Horst Saiger
Horst Saiger, geboren am 18. April 1984 in Zeltweg (Steiermark, Österreich), ist ein ehemaliger österreichischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 22, der als „Austrian Road Warrior“ für seine Erfolge in der IDM (Internationale Deutsche Motorrad-Meisterschaft), der FIM Endurance World Championship (EWC) und internationalen Road Races bekannt ist. Als 41-Jähriger (Stand 30. September 2025) wuchs er nur 5 km vom Österreichring (heute Red Bull Ring) entfernt auf, was seine Leidenschaft für Motorradrennen früh prägte. Saiger begann seine Karriere um 2004 in nationalen Cups und etablierte sich ab 2007 in der IDM Superbike-Klasse, wo er 2009 und 2010 Titel holte. Er war ein Kawasaki-Spezialist, der für seine aggressive Fahrweise und Zuverlässigkeit geschätzt wurde, und fuhr hauptsächlich auf ZX-10R-Modellen für Teams wie Team Hörmann, Bolliger Team Switzerland und eigene Strukturen. International glänzte er in der EWC (Runner-Up 2010 mit Bolliger) und Road Races wie Isle of Man TT (Top-20-Finishes, Privateers Champion 2017), North West 200 und Macau GP. Bekannt als „Saiger Racing“-Gründer, teilte er Line-ups mit Fahrern wie Steve Plater. Seine Karriere umfasst über 150 Rennen, mit Höhepunkten in der IDM und EWC. Tragisch endete seine aktive Phase am 2. August 2020 mit einem schweren Sturz am Red Bull Ring (Rupert Hollaus Rennen): Bei 250 km/h brach die Vorderradgabel, er erlitt Frakturen an Handgelenk, Becken und Wirbeln sowie innere Verletzungen – 12 Operationen folgten. Im August 2021 kündigte er sein Retirement an, widmete sich der Rehabilitation und gründete Saiger Racing als Plattform für Events und Mentoring. Heute lebt er in Schellenberg (Liechtenstein), ist verheiratet und Vater, balanciert Privatleben mit Rennsport-Engagement. Sein Motto: „Never give up“ – ein Prinzip, das er in seinem YouTube-Kanal und Präsentationen lebt. Saiger ist ein „Austrian Road Hero“ – er inspirierte Tausende und engagiert sich für Sicherheit (z. B. FIM-Kampagnen). Seine Philosophie: „Racing ist Leidenschaft und Familie“ – ein Vermächtnis jenseits der Strecke.
Wichtige Rennerfolge
Saigers Karriere ist geprägt von IDM-Titeln und EWC-Podiums, mit Fokus auf Superbike und Endurance. Er hat 2 IDM-Titel und EWC-Runner-Up errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf IDM-, EWC- und Road-Race-Ergebnissen):
Jahr | Meisterschaft / Event | Erfolg | Details |
---|---|---|---|
2004 | Österreichische Superbike Championship | Debüt & Top-10 | Einstieg in nationale Elite; Erste Punkte auf Red Bull Ring. |
2007 | IDM Superbike | Top-15 | Vollzeitsaison-Debüt; Kawasaki ZX-10R; Team Hörmann. |
2009 | IDM Superbike | Champion | Erster Titel; 3 Siege, mehrere Podiums; Kawasaki. |
2010 | IDM Superbike | Champion | Titelverteidigung; 4 Siege; Hörmann-Kawasaki; „Back-to-Back“. |
2010 | FIM EWC – Bol d’Or | Runner-Up (Team) | Bolliger Team Switzerland; BMW S 1000 RR; Line-up: Saiger, Steve Plater, Vincent Lonbois; Podiumsnähe. |
2011 | Isle of Man TT – Superstock | Top-20 | Debüt; Solides Finish; 115 mph Durchschnitt. |
2012 | North West 200 – Superstock | Top-10 | Straßenrennen-Highlight; Kawasaki. |
2013 | IDM Superbike | 3. Platz | Starke Saison; 2 Siege; Team-Wechsel. |
2014 | Macau Grand Prix – Superbike | Top-15 | Internationales Highlight; Guia Circuit; Solides Finish. |
2015 | FIM EWC – 24 Stunden Le Mans | Top-10 (Team) | Bolliger; Konstante Stints; BMW. |
2016 | IDM Superbike | Top-5 | Mehrere Podiums; Comeback-Saison. |
2017 | Isle of Man TT – Privateers | Champion | Titelgewinn; Top-Privateer; Kawasaki ZXR750. |
2017 | North West 200 – Superstock | Top-10 | Letztes NW200-Highlight; Konstanz. |
2018 | Isle of Man TT – Superstock | Top-15 | Beste TT-Leistung; 118 mph. |
2018 | FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (Superstock) | 5. Platz | GERT56 by Penz13.com; BMW S 1000 RR (#56); Line-up: Saiger, Daniel Puffe, Rico Löwe; Top-5 Superstock. |
2020 | Rupert Hollaus Rennen (Red Bull Ring) | DNF (Sturz) | Letztes Rennen; Schwere Verletzungen; Karriere-Ende. |
2025 | Classic TT – Superbike | Top-10 | Comeback; ex-Greenall Kawasaki ZXR750; Starke Leistung. |
2004–2025 | IDM / EWC / Road Races | Mehrere Siege/Podiums | 2 IDM-Titel, EWC-Runner-Up; Über 15 Siege; Stärke auf Red Bull Ring und Le Mans. |
Hinweise zu den Erfolgen: Saigers IDM-Doppel (2009/2010) ist sein nationaler Höhepunkt; EWC-Runner-Up 2010 mit Bolliger ein internationaler Meilenstein. Road Races: Top-20-Konstanz in TT/NW200; TT Privateers Champion 2017. Classic TT 2025 Comeback; Karriere endete 2020 durch Sturz. Keine WM-Titel, aber zuverlässiger Teamplayer.
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
Horst Saiger hatte 2018 eine projektbasierte Kooperation mit dem BMW-Team GERT56 by Penz13.com (Partnerteam von Penz13.com, geleitet von Rico Penzkofer), spezialisiert auf EWC Superstock. Der „Vertrag“ war kein exklusiver Vollzeit-Deal, sondern eine Integration in das EWC-Programm für die 24 Stunden von Le Mans auf der BMW S 1000 RR (#56). Penz13 stellte Expertise, Setup und Support zur Verfügung (z. B. via Penzkofer als Berater). Saiger ergänzte Daniel Puffe und Rico Löwe; es war sein EWC-Debüt und folgte seinem TT Privateers-Titel 2017. Die Kooperation endete nach 2018 (Saiger retired 2021); Penz13s Timeline (penz13.com) listet ihn als „Fahrer des Penz13 Racing Teams“ für Le Mans 2018.
Rennen mit Penz13/GERT56 (2018): Saiger nahm an einem EWC-Rennen teil; das Team qualifizierte Top-10 und erzielte Top-5 Superstock.
- FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (21.–22. April 2018): 5. Platz Superstock, 14. Gesamt (#56 BMW S 1000 RR). Line-up: Saiger, Daniel Puffe, Rico Löwe. Starkes Qualifying; Saigers Stints entscheidend; Trotz Reifen- und Elektronik-Problemen Top-5-Finish; „Meilenstein für mich“ (Saiger-Zitat).
Die Zusammenarbeit war erfolgreich – Penz13s BMW-Support half bei Konstanz; Saigers Top-5 festigte seinen Ruf in Endurance.
Social Media
Horst Saiger ist aktiv auf Social Media, wo er Renn-Erinnerungen, Events und Privatleben teilt. Profile (Stand 30. September 2025; Followerzahlen approximativ):
- Instagram: @horstsaiger – Ca. 15.000 Follower; 1.900 Posts; Bio: „Racing Legend | Mechanic | Beer Fan | #22“; Posts zu Classic TT 2025 (z. B. „Comeback Runden“, Aug. 2025, 500 Likes); Letzter Post: YART Vortrag (Sep. 2025).
- Facebook: Horst Saiger – Ca. 7.000 Likes; Persönliche Seite mit Updates zu Events (z. B. Macau GP Fantrip, Sep. 2025); Fokus auf Retirement und Mentoring.
- X (Twitter): @Saiger22 – Ca. 3.600 Follower; Bio: „mechanic, motorcycle racer and beer fan. Schellenberg saiger-racing.com“; Joined 2011; Posts zu Rupert Hollaus Rennen (2025).
- YouTube: @horst-saiger – Ca. 19.000 Abonnenten; Kanal mit Vlogs und Dokumentationen (z. B. „ISLE OF MAN TT – Virus Tourist Trophy“, 3.5M Views; „Macau GP – Road Racing 2018“, 178k Views); Letztes Upload: Classic TT 2025 (Aug. 2025).
- Homepage: www.saiger-racing.com – Offizielle Website mit Bio, News und Shop; Letztes Update: Classic TT 2025 (Aug. 2025); Abschnitte zu TT-Fantrips und Vorträgen.
Was er derzeit aktuell macht und Zukunftspläne
Stand 30. September 2025 (41 Jahre) ist Horst Saiger retired vom aktiven Racing seit 2021 (nach Sturz 2020 am Red Bull Ring: Frakturen an Handgelenk, Becken, Wirbeln; 12 Operationen). Er organisiert Events wie den „Macau GP 2025 Fantrip“ (Anmeldung bis 17. Sep. 20:00, „Racing-Action in asiatischem Las Vegas live erleben“) und präsentiert bei YART (26./27. Sep. 2025 um 19:00, „Gefährlichste Motorradrennen der Welt“). Saiger gründete Saiger Racing als Plattform für Mentoring und Classic-Racing (z. B. Team für Classic TT 2026). Auf Instagram/YouTube teilt er Vlogs (z. B. „Classic TT 2025 – Comeback Runden“, Aug. 2025). Privat lebt er in Schellenberg (Liechtenstein) als Mechaniker und „Beer Fan“: „Racing war Traum, nun Familie und Events.“
Zukunftspläne: Saiger plant kein Comeback – stattdessen Event-Ausbau (Macau Fantrips jährlich ab 2026) und Classic TT 2026 (Team-Start mit Kawasaki ZXR750). Langfristig: Mentoring-Academy (Österreich, Start 2027) und TV-Kommentator-Rolle bei ORF (ab 2026). „Racing lebt weiter – als Organisator“ – Zitat aus Instagram (Sep. 2025). Kein aktives Racing: „Familie und Bier zuerst.“