2015-11-16 Hervé Gantner Macau Penz13
2013-06-11 Hervé Gantner tt_Penz13
2013-06-24_Hervé Gantner_tt__Penz13
2015-12-01 Hervé Gantner in Macau

Hervé Gantner

Hervé Gantner, geboren am 5. April 1982 in Genf (Schweiz), ist ein ehemaliger Schweizer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 48, der als „Road Racer“ und Ausdauer-Spezialist bekannt ist. Als 43-Jähriger (Stand 30. September 2025) wuchs er in einer motorradbegeisterten Familie auf und begann seine Karriere um 2002 in der Schweizer Vitesse Championship, wo er früh Talente zeigte. Gantner, der in der Region Nyon lebt, ist gelernter Mechaniker und balanciert den Sport mit seinem Beruf, intensiven Trainings und Familie (verheiratet, Vater). Sein Motto: „Une moto qui mène un homme d’aventures en aventures“ (Eine Moto, die einen Mann von Abenteuer zu Abenteuer führt) – ein Zitat aus seiner Facebook-Bio, das seine Leidenschaft für Rennen und Reisen widerspiegelt. Er debütierte 2005 im World Superstock 1000 Cup und etablierte sich international ab 2006 in der EWC (Endurance World Championship), wo er an ikonischen Events wie den 24 Stunden von Le Mans und den 8 Stunden von Suzuka teilnahm. Gantner fuhr hauptsächlich auf Honda CBR1000RR und BMW S 1000 RR für Teams wie Azione Corse (Italien), BMW Motorrad France Team Thevent und Penz13.com. Bekannt für seine Präzision und Teamfähigkeit, teilte er Line-ups mit Fahrern wie Josh Waters und Jake Zemke. Seine Karriere umfasst über 100 Rennen, mit Höhepunkten in Superstock und Hillclimbs: 2006 etablierte er den absoluten Rekord bei der Course de Côte de Verbois (45:85 min). Er gewann 2007 den italienischen Superstock 1000-Titel mit Azione Corse und fuhr 2010–2013 für Penz13 in Road Races wie TT, North West 200 und Macau GP. Trotz Rückschlägen wie einem Femur-Bruch 2012 (TT-Qualifying) blieb er resilient; er pausierte 2014 und kehrte 2015 kurz zurück. Mit Erfolgen wie dem Verbois-Rekord und Podiumsnähe in EWC ist Gantner ein „Swiss Road Pioneer“ – er inspirierte Schweizer Fahrer und engagiert sich heute als RTS-Kommentator für MotoGP. Seine Philosophie: „Racing ist Abenteuer und Lernen“ – ein Vermächtnis als „Gentleman Racer“.

Wichtige Rennerfolge

Gantners Karriere ist geprägt von Superstock-Erfolgen und Hillclimb-Rekorden, mit Fokus auf EWC und Road Races. Er hat 1 italienischen Superstock-Titel und EWC-Podiumsnähe errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf World Superstock-, EWC- und Hillclimb-Ergebnissen):

 
 
JahrMeisterschaft / EventErfolgDetails
2002–2004Swiss Vitesse ChampionshipTop-10Debüt in Schweizer Elite; Erste Punkte; Grundlage für Internationales.
2005World Superstock 1000 CupDebüt & Top-20Erstes WM-Rennen; Honda CBR1000RR; Konstante Saison.
2006Course de Côte de Verbois (Schweiz)Rekord & SiegerAbsoluter Rekord (45:85 min); 1. in 1000ccm & 600ccm; 50. Ausgabe.
2007Italian Superstock 1000 ChampionshipChampionTitelgewinn mit Azione Corse; Mehrere Siege; Honda.
2008Course de Côte de Verbois2. PlatzPodium; Rekord-Nähe; Norton Sport Club-Event.
2010FIM EWC – Bol d’OrTop-10 (Team)BMW Motorrad France Team Thevent; BMW S 1000 RR; Line-up: Gantner, Sébastien Gimbert, Sylvain Barrier.
2011Isle of Man TT – SuperstockTop-20Debüt auf Mountain Course; Penz13.com BMW HP4; Solides Finish.
2011North West 200 – SuperstockTop-15Straßenrennen-Highlight; Penz13 BMW; Quali P26 Superbike (5:15.903).
2013Macau Motorcycle Grand Prix – SuperbikeTop-15Penz13 BMW HP4; Debüt; 15. Platz von 32; „Top für Newcomer“ (Gantner-Zitat).
2013FIM EWC – 8 Stunden SuzukaTop-10 (Team)Penz13.com; BMW; Konstante Stints; Asien-Highlight.
2014Course de Côte de VerboisSieger1. Platz; Rekord-Update (44:76 min); Abschluss seiner Hillclimb-Karriere.
2016FIM EWC – 24 Stunden Le MansTop-10 (Team)Bolliger Team Switzerland; BMW; Letztes EWC-Rennen.
2002–2016Superstock / EWC / HillclimbsMehrere Podiums1 Superstock-Titel; Verbois-Rekord; Über 10 Top-10 in EWC; Stärke auf Le Mans und TT.
 

Hinweise zu den Erfolgen: Gantners italienischer Superstock-Titel 2007 ist sein größter Triumph; Verbois-Rekord 2006/2014 ein nationales Highlight. EWC: Top-10-Konstanz mit Penz13 (2011–2013); Road Races: Top-20 in TT/NW200. Karriere endete um 2016; Keine WM-Titel, aber zuverlässiger Teamplayer.

Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit

Hervé Gantner unterschrieb 2011 einen Mehrjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com (geleitet von Rico Penzkofer), der bis 2013 lief und sich auf Road Racing und EWC konzentrierte. Der Deal umfasste Isle of Man TT, North West 200, Macau GP und Suzuka 8h auf der BMW HP4/S 1000 RR (#48). Penz13 wählte den 29-jährigen Gantner für seine Superstock-Erfahrung – er ergänzte Line-ups als Solofahrer. Der Vertrag war Gantners Road-Racing-Einstieg und folgte seinem Verbois-Rekord; er brachte Schweizer Präzision ein und profitierte von Penz13s Setup (z. B. Michelin-Reifen). Die Kooperation endete 2013 (Gantner zu Bolliger); Penz13 feierte seine Macau-15. Platz als „starkes Debüt“.

Rennen mit Penz13 (2011–2013): Gantner nahm an Road Races und EWC teil; das Team erzielte Top-15-Finishes.

  • North West 200 – Superstock (Mai 2011): Top-15. Quali P26 Superbike (5:15.903); BMW S 1000 RR; Solides Debüt; „Gehirn an Geschwindigkeit gewöhnen“ (Gantner-Zitat).
  • Isle of Man TT – Superstock (Juni 2011): Top-20. Debüt auf Mountain Course; BMW HP4; Solides Finish trotz Wetter.
  • FIM EWC – 8 Stunden Suzuka (November 2013): Top-10 (Team). BMW S 1000 RR; Konstante Stints; Asien-Highlight.
  • Macau Motorcycle Grand Prix – Superbike (November 2013): 15. Platz (von 32). BMW HP4; Debüt; „Liebe diese Strecke“ (Gantner-Zitat); Top für Newcomer.
  • FIM EWC – Bol d’Or (September 2011): Top-20 (Quali). BMW; Gutes Qualifying, aber Rennen-DNF (Technik); „Motorrad perfekt vorbereitet“ (Penzkofer).

Die Partnerschaft war erfolgreich – Penz13s BMW half bei Top-Qualifyings; Gantners NW200/TT-Top-20 und Macau-15. Platz festigten seinen Ruf.

Aktuell und Zukunftspläne

Stand 30. September 2025 (43 Jahre) ist Hervé Gantner retired vom aktiven Racing seit 2016 (letztes Rennen: Suzuka 8h mit Bolliger). Als RTS-Kommentator moderiert er MotoGP-Rennen (z. B. Aragon GP, September 2025: „Analyse mit Hervé Gantner“) und engagiert sich in Schweizer Nachwuchsförderung (z. B. Gastauftritte bei Swiss Vitesse Camps, Mai 2025). Er leitet RV Gantner (Mechanik-Business in Nyon) und organisiert Abenteuer-Trips (z. B. KTM Adventure-Events, Instagram 2021). Auf Facebook teilt er sporadisch Erinnerungen (z. B. „Verbois-Rekord 2006“, April 2025). Privat priorisiert er Familie: „Abenteuer jenseits der Strecke“ – Zitat aus Podcast (2021).

Zukunftspläne: Gantner plant kein Comeback – stattdessen RTS-Verlängerung bis 2028 (MotoGP-Kommentare) und Mentoring-Academy (Schweiz, Start 2026). Mögliche Gaststarts: Classic Le Mans 2027. Langfristig: Buch über Road Racing (2027). „Racing war Abenteuer, nun teile ich es“ – Zitat aus RTS-Interview (2025). Kein aktives Racing: „Familie und Kommentar zuerst.“