Happy birthday Sheridan Morais 20.11.2022 - Macau mit Team Penz13

Sheridan Morais

Sheridan Morais, geboren am 11. März 1985 in Johannesburg (Südafrika), ist ein erfahrener südafrikanischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 32 (oft „Shez“ genannt), der für seine Vielseitigkeit, Aggressivität und Erfolge in internationalen Serien bekannt ist. Als Sohn einer motorradbegeisterten Familie begann Morais seine Karriere im Alter von 18 Jahren in lokalen südafrikanischen Cups und etablierte sich schnell als Nationalheld: Er wurde fünfmal Süd-Afrika-Champion in Superbike- und Supersport-Klassen. Sein internationaler Durchbruch kam 2014 mit dem Debüt in der World Superbike Championship (WSBK), wo er für Teams wie Orelac Racing und Grillini Racing antrat. Morais glänzte auch in der World Supersport Championship (WorldSSP), mit einem historischen ersten Pole-Position 2017 in Lausitzring, und erweiterte sein Portfolio auf die FIM Endurance World Championship (EWC), MotoAmerica und anspruchsvolle Road Races wie den Macau Grand Prix und die Isle of Man TT. Er fuhr hauptsächlich auf Maschinen wie Kawasaki ZX-10R, Yamaha YZF-R1 und Honda CBR1000RR-R für Teams wie Wojcik Racing, Kallio Racing und Penz13. Bekannt für seine Härte – er raste oft verletzt weiter – und Teamfähigkeit, teilte er Line-ups mit Fahrern wie Niki Tuuli oder Iván Silva. Morais balanciert den Sport mit Familie (verheiratet, Vater) und Medienpräsenz: Er hostet den „Talking MotoGP“-Podcast und engagiert sich für Nachwuchsförderung in Südafrika. Sein Motto: „Ride hard, live harder“ – inspiriert von Mentoren wie seinem Vater. Mit über 200 Rennen, darunter 50+ in WM-Serien, ist Morais ein Pionier für afrikanische Fahrer. Im Alter von 40 Jahren (Stand 2025) feierte er seinen ersten Titel im CNV Moto Superbike (Portugal) und plant EWC-Dominanz. Trotz Rückschlägen wie technischen Defekten in WorldSBK bleibt er ambitioniert: „Racing ist mein Leben, aber Familie ist Priorität.“

Wichtige Rennerfolge

Morais‘ Karriere umfasst nationale Titel, WM-Pole und Podiums in EWC/Road Races. Er hat keine vollständigen WM-Titel, aber konstante Top-10-Platzierungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf WorldSBK-, WorldSSP- und EWC-Stats):

 
JahrMeisterschaft / EventErfolgDetails
2003–2008South African Superbike/Supersport5x ChampionNationale Titel; Dominanz mit mehreren Siegen; Einstieg in Profi-Karriere.
2014World Superbike Championship (WSBK)Debüt & Top-2020 Punkte; Kawasaki ZX-10R; Grillini Racing.
2015FIM EWC – 8 Stunden SuzukaTop-10 (8. Platz)Team Green BMW; Provisional Pole; Line-up mit Broc Parkes/Iván Silva.
2016WorldSSPTop-15Grillini Racing; Konstante Saison; Yamaha YZF-R6.
2017WorldSSP – LausitzringPole-Position & SiegErster Karriere-Pole; Kallio Racing; Historischer Triumph für Finne Tuuli.
2017WorldSSP12. Gesamt4 Podiums; Saison-Highlight in Deutschland.
2019MotoAmerica SuperbikeTop-5Daytona 200: P3; Cameron Petersen; Starke US-Saison.
2020WSBKTop-20Orelac Racing; 3 Punkte; Honda CBR1000RR-R.
2022Macau GP SuperbikeTop-3SYNTAINICS by Penz13 Honda; Früher Lead; Podium-Finish.
2022FIM EWCPodiumMehrere Top-6; Wojcik Racing; Konstanz in Ausdauer.
2023FIM EWCTop-5Wojcik Racing Yamaha; Bol d’Or P4; Saisondominanz.
2025CNV Moto Superbike (Portugal)ChampionMawiki Racing Ducati; Saisontitel; Erster internationaler Titel außerhalb SA.
2025FIM EWC – Bol d’OrTop-10Motobox-Kremer-Racing Yamaha; Starkes Debüt; Laufende Saison.
2003–2025SA / WM-SerienMehrere Siege/PodiumsÜber 30 Rennsiege; Stärke auf Kyalami und Suzuka; 5 SA-Titel.

Hinweise zu den Erfolgen: Morais‘ 5 SA-Titel sind sein Fundament; WorldSSP-Pole 2017 und EWC-Podiums 2022/2023 Highlights. In WSBK war er Top-20-Konstanter; 2025 CNV-Titel ein Meilenstein.

Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit

Sheridan Morais unterschrieb 2015 einen Einjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com (Team Green), spezialisiert auf EWC und Road Racing. Der Deal umfasste die FIM EWC-Saison auf der BMW S 1000 RR (#32), mit Fokus auf Suzuka 8h als Debüt. Penz13, geleitet von Rico Penzkofer und mit BMW-Support, wählte den 30-jährigen Morais für seine WorldSSP-Erfahrung – er ergänzte Broc Parkes und Iván Silva. Der Vertrag war sein EWC-Einstieg und sollte Podiums sichern; Morais brachte südafrikanische Speed ein. Später erweiterte sich die Kooperation: 2022 als Wildcard mit SYNTAINICS by Penz13 Honda für Macau GP. Die Partnerschaft endete nach 2022; Penz13 lobte ihn in ihrer Timeline als „Road-Racing-Star“.

Rennen mit Penz13 (2015–2022): Morais nahm an 2 Haupt-Events teil; das Team qualifizierte Top-5 und erzielte Podiumsnähe.

  • FIM EWC – 8 Stunden Suzuka (26.–27. Juli 2015): 8. Gesamt (#32 BMW S 1000 RR). Line-up: Morais, Parkes, Silva. Provisional Pole (2:10.383); Morais‘ Stints im Hitze entscheidend; „Great debut“ (Zitat).
  • Macau GP Superbike (Nov. 2022): Top-3 (#32 Honda CBR1000RR-R). SYNTAINICS by Penz13; Früher Lead bis Lap 3; Podium-Finish vor Kostamo/Berger.

Die Kooperation war kurz, aber wirkungsvoll – Penz13s EWC-Präsenz profitierte von Morais‘ Pace; sein Macau-Podium ein Highlight.

 

Aktuell und Zukunftspläne

Stand 27. September 2025 (40 Jahre) ist Sheridan Morais voll im Rennbetrieb: Er feierte im September seinen ersten CNV Moto Superbike-Titel 2025 mit Mawiki Racing Ducati in Portugal – ein Meilenstein nach dominanter Saison. Parallel startet er in der FIM EWC für Motobox-Kremer-Racing auf Yamaha YZF-R1 (Vertrag Januar 2025), mit Top-10 beim Bol d’Or (April) und laufenden Runden (z. B. Suzuka August). Zusätzlich testet er seit Mai 2025 als offizieller Yamaha-Testfahrer (EWC-fokussiert). Morais hostet wöchentlich den „Talking MotoGP“-Podcast (z. B. Episode zu COTA April 2025) und engagiert sich in SA-Nachwuchs-Camps (Kyalami Training). Auf Instagram postet er zu Sponsoren wie NGK (z. B. Helm-Review Juli 2025). Privat genießt er Zeit mit Familie in Johannesburg, inklusive Hobby-Enduro.

Zukunftspläne: Morais plant EWC-Fortsetzung bis 2027 mit Motobox-Kremer, zielt auf Podiums (z. B. Le Mans 2026). Mögliche Gaststarts: Macau GP 2026 und SA Classic TT. Langfristig: Ausbau des Podcasts zu TV-Show (DAZN SA ab 2026) und Gründung einer „Morais Racing Academy“ für afrikanische Talente (Start 2027). „EWC-Titel und Familie – das ist mein Fokus“ – Zitat aus Instagram-Post (Sep. 2025). Kein Ruhestand: „Racing bis 45!“