

Jamie Coward
Jamie Coward, geboren am 15. März 1990 in Hebden Bridge, West Yorkshire (England), ist ein britischer Profi-Motorrad-Rennfahrer, der sich auf anspruchsvolle Straßenrennen (Road Racing) spezialisiert hat. Als „Working Racer“ pendelt er zwischen seinem Vollzeitjob als Baggerfahrer (Groundworker) und intensiven Rennwochenenden, was ihn zu einem Symbol für Ausdauer und Bodenständigkeit in der britischen Rennszene macht. Seine Leidenschaft für den Motorradsport wurde früh durch seinen Vater Paul Coward geweckt, einen ehemaligen Road-Racer, der Jamie als Kind in die Paddocks mitnahm. Jamie begann mit dem Biken in der Jugend und debütierte 2013 im internationalen Road Racing. Er ist verheiratet mit Sally Coward, mit der er zwei Kinder hat: die Tochter Lilly (geboren 2010) und den Sohn Stanley (geboren 2012). Die Familie begleitet ihn oft zu Rennen; Lilly verkauft handgefertigte Loombands für £1, um Eiscreme zu finanzieren, während Stanley seit 2025 selbst im Quattro Group British Supersport Championship (BSB Supersport) antritt – sein Debüt in Assen (Niederlande) endete am 21. September 2025 mit P26 im Sprint-Rennen. Jamie ist für seinen markanten Bart bekannt, der ihm den Spitznamen „The Man Behind The Beard“ einbrachte, und er betont oft die Work-Life-Balance: „Racing at weekends, digging during the week.“
Seine Karriere umfasst die „Majors“ – Isle of Man TT, North West 200 (NW200), Ulster Grand Prix (Ulster GP) und Southern 100 – sowie Club-Rennen wie Armoy, East Fortune und Macao GP. Jamie fährt in Klassen wie Superbike, Superstock, Supersport, Supertwin, Lightweight und Classic-Varianten. Trotz schwerer Rückschläge, darunter ein Sturz 2021 in Anglesey (Rippenbrüche), „Brain Fog“ nach NW200 2023 und eine Verletzung im Mai 2025 bei der NW200 (die zum TT-Aus führte), zeichnet ihn Resilienz aus. Er hat über 150 Rennen bestritten, mit mehr als 20 Podiums und Rekorden. Seit 2019 fährt er hauptsächlich mit KTS Racing (Honda, später BMW/Triumph), das 2025 Factory-Support von Triumph und BMW erhielt. Seine Stärke: Konsistente Top-10-Platzierungen unter extremen Bedingungen.
Alle Rennerfolge (streng chronologische Reihenfolge, alle Klassen und Events)
Hier eine vollständige Übersicht basierend auf offiziellen Quellen (IOMTT-Datenbank, NW200-Archive, RoadRacingNews). Nur dokumentierte Top-Results (Top-15 oder besser; DNF/Retired markiert als R). Frühe Jahre (vor 2013) umfassen nur Club-Rennen ohne internationale Top-Platzierungen.
- 2013 (Debüt-Jahr):
- Isle of Man Classic TT: 3. Platz, Senior Classic (Norton; erster Podiumsplatz ever).
- Isle of Man TT: 20. Supersport 1, 16. Supersport 2, R Superbike, 33. Superstock, R Senior.
- 2014:
- Isle of Man Classic TT: Top-15 in Junior Classic und Senior Classic (genaue Pos. nicht top-10).
- Isle of Man TT: Keine Top-15; Fokus auf Lernen.
- 2015:
- Isle of Man TT: 23. Superbike, 17. Supersport 1, R Supersport 2, 22. Superstock, 22. Senior, 18. Lightweight.
- Southern 100: Top-20 in Supersport.
- 2016:
- Isle of Man TT: 19. Superbike, 12. Supersport 1, 12. Supersport 2, 14. Superstock, R Senior, 7. Lightweight.
- North West 200: Top-20 in Supersport.
- Ulster Grand Prix: Top-15 in Supersport.
- 2017:
- Isle of Man TT: 15. Superbike, R Supersport 1, 9. Superstock, 11. Senior.
- North West 200: 10. Supersport.
- Ulster Grand Prix: 8. Supersport Race 1, 7. Supersport Race 2.
- Southern 100: 6. Supersport, 9. Superstock.
- 2018 (Penz13-Jahr, siehe separater Abschnitt):
- Isle of Man Classic TT: 2. Lightweight Classic.
- Isle of Man TT: 12. Superbike, R Supersport 1/2, R Superstock, 8. Senior.
- North West 200: Top-15 Superstock (privat, nicht Penz13).
- Ulster Grand Prix: 5. Supersport.
- 2019:
- Isle of Man Classic TT: 4. Senior Classic.
- Isle of Man TT: 8. Superbike, 8. Supersport 1, 5. Supersport 2, 9. Superstock, 8. Senior, 2. Lightweight (bester TT-Resultat).
- North West 200: 2. Supertwin, 7. Superstock, 5. Supersport.
- Ulster Grand Prix: 4. Supersport Race 1, 3. Supersport Race 2.
- Southern 100: 3. Supertwin, 6. Supersport.
- Macao GP: Top-10 Superbike.
- 2020: Saison-Aus wegen COVID-19; keine Rennen.
- 2021:
- Isle of Man Classic TT: Abgesagt wegen COVID.
- North West 200: Abgesagt.
- Ulster Grand Prix: Abgesagt.
- Southern 100: 5. Supertwin (trotz Sturz in Anglesey-Vorbereitung).
- Armoy Road Races: R nach Sturz.
- 2022:
- Isle of Man Classic TT: 3. Super Twins Classic.
- Isle of Man TT: 6. Superbike, 6. Supersport 1, 5. Supersport 2, 6. Superstock, 8. Senior, R Supertwin.
- North West 200: 5. Supersport, 5. Supertwin, Top-10 Superstock.
- Ulster Grand Prix: 4. Supersport, 6. Superstock.
- Southern 100: 4. Supertwin, 7. Supersport.
- 2023:
- Isle of Man Classic TT: 2. Super Twins Classic (Rekord-Lap).
- Isle of Man TT: 5. Superbike, 4. Supersport 1, 5. Supersport 2, 6. Superstock 1/2, R Senior, 3. Supertwin 1, R Supertwin 2.
- North West 200: Top-6 Supersport/Superstock (genaue: 6. Superstock).
- Ulster Grand Prix: 5. Supersport.
- Southern 100: 3. Supertwin, 5. Supersport.
- Armoy Road Races: 2. Supertwin.
- 2024:
- Isle of Man Classic TT: 1. Super Twins Classic (Rekord-Sieg).
- Isle of Man TT: 7. Superbike, R Supersport 1, 4. Supersport 2, 6. Superstock 1, 4. Supertwin 1, R Supertwin 2.
- North West 200: Doppelsieg Supertwin (neuer Lap-Rekord: 100.536 mph), 5. Supersport.
- Ulster Grand Prix: 3. Supersport.
- Southern 100: 2. Supertwin, 4. Supersport.
- East Fortune: Top-3 Supertwin.
- 2025 (bis September):
- North West 2025: R Supertwin (Sturz, Verletzung; führte zu TT-Aus).
- Isle of Man TT: Zurückgezogen (Verletzung).
- East Fortune (Juni): Top-5 Supersport/Supertwin.
- Southern 100 (Juli): 6. Supertwin (Comeback-Rennen).
- Armoy Road Races (Juli): 3. Supertwin (BMW), 4. Supersport (Triumph 765), 5. Lightweight (Kawasaki Z650).
- Isle of Man Classic TT (August/September): 2. Super Twins (Podium-Comeback; nun erfolgreichster Fahrer mit den meisten Podiums in dieser Klasse, insgesamt 8).
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
Im Januar 2018 unterschrieb Jamie einen Einjahresvertrag mit dem deutschen Team Penz13 BMW Motorrad (Wepol Racing by Penz13), das für leistungsstarke BMW S1000RR bekannt ist. Er rückte nach dem Tod von Dan Kneen nach und teilte sich das Team mit Peter Hickman und Danny Webb. Der Deal umfasste primär das Isle of Man TT in den 1000-ccm-Klassen (Superbike, Superstock, Senior), mit Fokus auf Factory-Technik und Support. Es war Jamies erster großer Werksvertrag, der durch seine 9. Platzierung im Superstock TT 2017 ermöglicht wurde. Der Vertrag endete nach der Saison; Jamie wechselte 2019 zu KTS Racing (Honda, später BMW/Triumph).
Alle Rennen mit Penz13 (ausschließlich 2018, TT-fokussiert):
- Isle of Man TT:
- RL360 Superstock TT: R (Lap 1, technisches Problem).
- Monster Energy Supersport TT 1: R (Sturz).
- Monster Energy Supersport TT 2: R (Mechanik).
- RST Superbike TT: 12. Platz (Zeit: 1:48:21.999, Durchschnitt: 125.341 mph; starke Aufholjagd).
- PokerStars Senior TT: 8. Platz (Zeit: 1:50:30.453, Durchschnitt: 123.456 mph; Top-8 trotz Pit-Stop-Verzögerung, +30 Sekunden vor Nächstem).
- Weitere Events: Keine offiziellen Penz13-Teilnahmen außerhalb TT (z. B. NW200 privat auf BMW). Die Saison festigte Jamies Ruf als zuverlässiger Top-10-Fahrer.
Aktivitäten (Stand 29. September 2025)
Nach dem schweren Sturz bei der NW200 Supertwin-Race im Mai 2025 (Rippen-/Schulterverletzungen, „Gutted“-Post am 20. Mai) und dem TT-Rückzug machte Jamie ein beeindruckendes Comeback. Er startete im Juni bei East Fortune (Top-5), im Juli bei Southern 100 (6. Supertwin, „Good to be Back“) und Armoy (P3/4/5 in drei Klassen). Höhepunkt: Classic TT Ende August/Anfang September mit P2 in Super Twins – nun Rekordhalter mit den meisten Podiums (8). Seitdem ruht er aus, unterstützt Stanley (P26 BSB Sprint Assen, 21. Sep.; Feature-Race folgte) und postet Fotos (z. B. 30. Aug.). Er fährt mit KTS Racing (Factory-Triumph/BMW-Support), verkauft 2025-Merch (T-Shirts £20) und balanciert Job/Familie. Keine Rennen in den letzten Wochen; Fokus auf Erholung.
Zukunftspläne
Jamie plant ein starkes 2026 mit Rückkehr zu allen Majors (TT, NW200, Ulster GP, Southern 100), Ziel: Top-5 in Superbike/Superstock, erster TT-Gesamtsieg in Supertwin. Er optimiert den BMW M1000RR und erweitert Triumph-Support in 765-ccm-Klassen. Langfristig: Mehr Classic-TT-Rekorde, Stanleys Karriere fördern. Mit ca. 35 Jahren sieht er „eine huge TT career ahead“ und priorisiert Familie: „Racing smarter, not harder.“