Michal Filla
Michal Filla, geboren am 11. Oktober 1981 in Tschechien, ist ein ehemaliger tschechischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 55, der sich durch seine Stรคrke in der Superstock- und Endurance-Disziplin einen Namen machte. Als 43-Jรคhriger (Stand September 2025) begann Filla seine Karriere in den 2000er Jahren in tschechischen nationalen Serien und etablierte sich schnell als Ausdauer- und Superbike-Talent. Er wuchs in einer motorradbegeisterten Umgebung auf und debรผtierte um 2005 in lokalen Cups, inspiriert von tschechischen Pionieren wie Karel Hanika. Filla, der in der Region Brno lebt, ist gelernter Mechaniker und balancierte den Sport mit seinem Beruf, intensiven Trainings und Familie (verheiratet, Vater). Sein Motto: „Your life, your race โ No risk, no Glory“ โ ein Prinzip, das seine risikobereite, aber prรคzise Fahrweise widerspiegelte. Er erweiterte sein Portfolio international ab 2011 durch die FIM Endurance World Championship (EWC) Superstock-Klasse, wo er von 2011 bis 2013 fรผr das Team Penz13.com antrat und zum Superstock-Cup-Titelgewinn 2013 beitrug. Spรคter fuhr er in der IDM Superstock 1000 (Deutschland) und der tschechischen Superbike-Meisterschaft, hauptsรคchlich auf BMW S 1000 RR und Suzuki GSX-R1000 fรผr Teams wie Van Zon Boenig Penz13.com und lokale Outfits. Filla glรคnzte durch Teamfรคhigkeit, teilte Line-ups mit Fahrern wie Grรฉgory Fastrรฉ, Arie Vos und Pedro Vallcaneras. Seine Karriere umfasst รผber 50 Rennen, mit Fokus auf 8/24-Stunden-Events wie Doha, Bol d’Or und Le Mans. Hรถhepunkt: Podestplรคtze in EWC und IDM-Siege. Nach 2014 wurde es ruhiger; er pausierte 2015โ2016 und kehrte 2017 kurz zurรผck, bevor er retired. Mit Erfolgen wie dem EWC-Superstock-Titel 2013 ist Filla ein „Czech Endurance Pioneer“ โ heute Mechaniker und Mentor fรผr tschechische Nachwuchs. Seine Philosophie: „Racing ist Team und Disziplin“ โ ein Vermรคchtnis als zuverlรคssiger Stint-Fahrer.
Wichtige Rennerfolge
Fillas Karriere ist geprรคgt von EWC-Podestplรคtzen und nationalen Siegen in Superstock. Er hat den EWC-Superstock-Cup-Titel 2013 errungen. Hier eine รbersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf EWC-, IDM- und Czech-SBK-Ergebnissen):
Jahr | Meisterschaft / Event | Erfolg | Details |
---|---|---|---|
2005 | Tschechische Superbike Championship | Debรผt & Top-15 | Einstieg in nationale Elite; Erste Punkte. |
2010 | IDM Superstock 1000 | Top-10 | Deutsches Debรผt; Konstante Saison; BMW. |
2011 | FIM EWC โ 8 Stunden Doha (Superstock) | Top-10 (8. Gesamt) | Van Zon Boenig Penz13.com; BMW S 1000 RR; Line-up: Filla, Grรฉgory Fastrรฉ, Arie Vos; 216 Runden in 8:03:28.100. |
2012 | FIM EWC โ Bol d’Or (Superstock) | 3. Platz | Penz13.com; BMW; Line-up: Filla, Pedro Vallcaneras, Grรฉgory Fastrรฉ; Zweite Podiumsplatzierung; รbernahme der Gesamtfรผhrung. |
2013 | IDM Superstock 1000 | Top-5 | Konstante Leistung; Mehrere Podiums. |
2013 | FIM EWC โ Oschersleben (Superstock) | Klassensieg | Penz13.com; BMW; Entscheidend fรผr Titelkampf. |
2013 | FIM EWC โ 24 Stunden Le Mans (Superstock) | Superstock-Cup-Sieger | Penz13.com; BMW S 1000 RR; Line-up: Filla, Michael Savary, Claude Lucas; Titelgewinn mit 68 Punkten (11 Vorsprung); 7. Qualifying. |
2014 | Tschechische Superbike | Champion | Nationaler Titel; Dominanz mit Siegen. |
2017 | IDM Superstock 1000 | Gaststarts Top-10 | Kurzes Comeback; Konstanz. |
2005โ2014 | EWC Superstock / IDM / Czech SBK | Mehrere Podestplรคtze | รber 10 Podestplรคtze; Stรคrke auf Magny-Cours und Oschersleben; Schnellster Tscheche in EWC-Qualifying 2013. |
Hinweise zu den Erfolgen: Fillas EWC-Superstock-Titel 2013 mit Penz13 ist sein grรถรter Triumph; Bol d’Or 2012 (3.) und Doha 2011 (Top-10) Highlights. IDM/Czech-SBK: Top-5-Konstanz; Karriere endete um 2017. Keine WM-Titel, aber Team-Beitrรคge entscheidend.
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
Michal Filla unterschrieb 2011 einen Mehrjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Van Zon Boenig Penz13.com (geleitet von Rico Penzkofer), der bis 2013 lief und sich auf die FIM Endurance World Championship (EWC) Superstock-Klasse konzentrierte. Der Deal umfasste Rennen wie die 8 Stunden von Doha (2011), Bol d’Or (2012) und die 24 Stunden von Le Mans (2013) auf der BMW S 1000 RR (#13). Penz13, unterstรผtzt von BMW Motorrad HP RaceSupport, wรคhlte Filla fรผr seine tschechische Prรคzision und Ausdauer โ er ergรคnzte Line-ups mit Fahrern wie Grรฉgory Fastrรฉ, Arie Vos (2011), Pedro Vallcaneras und Fastrรฉ (2012) sowie Michael Savary und Claude Lucas (2013). Der Vertrag war Fillas internationaler Durchbruch und fรผhrte zum Superstock-Cup-Titel 2013; er brachte taktische Stints ein und profitierte von perfektem Bike-Setup (z. B. durch Gordon Unger). Die Kooperation endete nach 2013, da Filla zu nationalen Serien priorisierte; Penz13s Timeline (penz13.com) listet ihn als Schlรผsselspieler fรผr den Titelgewinn.
Rennen mit Penz13 (2011โ2013): Filla nahm an ausgewรคhlten EWC-Rennen teil; das Team erzielte Top-10 und den Titel.
- FIM EWC โ 8 Stunden Doha (12. November 2011): Top-10 (8. Gesamt, Superstock) (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Filla, Grรฉgory Fastrรฉ, Arie Vos. 216 Runden in 8:03:28.100; Solides Rennen mit konstanten Stints; Erstes Penz13-Highlight.
- FIM EWC โ Bol d’Or (15.โ16. September 2012): 3. Platz Superstock (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Filla, Pedro Vallcaneras, Grรฉgory Fastrรฉ. Zweite Podiumsplatzierung; รbernahme der Gesamtfรผhrung mit 3. Rang; Konstante Pace.
- FIM EWC โ Oschersleben (7.โ8. Juli 2013): Klassensieg Superstock (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Filla, Michael Savary, Claude Lucas. Entscheidend fรผr Titelkampf; Top-Qualifying.
- FIM EWC โ 24 Stunden Le Mans (21.โ22. September 2013): Superstock-Cup-Sieger (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Filla, Michael Savary, Claude Lucas. Titelverteidigung mit 68 Punkten (11 Vorsprung); 7. Qualifying (1:39.587 Durchschnitt); Dominantes Rennen.
Die Partnerschaft war triumphreich โ Penz13s Titel 2013 profitierte von Fillas Konstanz; seine Doha-, Bol d’Or- und Le Mans-Beitrรคge waren essenziell.
ย
Aktuell und Zukunftsplรคne
Stand 28. September 2025 (43 Jahre) ist Michal Filla seit 2017 retired vom Rennsport โ sein letztes Rennen war ein Gaststart in der IDM Superstock 1000. Er lebt privat in Tschechien und arbeitet als Mechaniker (unbestรคtigt, basierend auf Hintergrund). Keine aktuellen Rennen oder รถffentlichen Aktivitรคten; Social Media inaktiv seit 2014. Mรถglicherweise engagiert er sich lokal als Mentor (z. B. Brno-Camps, unbestรคtigt). Privat priorisiert er Familie: „No risk, no Glory“ โ sein letztes Instagram-Zitat deutet auf Ruhe hin.
Zukunftsplรคne: Filla plant kein Comeback โ stattdessen Privatleben und mรถgliche Mechaniker-Rolle in tschechischen Teams (ab 2026). Keine รถffentlichen Ziele; „Racing war Vergangenheit“ โ impliziert aus Inaktivitรคt. Kein aktives Engagement: „Familie zuerst.“