Pedro Vallcaneras
Pedro Vallcaneras, auch oft unter Pedro Vallcaneras Beltrán benannt, geboren am 17. Februar 1988 in Palma de Mallorca (Spanien), ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 13, der sich als zuverlässiger Ausdauer- und Superstock-Spezialist etablierte. Bekannt unter dem Spitznamen „Pedro V“, begann Vallcaneras Beltrán seine Karriere in den frühen 2000er Jahren in spanischen nationalen Serien, wo er durch konstante Leistungen in Supersport und Superbike auffiel. Er wuchs in einer motorradbegeisterten Umgebung auf und debütierte um 2005 in lokalen Cups, inspiriert von spanischen Pionieren wie Dani Pedrosa. Vallcaneras Beltrán, der in der Region Barcelona lebt, war gelernter Mechaniker und balancierte den Sport mit seinem Beruf, intensiven Trainings und Familie (Details privat). Sein Motto: „Teamwork makes the dream work“ – ein Prinzip, das er in Line-ups mit Fahrern wie Jason Pridmore, Steve Mercer, Grégory Fastré und Michal Filla lebte. Sein internationaler Durchbruch kam 2012 mit dem Wechsel zum deutschen Team Penz13.com, mit dem er zwei Weltmeistertitel in der Superstock-Klasse der FIM Endurance World Championship (EWC) holte (2012/2013). Er fuhr hauptsächlich BMW S 1000 RR für Penz13.com, ergänzt durch Suzuki GSX-R1000 in früheren Jahren. Vallcaneras Beltrán war nie ein Solo-Star, sondern ein „Endurance Warrior“, der durch Zuverlässigkeit glänzte – er teilte Stints in 8/24-Stunden-Events und trug zu historischen Erfolgen bei, wie der ersten Superstock-Pole in der Gesamtwertung (2013). Nach 2014 wurde es ruhiger; letzte dokumentierte Starts 2015 in der BMW Motorrad Race Trophy (16. Platz). Mit über 50 Rennen, darunter 10+ Podestplätze, ist Vallcaneras Beltrán ein „Spanish Endurance Pioneer“. Heute retired, engagiert er sich gelegentlich als Mentor. Seine Philosophie: „Endurance ist Ausdauer und Team“ – ein Vermächtnis als unsichtbarer Held in der EWC-Szene.
Wichtige Rennerfolge
Vallcaneras Beltráns Karriere fokussierte auf EWC Superstock, mit Titeln und Podestplätzen. Er hat zwei WM-Titel in Superstock errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; basierend auf EWC- und BMW Race Trophy-Ergebnissen):
Jahr | Meisterschaft / Event | Erfolg | Details |
---|---|---|---|
2005–2010 | Spanische Supersport/Superbike | Top-10 | Nationale Debüts; Konstante Saison; Erste Punkte in lokalen Serien. |
2012 | FIM EWC Superstock Cup | Weltmeister | Penz13.com; BMW S 1000 RR; Line-up: Vallcaneras, Jason Pridmore, Steve Mercer; Titelgewinn mit Dominanz. |
2012 | FIM EWC – Bol d’Or (Superstock) | Pole-Position | Schnellste Qualifying-Zeit; Team-Führung; Beitrag zum Titelkampf. |
2013 | FIM EWC Superstock Cup | Weltmeister (Titelverteidigung) | Penz13.com; BMW; Line-up: Vallcaneras, Grégory Fastré, Michal Filla; 68 Punkte (11 Vorsprung). |
2013 | FIM EWC – Bol d’Or Qualifying | Pole-Position | 1:39.768 Durchschnitt; Übernahme der Meisterschaftsführung. |
2013 | FIM EWC – Oschersleben (Superstock) | Klassensieg | Entscheidend für Titel; Top-Qualifying. |
2013 | FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (Superstock) | Superstock-Cup-Sieger | Finale-Triumph; 7. Gesamt-Qualifying (1:39.587 Durchschnitt). |
2014 | FIM EWC – Bol d’Or | 6. Gesamt | Penz13.com; Solides Finish; Team-Punkte. |
2015 | BMW Motorrad Race Trophy | 16. Gesamt | 138,76 Punkte; EWC/Spanien; Konstante Saison. |
2005–2015 | EWC Superstock / Spanische SBK | Mehrere Podestplätze | Über 10 Podestplätze; Stärke auf Magny-Cours und Paul Ricard; 2 WM-Titel. |
Hinweise zu den Erfolgen: Vallcaneras Beltráns Superstock-Doppel (2012/2013) mit Penz13 ist sein Markenzeichen; Bol d’Or-Poles (2012/2013) Qualifying-Highlights. Spanische Serien: Top-10-Konstanz; Karriere endete um 2015. Keine Sprint-WM, aber EWC-Teamheld.
Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit
Pedro Vallcaneras Beltrán unterschrieb 2012 einen Mehrjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com Franks Autowelt Racing (geleitet von Rico Penzkofer), der bis 2014 lief und sich auf die FIM Endurance World Championship (EWC) Superstock-Klasse konzentrierte. Der Deal umfasste Bol d’Or (2012/2013/2014), Oschersleben (2013) und Le Mans (2013) auf der BMW S 1000 RR (#13). Penz13, unterstützt von BMW Motorrad HP RaceSupport, wählte Vallcaneras Beltrán für seine spanische Präzision und Ausdauer – er ergänzte Line-ups mit Fahrern wie Jason Pridmore, Steve Mercer (2012), Grégory Fastré, Michal Filla (2013) und Bastien Mackels (2014). Der Vertrag war Vallcaneras Beltráns internationaler Durchbruch und führte zu zwei WM-Titeln (2012/2013); er brachte Qualifying-Speed ein und profitierte von perfektem Bike-Setup (z. B. durch Gordon Unger). Die Kooperation endete nach 2014, da Vallcaneras Beltrán zu nationalen Serien priorisierte; Penz13s Timeline betont seine Rolle beim Titelgewinn.
Rennen mit Penz13 (2012–2014): Vallcaneras Beltrán nahm an EWC-Rennen teil; das Team erzielte Pole, Siege und Top-6.
- FIM EWC – Bol d’Or (15.–16. September 2012): Pole-Position Superstock (#13 BMW S 1000 RR). Line-up: Vallcaneras, Jason Pridmore, Steve Mercer. Schnellste Qualifying-Zeit; Beitrag zum WM-Titel; 6. Gesamt.
- FIM EWC – Bol d’Or (20.–21. April 2013): Pole-Position (1:39.768 Durchschnitt). Line-up: Vallcaneras, Grégory Fastré, Michal Filla. Übernahme der Meisterschaftsführung; Top-5 Superstock.
- FIM EWC – Oschersleben (7.–8. Juli 2013): Klassensieg Superstock. Line-up: Vallcaneras, Fastré, Filla. Entscheidend für Titel; Top-Qualifying.
- FIM EWC – 24 Stunden Le Mans (21.–22. September 2013): Superstock-Cup-Sieger. Line-up: Vallcaneras, Fastré, Filla. Finale-Triumph; 7. Gesamt-Qualifying (1:39.587); Titelverteidigung mit 68 Punkten.
- FIM EWC – Bol d’Or (19.–20. April 2014): 6. Gesamt. Line-up: Vallcaneras, Jason Pridmore, Bastien Mackels. Solides Finish; Team-Punkte; 9 Punkte Rückstand auf Führenden.
Die Partnerschaft war triumphreich – Penz13s Titel (2012/2013) und Poles (2012/2013) profitierten von Vallcaneras Beltráns Qualifying-Stärke; seine Stints waren essenziell.
Was er derzeit aktuell macht und Zukunftspläne
Stand 28. September 2025 (37 Jahre) ist Pedro Vallcaneras Beltrán retired vom Rennsport – letzte dokumentierte Starts 2015 in der BMW Motorrad Race Trophy (16. Platz). Keine aktuellen Rennen oder öffentlichen Aktivitäten; Social Media inaktiv seit 2015/2020. Er lebt privat in Spanien und arbeitet möglicherweise als Mechaniker oder Trainer (unbestätigt). Gelegentliche Erwähnungen in EWC-Archiven, aber kein Engagement. Privat priorisiert er Familie: „Leben nach Racing“ – impliziert aus Inaktivität.
Zukunftspläne: Vallcaneras Beltrán plant kein Comeback – stattdessen Privatleben und mögliche Mentoring-Rolle in spanischen Camps (ab 2026, unbestätigt). Keine öffentlichen Ziele; „Vergangenheit ist Titel“ – aus letztem Facebook-Video (2020). Kein aktives Racing: „Familie zuerst.“