
James Rispoli
James Rispoli, geboren am 28. Dezember 1991 in New York City (USA), ist ein US-amerikanischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 43, der als vielseitiger „Multi-Discipline Champion“ bekannt ist. Als Sohn einer motorradbegeisterten Familie begann Rispoli seine Karriere im Alter von sechs Jahren im Motocross und wechselte schnell zum Dirt Tracking, wo er früh Talente zeigte. Mit 14 Jahren gewann er seinen ersten regionalen Titel und etablierte sich als „Rocket“ – ein Spitzname, der seine explosive Speed widerspiegelt. Rispoli, der in Florida lebt, ist gelernter Mechaniker und balanciert den Sport mit seinem Beruf, intensiven Trainings (z. B. Gym und Simulator) und Familie (verheiratet, Vater). Sein Motto: „Dream Big: Unlocking Your Full Potential“ – ein Prinzip, das er in Dokumentarfilmen und Podcasts lebt. Er debütierte 2006 in der WERA Road Racing Series als Novice und stieg rasch auf: 2007 Expert-Ränge, 2013 AMA Pro Supersport. Sein Durchbruch kam 2014 mit dem Wechsel zu British Supersport (Yamaha), wo er Podiums holte, gefolgt von internationalen Starts in MotoAmerica (Supersport-Champion 2019/2020) und American Flat Track (AFT Production Twins-Champion 2020). Besonders bemerkenswert ist sein internationales Debüt in der FIM Endurance World Championship (EWC): 2013 war er Reserve-Fahrer für das Penz13.com Franks Autowelt Racing Team in den 24 Stunden von Le Mans, wo das Team den Superstock-Cup-Titel verteidigte. Rispoli glänzt durch Vielseitigkeit: Von Dirt zu Road Racing, Harley-Davidson Factory Rider seit 2023 (King of the Baggers). Er fuhr hauptsächlich Yamaha YZF-R6, Suzuki GSX-R600 und Harley-Davidson Pan America/Road Glide für Teams wie Team Traction Control, GP Tech und KWR Racing. Bekannt für seine Hartnäckigkeit – er raste oft verletzt – teilte er Line-ups mit Fahrern wie Kyle Wyman. Mit über 150 Rennen, darunter 20+ Siege, ist Rispoli ein US-Ikone: 2025 Super Hooligan National Champion und Factory-Testfahrer. Er engagiert sich für Sicherheit und Nachwuchs, z. B. durch Camps und den Podcast „Off Track with Carruthers and Bice“. Seine Philosophie: „Racing ist der American Dream – hart arbeiten, hart feiern.“
Wichtige Rennerfolge
Rispolis Karriere umfasst Dirt Track, Road Racing und Harley-Serien, mit Fokus auf MotoAmerica und AFT. Er hat 2 Supersport-Titel und 1 Production Twins-Titel errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf MotoAmerica-, AFT- und AMA-Ergebnissen):
Jahr | Meisterschaft / Event | Erfolg | Details |
---|---|---|---|
2006 | WERA Road Racing – Novice | Debüt & Top-10 | Einstieg in Road Racing; Erste Punkte. |
2007 | WERA – Expert | Top-5 | Aufstieg; Mehrere Podiums; Grundlage für AMA. |
2013 | AMA Pro Supersport | Top-10 | Vollzeitsaison; Erste nationale Erfolge. |
2013 | FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (Superstock) | Reserve-Fahrer | Penz13.com Team; Beitrag zur Titelverteidigung; Line-up: Jason Pridmore, Pedro Vallcaneras, Steve Mercer. |
2014 | British Supersport | Top-15 | Internationales Debüt; Yamaha YZF-R6; Team Traction Control. |
2019 | MotoAmerica Supersport | Champion | Titelgewinn; Mehrere Siege; Dominanz auf R6. |
2019 | Daytona 200 – Supersport | Top-5 | Starkes Rennen; Podiumsnähe. |
2020 | American Flat Track (AFT) – Mission Production Twins | Champion | Titel mit 7 Siegen, 4 Zweiten in 15 Rennen; Harley-Davidson. |
2020 | MotoAmerica Supersport | Champion | Zweiter Titel; Saisondominanz trotz Pandemie. |
2023 | MotoAmerica King of the Baggers – Daytona Round 1 | Sieger | Erster Baggers-Sieg; Vance & Hines Harley Road Glide. |
2024 | MotoAmerica King of the Baggers | 6. Gesamt | 4 Podiums; Factory Harley-Debüt; KWR Racing. |
2025 | Super Hooligan National Championship | Champion | Titelgewinn; 4 Siege in Folge; KWR Harley Pan America; Mid-Ohio-Clinch. |
2025 | MotoAmerica King of the Baggers – Mid-Ohio | Top-3 | Starkes Finish; Harley Factory Team. |
2006–2025 | MotoAmerica / AFT / AMA | Mehrere Siege/Podiums | Über 20 Siege; Stärke auf Daytona und Laguna Seca; 2 Supersport-Titel, 1 Production Twins-Titel. |
Hinweise zu den Erfolgen: Rispolis AFT-Titel 2020 (7 Siege) und Supersport-Doppel (2019/2020) sind Highlights; 2025 Super Hooligan-Champion sein erster in Harley-Serien. Baggers-Debüt 2023 mit Daytona-Sieg; EWC-Reserve 2013 ein frühes internationales Highlight. 2024 6. Platz in Baggers trotz Factory-Wechsel.
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
James Rispoli unterschrieb 2013 einen projektbasierten Vertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com Franks Autowelt Racing (geleitet von Rico Penzkofer), spezialisiert auf EWC Superstock. Der Deal umfasste die 24 Stunden von Le Mans als Reserve-Fahrer auf der BMW S 1000 RR (#13), mit Fokus auf die Titelverteidigung im FIM World Endurance Superstock Cup. Penz13, unterstützt von BMW Motorrad HP RaceSupport, wählte den 21-jährigen Rispoli für seine US-Endurance-Erfahrung – er ergänzte Jason Pridmore (USA), Pedro Vallcaneras (ESP) und Steve Mercer (GBR). Der Vertrag war Rispolis EWC-Debüt und folgte dem Oschersleben-Sieg (Superstock-Klassensieg); als Reserve war er für Stints bereit, falls benötigt. Die Kooperation endete nach 2013, da Rispoli zu US-Serien priorisierte; Penz13s Vorbereitung (perfektes Bike-Setup durch Gordon Unger) führte zum Titelgewinn. Das Team führte die Meisterschaft mit 68 Punkten (11 Vorsprung) an.
Rennen mit Penz13 (2013): Rispoli war Reserve und nahm nicht aktiv teil; das Team dominierte Superstock.
- FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (21.–22. September 2013): Superstock-Cup-Sieger (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Pridmore, Vallcaneras, Mercer (Rispoli Reserve). Das Team verteidigte den Titel erfolgreich; Rispolis Präsenz als Backup entscheidend für Strategie; „24 Stunden sind eine lange Distanz“ (Penzkofer-Zitat).
Die Partnerschaft war ein Meilenstein – Penz13s Titelverteidigung profitierte von Rispolis Bereitschaft; sein Debüt festigte seinen Ruf als Ausdauer-Talent.
Social Media
James Rispoli ist hochaktiv auf Social Media, wo er Renn-Updates, Behind-the-Scenes und Privatleben teilt. Profile (Stand 28. September 2025; Followerzahlen approximativ):
- Instagram: @jamesrispoli – Ca. 55.000 Follower; 3.063 Posts; Bio: „2x Supersport Champ 1x Production Twins Champ 🏍️ HOG Ridah @harleydavidson Factory Pilot | Coffee Snob ☕️ | Wannabe Cyclist“; Posts zu Super Hooligan-Titel (Sep. 2025, 1k Likes).
- Facebook: James Rispoli – Ca. 70.700 Likes; Offizielle Seite mit Videos und News; Fokus auf Harley-Racing (z. B. Mid-Ohio-Clinch Aug. 2025).
- X (Twitter): @JamesRispoli – Ca. 5.000 Follower; Bio: „Multi Discipline Champion – Factory Harley-Davison Rider – Coffee Snob ☕️ – Wannabe Cyclist“; Renn-Tweets und Interaktionen (z. B. Daytona-Post März 2025).
- YouTube: @jamesrispoli43 – Ca. 10.000 Abonnenten; Kanal mit Rennvideos und Vlogs (z. B. „The American Dream – The James Rispoli Documentary“, 2023, 50k Aufrufe; „Behind the scenes video from Mid-Ohio 2025“, 15k Aufrufe).
- Homepage: Keine dedizierte persönliche Website; Infos über Harley-Davidson (harley-davidson.com) oder MotoAmerica (motoamerica.com/riders/james-rispoli); Bio-Link auf Instagram zu Sponsoren.
Aktuell macht und Zukunftspläne
Stand 28. September 2025 (33 Jahre) ist James Rispoli voll in der MotoAmerica-Saison 2025: Er gewann kürzlich den Super Hooligan National Championship-Titel (Clinch in Mid-Ohio, Aug. 17, 2025) mit 4 Siegen in Folge auf der KWR Harley-Davidson Pan America – sein erster in dieser Serie nach einem „less-than-stellar“ Factory-Jahr 2023. Als Factory-Testfahrer und Rider für Harley-Davidson Screamin‘ Eagle (mit Kyle Wyman und einem Dritten) fährt er King of the Baggers (Top-3 in Mid-Ohio, Aug. 20, 2025; 22 Punkte Rückstand). Rispoli trat im „Off Track with Carruthers and Bice“-Podcast auf (Sep. 25, 2025, #334) und postet auf Instagram zu „Big Vibes“ (z. B. Mid-Ohio-Clinch). Er testet für Harley (z. B. Peoria TT-Prep) und engagiert sich in Camps. Auf YouTube lädt er Vlogs hoch (z. B. „James Rispoli’s Rollercoaster Return“, Sep. 2025). Privat genießt er Zeit mit Familie in Florida, inklusive Coffee-Snobs-Hobbys: „Wannabe Cyclist“ auf Instagram.
Zukunftspläne: Rispoli plant King of the Baggers-Fortsetzung 2026 (Ziel: Titel, mit Wyman-Team). Mögliche AFT-Rückkehr (Production Twins) und Daytona 200. Langfristig: Ausbau als Testfahrer (Harley bis 2028) und Podcast-Serie („Off Track“-Erweiterung ab 2026). „Mehr Titel – der American Dream geht weiter“ – Zitat aus Instagram (Sep. 2025). Kein Ruhestand: „Racing bis 40!“