2021FIM EWC – 24 Stunden Le MansPodium (3. Platz)BMW M 1000 RR; Line-up mit Reiterberger, Forés, Mikhalchik; Team-Highlight.
2023FIM EWC – Bol d’OrPole-PositionTecmas-MRP-BMW; Superstock-Trophäe; entscheidender Rundenstart.
2024French Superbike (FSBK)ChampionVierter SBK-Titel; Siege bei Carole und Magny-Cours; RST-Support.
2025FIM EWC – Bol d’Or3. PlatzERC Endurance BMW; Line-up mit Mikhalchik, Checa; starker Saisonstart.
2025FIM EWC – Suzuka 8 Stunden6. Platz (Team)ERC #6; Beitrag zum WM-Zweiten-Platz; konstante Stints.
2005–2025FSBK / EWCMehrere Siege/PodiumsÜber 50 Rennsiege; 6 nationale Titel; EWC-Podiums in Le Mans und Sepang.

Hinweise zu Erfolgen: Foray ist Rekordhalter mit sechs FSBK-Titeln (STK/SBK). In der EWC hat er 2025 den Fokus auf Podiums gelegt, mit Top-6-Finishes. Stärke auf Strecken wie Magny-Cours und Le Mans.

Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit

Kenny Foray unterschrieb 2016 einen Einjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com (WEPOL Racing by Penz13), spezialisiert auf EWC und Road Racing. Der Deal umfasste die volle FIM EWC-Saison auf der BMW S 1000 RR (#78), ergänzt durch französische Support-Rennen. Penz13, geleitet von Rico Penzkofer und mit BMW Motorrad France-Support, sah in Foray den idealen französischen Ausdauer-Spezialisten neben Mathieu Gines (FRA) und Lukas Pesek (CZE). Der Vertrag war sein EWC-Debüt und sollte die Teamstärke boosten – Foray brachte FSBK-Erfahrung ein. Die Kooperation endete nach 2016, da Foray zu Tecmas wechselte; Penz13 lobte seine Professionalität.

Rennen mit Penz13 (2016): Foray nahm an allen vier EWC-Rennen teil; das Team qualifizierte konstant Top-15 und erzielte Punkte.

  • Bol d’Or (16.–17. April 2016): 12. Gesamt, Top-10 Open-Klasse (#78 BMW S 1000 RR). Line-up: Foray, Gines, Pesek. Starkes Qualifying; konstante Stints im Regen; Saisoneröffnung mit solidem Finish.
  • 24 Stunden Le Mans (14.–15. Mai 2016): 10. Gesamt. Nachtstints von Foray; Team führte zeitweise; Podiumsnähe trotz Reifenproblemen.
  • 8 Stunden Oschersleben (17.–18. Juli 2016): 8. Gesamt. Heimmatch für Penz13; Forays schnellste Rennrunden; Top-5-Potenzial.
  • 8 Stunden Suzuka (26.–27. November 2016): 11. Gesamt. Abschluss mit Punkten; Foray als Schlüsselspieler in der Asien-Runde.

Die Saison machte Penz13 zu einem etablierten EWC-Team; Forays Beiträge (ca. 40% Stints) waren entscheidend.

Social Media

Kenny Foray ist aktiv auf Social Media, wo er Renn-Updates, Academy-Tipps und Privatleben teilt. Profile (Stand 26. September 2025; Followerzahlen approximativ):

  • Instagram: @kennyforay – Ca. 65.000 Follower; 957+ Posts; Fokus auf FSBK/EWC-Action, z. B. Post vom 2. Sep. 2025 zu FSBK-Wochenende mit @rst_moto.
  • Facebook: Kenny Foray – Ca. 20.000 Follower; Persönliche Updates zu Rennen und Familie; geteilte Inhalte aus EWC.
  • X (Twitter): @KennyForay – Ca. 2.900 Follower; Bio: „Pilote officiel BMW France“; Renn-News und Interaktionen; sekundär @kennyforay78 (inaktiv).
  • YouTube: KF78 Academie – Ca. 5.000 Abonnenten; Videos zu Trainings, On-Board und Interviews (z. B. „EWC 2025 Prep“ vom März 2025, 10k Aufrufe).

Was er aktuell macht

Stand 26. September 2025 ist Kenny Foray (41 Jahre) voll aktiv im Rennsport: Er fährt als #1 für Tecmas BMW Motorrad France in der FSBK-Superbike-Klasse, wo er nach seinem vierten Titel 2024 auf den fünften abzielt – aktuelle Posts zeigen starke Leistungen bei Magny-Cours (September 2025). Parallel startet er in der FIM EWC für das ERC Endurance BMW-Team (#6), mit einem 3. Platz beim Bol d’Or (April 2025) und 6. bei Suzuka (August 2025), was das Team auf WM-Rang 2 katapultierte. Foray teilt Stints mit Ilya Mikhalchik und David Checa; nächste Runde: Le Mans 24h (April 2026-Vorbereitung). Nebenbei leitet er die KF78 Academie in Frankreich, mit Camps für Nachwuchs (z. B. Herbstcamp 2025 in Carole). Auf Instagram postet er regelmäßig zu Sponsoren wie RST und Arai (z. B. Helm-Review Juli 2025). Privat genießt er Zeit mit Frau und Familie, betont Work-Life-Balance: „Racing ist Leidenschaft, aber Familie ist Priorität.“ Kein Ruhestand in Sicht – Foray plant EWC-Dominanz 2026.