Buon compleanno Champ!!!! #michaelshumacher + Alessandro Polita
Alessandro Polita - Horice 2017. “Big Fight” with @dankneen14 😂👍🏻 and nice dinner later! 🤢. I miss the road race
#TBT 🔙 my first Tourist Trophy! 2016 #alexpolita53 #dreamer

Alessandro Polita

Alessandro „Alex“ Polita, geboren am 3. Juni 1984 in Jesi (Provinz Ancona, Marken, Italien), ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer, der mit seiner Rennnummer 53 für Präzision, Mut und Erfolge in Superstock- und Superbike-Klassen bekannt wurde. Als Sohn einer motorradbegeisterten Familie – seine Schwester Alessia Polita ist ebenfalls eine erfolgreiche Racerin (u. a. FIM Women’s European Cup-Gewinnerin) – begann Polita seine Karriere im Alter von 18 Jahren in italienischen Nachwuchsserien. Er debütierte 2002 in der Italian Superstock 600 und stieg rasch auf: 2003 Vizechampion in der 600-Klasse, 2004 Wechsel zur 1000-ccm-Klasse. Polita etablierte sich als Superstock-Spezialist und gewann 2006 den FIM Superstock 1000 Cup – seinen größten internationalen Triumph. 2007 verteidigte er den Titel und erweiterte sein Portfolio auf die World Superbike Championship (WSBK), wo er 2009-2012 22 Starts absolvierte, inklusive 2 Pole-Positionen 2012. Seine Karriere führte ihn durch Teams wie Sterilgarda Go Eleven Ducati, Celani Race Suzuki und BMW Motorrad. International debütierte er 2016 bei der Isle of Man TT, wo er als „Road Racing Newcomer“ Respekt erntete, trotz anspruchsvoller Bedingungen auf der 60,7 km langen Mountain Course. Polita glänzte auch in der Endurance World Championship (EWC) mit Penz13 und als Wildcard in der CIV (Campionato Italiano Velocità). Bekannt für seine Bodenständigkeit und Familie (verheiratet, Vater), balancierte er Rennsport mit Testfahrer-Aufgaben. Sein Motto: „Racing is family“ – eine Hommage an seine Schwester und die Szene. Nach einem Comeback 2017 in TT und EWC pausierte er 2018-2022 wegen Verletzungen und Prioritätenwechsel, kehrte 2023 in die EWC mit Moto-Ain zurück, trat aber im September 2023 zurück. Mit über 150 Rennen und 20+ Siegen ist Polita ein „Gentleman-Racer“; heute als Pirelli-Tester aktiv, inspiriert er durch Podcasts und Mentorenarbeit. Im Alter von 41 Jahren (2025) reflektiert er in einem Kurzfilm („Non oggi“, 2025) über 30 Jahre Karriere.

Wichtige Rennerfolge

Politas Karriere umfasst nationale und internationale Siege, mit Fokus auf Superstock und Road Racing. Er hat zwei WM-Titel in Superstock und mehrere Podiums in WSBK/TT. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf WSBK-, TT- und EWC-Stats):

 
JahrMeisterschaft / EventErfolgDetails
2002Italian Superstock 600Debüt & Top-10Einstieg in italienische Elite; Grundlage für Aufstieg.
2003Italian Superstock 600VizechampionStarke Saison mit Podiums; Ducati.
2004Italian Superstock 1000Top-5Wechsel zur 1000-ccm; konstante Leistungen.
2006FIM Superstock 1000 CupChampionWeltmeistertitel; Dominanz mit mehreren Siegen; Ducati 1098.
2007FIM Superstock 1000 CupChampionTitelverteidigung; Gesamtsieger mit 25 Punkten Vorsprung.
2009World Superbike Championship (WSBK)Debüt & Top-2027 Starts; Suzuki GSX-R1000; Erste Punkte.
2011WSBKTop-154 Poles; Suzuki; Podiumsnähe in Imola.
2012WSBK24. Platz2 Poles, 32 Starts; Bestresultat P7; Suzuki.
2012CIV Superbike – MisanoSiegerSterilgarda Go Eleven Ducati; Saisondominanz.
2014BMW Motorrad Race Trophy – Imola2. PlatzCIV-Rennen; 25 Punkte; Führung in der Trophy.
2016Isle of Man TT – Superstock TT40. PlatzDebüt; 1:17:15.16; BMW S 1000 RR.
2016Isle of Man TT – Superbike TTDNF1:58:01.03; Solides Qualifying.
2017Isle of Man TT – Superbike TT40. Platz1:58:05.739; 115.015 mph; Penz13 BMW.
2017Isle of Man TT – Senior TT36. Platz1:16:06.232; 118.251 mph.
2017FIM EWC – Bol d’Or2. PlatzErstes Endurance-Rennen; Penz13 BMW; Team-Podium.
2018FIM EWC – 24 Stunden Le MansPodium (3. Platz)WEPOL Racing by Penz13; BMW S 1000 RR; Nach 24h-Rennen.
2023FIM EWC – Spa-FrancorchampsTop-10Moto-Ain; Letzter Start vor Rückzug.
2002–2018CIV / WSBK / TTMehrere Siege/PodiumsÜber 20 Rennsiege; 2 WM-Titel; Stärke auf Misano und TT-Mountain Course.

Hinweise zu den Erfolgen: Politas Superstock-Doppel (2006/2007) ist sein Markenzeichen; in WSBK erzielte er 6 Punkte-Saisons. TT-Starts (4 Rennen) waren Highlights; EWC-Podiums 2017/2018 mit Penz13. Keine aktiven Rennen seit 2023.

Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit

Alessandro Polita unterschrieb 2017 einen Mehrjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com (WEPOL Racing by Penz13), das für EWC und Road Racing spezialisiert ist. Der Deal umfasste die Isle of Man TT 2017 und die volle FIM EWC-Saison 2017/2018 auf der BMW S 1000 RR (#53). Penz13, geleitet von Rico Penzkofer und mit BMW Motorrad France-Support, wählte den 32-jährigen Polita für seine WSBK- und Superstock-Erfahrung – er ergänzte Danny Webb (GBR) und Dan Kneen (IOM) für TT, später in EWC mit Vincent Lonbois. Der Vertrag war Politas Einstieg in die Ausdauer-Disziplin; er brachte italienische Präzision ein und half bei Bike-Entwicklung. Die Kooperation endete nach 2018, da Polita pausierte; Penz13 ehrte ihn als „Familienmitglied“ in ihrer Timeline.

Rennen mit Penz13 (2017–2018): Polita nahm an 5 Events teil; das Team erzielte Podiums und Top-10-Finishes.

  • Isle of Man TT Superbike TT (Mai 2017): 40. Platz (#53 BMW S 1000 RR). Line-up: Polita, Webb, Kneen. Starkes Qualifying; Solides Rennen auf der Mountain Course.
  • Isle of Man TT Senior TT (Juni 2017): 36. Platz. Weiteres Highlight; Team-Strategie im Fokus.
  • FIM EWC – Bol d’Or (16.–17. Sep. 2017): 2. Gesamt (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Polita, Lagrive, Lonbois. Politas Debüt-Endurance; Führung zeitweise; „Glücklich mit erstem Rennen“ (Zitat).
  • FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (14.–15. Apr. 2018): 3. Platz. WEPOL by Penz13; Politas Stints entscheidend; Nach 24h Podium.
  • FIM EWC – 8 Stunden Oschersleben (Juli 2018): Top-10. Konstante Leistung; Team-Punkte.

Die Partnerschaft war erfolgreich – Penz13s Podiums (Bol d’Or, Le Mans) profitierten von Politas Erfahrung; sein EWC-Debüt war ein Meilenstein.

 

Aktuell und Zukunftspläne

Stand 27. September 2025 (41 Jahre) ist Alessandro Polita nicht mehr als Vollzeit-Rennfahrer aktiv – nach seinem EWC-Rückzug im September 2023 (Moto-Ain, Spa-Francorchamps) hat er sich auf Test- und Entwicklungsarbeit konzentriert. Er arbeitet als Pirelli SBK-Tester für das STM Italy Off-Road-Department, wo er Reifen für Superbike und Offroad testet (z. B. Jerez-Tests im Juli 2025). Polita engagiert sich als Mentor in italienischen Nachwuchscamps (z. B. CIV-Junior-Programm) und moderiert Podcasts zu Road Racing (z. B. „Racing Stories“ auf Instagram, Episode zu TT 2025). Privat genießt er Zeit mit Familie in Jesi, inklusive Motocross-Hobbys und Charity-Events für Motorradsicherheit (Kooperation mit Alessia Polita). Sein Kurzfilm „Non oggi“ (September 2025) reflektiert 30 Jahre Karriere und wurde bei Vintage-Racing-Festivals gezeigt.

Zukunftspläne: Polita plant kein Comeback ins volle Racing – stattdessen Fokus auf Testrolle bei Pirelli bis 2027, mit möglichen Gaststarts in Classic-TT oder Macau GP 2026 (als „Abschiedsrennen“). Er erweitert seine Mentorenarbeit: Gründung einer „Polita Racing Academy“ für Frauen im Motorsport (Start 2026, inspiriert von Schwester Alessia). Langfristig: Buch über seine Karriere (geplant 2027) und TV-Kommentator-Rolle bei DAZN Italia für WSBK. „Racing ist Vergangenheit, aber Leidenschaft bleibt“ – Zitat aus Instagram-Post (Sep. 2025).