Tommy Bridewell
Tommy Bridewell, geboren am 8. August 1988 in Devizes (Wiltshire, England), ist ein britischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 46, der als einer der konstantesten und erfolgreichsten Piloten in der Bennetts British Superbike Championship (BSB) gilt. Bekannt für seine Aggressivität, taktische Intelligenz und emotionale Tiefe – insbesondere nach dem tragischen Verlust seines Bruders Ollie 2007 in einem Motorradunfall –, hat Bridewell eine Karriere aufgebaut, die von Jugendcups bis zu Weltmeisterschafts-Niveau reicht. Er begann 2003 im Alter von 15 Jahren in der British Superbike Cub Klasse und debütierte 2006 in der BSB-Support-Serie (Superstock 600). Nach Ollies Tod zog er 2007 nach Italien, um im Italian Superbike Championship (CIV) neu anzufangen – eine schmerzhafte, aber transformative Phase, die ihn resilienter machte. 2008 kehrte er nach Großbritannien zurück und etablierte sich in der BSB mit Teams wie Honda, Suzuki und Ducati. Bridewell gewann 2023 seinen ersten BSB-Titel und wurde 2024 Vizemeister, immer mit dem Ziel, „für Ollie zu fahren“. Er startet hauptsächlich auf 1000-ccm-Maschinen wie Ducati Panigale V4 R und Honda CBR1000RR-R Fireblade. International erweiterte er 2015 sein Portfolio mit einem EWC-Auftritt und 2019/2024 mit WorldSBK-Wildcards. Bridewell ist verheiratet, Vater und engagiert sich für Motorradsicherheit (z. B. als Botschafter der Michael Schumacher Racing Academy). Sein Motto: „Race with heart“ – eine Hommage an seinen Bruder. Mit über 200 Rennen und 16 BSB-Siegen ist er ein Vorbild; 2025 wechselt er zu Honda Racing UK, wo er den Titelkampf fortsetzt. Außerhalb der Piste genießt er Mountainbiken, Familie und Mentorenarbeit für junge Fahrer.
Wichtige Rennerfolge
Bridewells Karriere ist dominiert von BSB-Erfolgen, mit Fokus auf Konstanz und Titelkämpfe. Er hat keinen internationalen WM-Titel, aber nationale Dominanz und Podiums in Support-Serien. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf BSB- und WorldSBK-Stats):
Jahr | Meisterschaft / Event | Erfolg | Details |
---|---|---|---|
2006 | British Superstock 600 | Debüt & Top-20 | Einstieg in BSB-Support; Suzuki GSX-R600. |
2008 | British Superstock 1000 | 3. Platz | Erster Podiumsrennen; Honda CBR1000RR. |
2010 | British Superbike (BSB) | Top-15 | Vollzeitsaison-Debüt; konstante Top-10. |
2013 | BSB | 9. Platz | Mehrere Podiums; Suzuki-GSXR-1000. |
2015 | Italian Superbike (CIV) | Top-5 | Gaststarts; Weiterentwicklung nach Italien-Phase. |
2015 | FIM EWC – 8 Stunden Suzuka | 7. Platz (Team) | Debüt in Endurance; BMW S 1000 RR mit Penz13 (siehe unten). |
2018 | BSB | 5. Platz | Oxford Racing Ducati; 2 Siege, 8 Podiums. |
2019 | WorldSBK – Imola Wildcard | 12. Platz (Race 1) | Ducati Panigale V4; 4 Punkte; BSB-Support. |
2020 | BSB | 7. Platz | Pandemie-Saison; 1 Sieg bei Donington. |
2021 | BSB | 6. Platz | Oxford Ducati; 3 Siege, Titelkampf bis Schluss. |
2022 | BSB | 4. Platz | 5 Siege; stärkste Ducati-Saison. |
2023 | BSB | Champion | BeerMonster Ducati; 7 Siege, 16 Podiums; Titel bei Brands Hatch gegen Irwin. |
2024 | BSB | Vizechampion | Honda Fireblade; 3 Siege, 13 Zweite, 3 Dritte; -1 Punkt zum Titel (verloren an Iddon). |
2024 | WorldSBK – Cremona Wildcard | 18. Platz (Feature Race) | Honda CBR1000RR-R; Bestresultat der Saison. |
2025 | BSB – Oulton Park | Rennsieg (Race 2) | Erster Honda-Sieg 2025; P2 in Race 1. |
2025 | BSB – Donington Round 9 | 4. Platz | Starkes Finish; laufender Titelkampf. |
2006–2025 | BSB / Support | Mehrere Siege/Podiums | 16 BSB-Siege; über 50 Podiums; Stärke auf Thruxton und Brands Hatch. |
Hinweise zu den Erfolgen: Bridewell ist 2023 BSB-Champion und 2024/2025 Titelkonkurrent. In WorldSBK hat er 2024/2025 Wildcards gefahren; EWC-Debüt 2015. Er gewann 2023 den „Rider of the Year“-Award.
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
Tommy Bridewell unterschrieb 2015 einen Einmalvertrag mit dem französisch-deutschen BMW-Team Penz13.com (BMW Motorrad France Team Penz13) für die FIM Endurance World Championship (EWC), speziell die 8 Stunden von Suzuka. Der Deal war sein EWC-Debüt und ergänzte das Line-up mit erfahrenen Fahrern wie Matthieu Lagrive und Vincent Lonbois auf der BMW S 1000 RR (#78). Penz13, geleitet von Rico Penzkofer und bekannt für Bol d’Or-Siege, wählte den 26-jährigen Bridewell für seine BSB-Erfahrung und BMW-Hintergrund (frühere Tests). Der Vertrag umfasste nur dieses Event – eine Testphase für Ausdauer; Bridewell lobte die „perfekte Bike-Setup“. Keine Verlängerung; Fokus blieb auf BSB. Penz13s Timeline erwähnt ihn retrospektiv (Januar 2020), ohne Details.
Rennen mit Penz13 (2015): Bridewell nahm nur an einem EWC-Rennen teil; das Team qualifizierte Top-10 und erzielte Punkte.
- 8 Stunden Suzuka (26.–27. Juli 2015): 7. Gesamt (#78 BMW S 1000 RR). Line-up: Bridewell, Lagrive, Lonbois. Starkes Qualifying; Bridewells Stints im Hitze (über 35°C) entscheidend; Team-Podiumsnähe trotz Reifenabnutzung; „Unbelievable result“ (Bridewell-Zitat).
Die Kooperation war erfolgreich – Bridewells Input half bei BMW-Entwicklung; sein Debüt festigte seinen Ruf als Vielseitiger.
Social Media
Tommy Bridewell ist aktiv auf Social Media, wo er Renn-Updates, persönliche Stories (z. B. zu Ollie) und Fan-Interaktionen teilt. Profile (Stand 27. September 2025; Followerzahlen approximativ):
- Instagram: @tommybridewell – Ca. 34.000 Follower; 586 Posts; Bio: „British Superbike CHAMPION 2023 #46“; Fokus auf BSB-Action (z. B. Post zu Aragon-Wildcard, 5k Likes).
- Facebook: Tommy Bridewell – Ca. 39.000 Likes; Updates zu Rennen und Familie; 2.000+ aktive Diskussionen (z. B. Honda-HRC-Post).
- X (Twitter): @tommybridewell – Ca. 15.000 Follower; Bio: „2023 BRITISH SUPERBIKE CHAMPION #TB46 #BSB #Ducati“; Renn-News und Retweets (z. B. WorldSBK-Call-up).
- YouTube: Kein eigener Kanal; Gastauftritte in Videos wie „The BSB Show: Season Review with Tommy Bridewell“ (2023, 50k Aufrufe); BSB-Interviews auf British Superbike-Kanal.
Was er aktuell macht
Stand 27. September 2025 ist Tommy Bridewell (37 Jahre) voll im Rennbetrieb: Er fährt als Stammfahrer für Honda Racing UK in der Bennetts BSB auf der CBR1000RR-R Fireblade, wo er nach dem Vizemeistertitel 2024 (-1 Punkt) den zweiten Honda-Sieg 2025 holte (Oulton Park Race 2, August). Bei Round 9 (Donington, 21.–23. Sep.) beendete er mit P4 und kämpft um den Titel (aktuell Top-3 in der Wertung). Parallel deputiert er diese Woche (26.–28. Sep.) in der WorldSBK für Honda HRC bei MotorLand Aragón (Spanien): Er ersetzt den verletzten Iker Lecuona neben Xavi Vierge – sein erstes Factory-Rennen seit 2019; Qualifying P23 (1:53.274), mit „keinen Erwartungen, aber Lernkurve“ (Zitat). Nächstes BSB-Event: Assen (4.–5. Okt.). Bridewell testete kürzlich in Jerez und engagiert sich in Mentorenprogrammen. Auf Instagram postet er zu Sponsoren wie Alpinestars (z. B. Medical-Update Juni 2025). Privat balanciert er Familie und Training: „2025 ist der Jahr des Comebacks.“ Kein EWC-Fokus; Ziele: BSB-Titel 2025 und WorldSBK-Punkte.