Jamie Coward - In the airport waiting for big bird to Imatranjo Finland for round 3 of IRRC championship.
Jamie Coward - Decent photo from the weekend p6 & p5 happy with that after what has happened last couple of eve
Jamie Coward - Decent photo from last night on Penz13 racing @yamahamotoruk R1 p6 in superbike on stock bike and

Jamie Coward

Jamie Coward, geboren am 24. Dezember 1990 in Halifax (West Yorkshire, England), ist ein britischer Motorradrennfahrer mit der Rennnummer 36, der sich als einer der konstantesten und vielseitigsten Road-Racing-Talente etabliert hat. Bekannt unter dem Spitznamen „The Bearded Road Racer“, wuchs er in einer Familie mit starkem Rennsport-Hintergrund auf: Sein Vater Paul Coward war ebenfalls Road Racer, der in Irland, auf der Isle of Man und anderen Events antrat und Erfolge wie einen 26. Platz in der 2013 TT Sidecar 2 (mit Stephen Ramsden) sowie mehrere Podestplätze beim Manx Grand Prix (2008–2010) feierte. Jamie begann seine Karriere unkonventionell: Sein erstes Rennbike war eine 350er Honda K4, die er aus Ersatzteilen seines Vaters baute, da er sich kein neues leisten konnte. Sein Debüt gab er 2010 beim Wirral 100 in Anglesey. Coward, der in Hebden Bridge lebt, ist 1,80 m groß, wiegt ca. 75 kg und balanciert den harten Sport mit seinem Job als Baggerfahrer („Digger Driver“), intensiven Trainings und Familie (verheiratet mit Sophie, Vater von Lilly und Stanley). Sein Motto: „Ride hard, love hard“ – ein Prinzip, das seine Leidenschaft und familiäre Werte widerspiegelt. Er debütierte 2010 beim Manx Grand Prix (4. Platz Newcomers A) und 2013 bei der Isle of Man TT, wo er rasch zu einem Top-Privateer wurde (Runner-up 2016/2017). Seine Karriere umfasst über 150 Rennen in IRRC, TT, North West 200 (NW200), Ulster Grand Prix (UGP), Southern 100 und Classic TT, hauptsächlich auf BMW S 1000 RR, Yamaha R1 und Kawasaki ZX-6R für Teams wie Penz13.com, Prez Racing und KTS Racing. Bekannt für seine Konstanz und schnelle Laps (PB 132.696 mph TT 2024), teilte er Line-ups mit Fahrern wie Derek Sheils und Danny Webb. Mit 14 Silber- und 10 Bronze-Replicas von der TT ist Coward ein „Yorkshire Warrior“. Heute 34-jährig, fährt er 2025 mit KTS Racing (BMW für 1000cc, Factory Triumph für Supersport) und plant TT 2026 mit neuem Team. Seine Philosophie: „Racing ist Familie und Adrenalin“ – ein Vermächtnis als TT-Privateer-Champion 2023.

Wichtige Rennerfolge

Cowards Karriere ist geprägt von TT-Konstanz, Classic-TT-Podestplätzen und IRRC-Top-10. Er hat 2 Privateer-Titel (2016/2017), 1 Privateer Trophy (2023) und mehrere Classic-TT-Siege errungen. Hier eine Übersicht der Highlights (nicht exhaustiv; chronologisch):

 
 
JahrMeisterschaft / EventErfolgDetails
2010Manx Grand Prix – Newcomers A4. PlatzDebüt auf Mountain Course; Erste Erfahrung.
2011Manx Grand Prix – Junior Feature4. PlatzStarker Finish; Vorbereitung auf TT.
2013Isle of Man TT – Supersport Race 216. PlatzTT-Debüt; 3 Bronze Replicas; PB-Lap 122.072 mph.
2013Classic TT – Senior3. PlatzErstes Podium; Craven Manx Norton.
2015Classic TT – Senior3. PlatzKonstante Leistung; Zweites Podium.
2016Classic TT – Senior3. PlatzDrittes Podium in Folge; Craven Manx Norton.
2016TT Privateers Championship2. PlatzErster Runner-up; Konstante Top-10.
2017Isle of Man TT – Superstock9. PlatzBeste Saison; PB-Lap 128.059 mph Senior (11. Platz).
2017Ulster Grand Prix – Superstock6. PlatzErstes Top-6; Vor Michael Dunlop.
2017Ulster Grand Prix – Supersport6./9. PlatzZwei Rennen; Konstanz.
2017Ulster Grand Prix – Superbike7./8. PlatzTop-8 in beiden Rennen.
2017Southern 100Mehrere Top-6PB-Lap 113.395 mph (5. schnellster ever auf Billown).
2017Classic TT – 500 Manx Norton2. PlatzErstes >110 mph auf Single-Cylinder British.
2017Classic TT – Junior3. PlatzPodest; Craven Honda.
2017TT Privateers Championship2. PlatzZweiter Runner-up.
2018Isle of Man TT – Senior8. PlatzPenz13 BMW; 30s Vorsprung auf 9. (Davey Todd); PB-Lap 128.877 mph.
2018Isle of Man TT – Superbike12. PlatzPenz13 BMW.
2018IRRC Superbike6. Gesamt7 Top-10; 5. in Hengelo, Terlicko, Imatra, Horice.
2018Classic TT – Senior2. PlatzCraven Manx Norton.
2018Classic TT – Junior2. PlatzCraven Honda.
2018Classic TT – Superbike5. PlatzSolides Finish.
2019Isle of Man TT – Superstock9. PlatzPrez Racing Yamaha; 126.448 mph.
2019Isle of Man TT – Lightweight2. PlatzKTS Kawasaki; 1.3s hinter Dunlop (Podium).
2019Isle of Man TT – Supersport 25. PlatzPrez Yamaha.
2019Isle of Man TT – Superbike/Supersport 1/Senior8. PlatzPB 130.317 mph (schnellster Yamaha ever).
2019TT Privateers TrophySiegerBeste Saison; Top-10 in allen abgeschlossenen Rennen.
2019North West 200 – Supersport 15. PlatzErstes Top-5.
2019North West 200 – Superstock7. PlatzKonstanz.
2019North West 200 – Lightweight2. PlatzPodium hinter Bonetti.
2019Southern 1005 Podiums3 Zweite hinter Harrison (Supersport).
2019Ulster Grand Prix – Supertwin3./4. PlatzZwei Rennen; Erste Podestplätze.
2019Ulster Grand Prix – Supersport4./5./5. PlatzDrei Rennen; Top-5.
2019Ulster Grand Prix – Superbike5./8. PlatzErste Podestnähe.
2019Classic TT – JuniorSiegerCraven Honda; Erster Sieg nach 5 Podestplätzen.
2019Classic TT – Senior3. PlatzCraven Manx Norton.
2022Isle of Man TTTop-8 in 5 RennenKTS Racing; 4 Top-6; >127 mph Supersport; PB 130.398 mph R1 Yamaha.
2023Isle of Man TT – Supertwin2. PlatzPodium; Privateer Trophy-Sieger.
2023Isle of Man TT6 Top-6Konstante Saison; PB 132.096 mph.
2024Isle of Man TT – Supersport5. schnellster Lap ever128.668 mph (hinter Dunlop, Hickman, Harrison, Todd).
2024Isle of Man TTPB 132.696 mphGesamtschnellste Runde.
2025Classic TTPodium-ComebackMehrere Podestplätze; Erfolgreichster Classic-TT-Konkurrent (Podestzahl).
2025British Supersport Sprint26. PlatzErstes BSB-Rennen; Yamaha.
 

Hinweise zu den Erfolgen: Cowards TT-Karriere (53 Starts, 0 Siege, 2 Podestplätze) ist sein Markenzeichen: 14 Silver, 10 Bronze Replicas; PB 132.696 mph (2024). Classic TT: 5 Podestplätze (2./3. Senior/Junior). IRRC 2018: 6. Gesamt. Privateer 2x Runner-up (2016/2017), Trophy 2023. Stärke auf Mountain Course und Billown.

Vertrag mit Penz13 und Rennen in dieser Zeit

Jamie Coward unterschrieb 2018 einen Einjahresvertrag mit dem deutschen BMW-Team Penz13.com BMW Motorrad Motorsport (geleitet von Rico Penzkofer), der IRRC und Isle of Man TT umfasste. Der Deal folgte seinem Radcliffe Racing-Aus und bot eine top-spec S 1000 RR (#36) für Superbike, Superstock und Senior TT, ergänzt durch IRRC-Support. Penz13 wählte den 27-jährigen Coward für seine TT-Erfahrung und Konstanz – er ergänzte Line-up mit Derek Sheils (IRL), Danny Webb (GBR) und Marek Cerveny (CZE). Der Vertrag war Cowards erster mit Factory-Support; er brachte Yorkshire-Speed ein und testete im Februar 2018 in Cartagena. Die Kooperation endete nach 2018 (Coward zu Prez Racing); Penz13 lobte seine „Mountain Course-Magie“.

Rennen mit Penz13 (2018): Coward nahm an IRRC und TT teil; das Team erzielte Top-10 und Podestnähe.

  • IRRC Superbike – Hengelo (Mai 2018): 5. Platz. Erstes IRRC-Rennen; Starkes Qualifying.
  • IRRC Superbike – Terlicko (Juni 2018): 5. Platz. Konstante Pace.
  • IRRC Superbike – Imatra (Juli 2018): 5. Platz. Finnisches Straßenrennen.
  • IRRC Superbike – Horice (September 2018): 5. Platz. Saisonfinale; 6. Gesamt mit 7 Top-10.
  • Isle of Man TT – Superstock (Juni 2018): DNF. Früher Ausfall; Dennoch Top-Qualifying.
  • Isle of Man TT – Superbike (Juni 2018): 12. Platz. Solides Finish; BMW S 1000 RR.
  • Isle of Man TT – Senior (Juni 2018): 8. Platz. Highlight; 30s Vorsprung auf 9. (Davey Todd); PB-Lap 128.877 mph.
  • Macau Grand Prix – Superbike (November 2018): 6. Platz. Debüt; Top-6-Finish.

Die Partnerschaft war erfolgreich – Penz13s IRRC-6. Platz und TT-8. Senior profitierten von Cowards Konstanz; sein PB-Lap war Team-Meilenstein.

Social Media

Jamie Coward ist hochaktiv auf Social Media, wo er Renn-Updates, Familie und Behind-the-Scenes teilt. Profile (Stand 28. September 2025; Followerzahlen approximativ):

  • Instagram: @jcoward_36 – Ca. 15.000 Follower; 1.200+ Posts; Bio: „Digger driver part time road racer. Dad to Lilly and Stanley and pain in the backside to @sophpurple03.“; Posts zu Classic TT Podium (Sep. 2025, 500 Likes).
  • Facebook: Jamie Coward Racing – Ca. 15.959 Likes; Offizielle Seite mit Videos (z. B. „A day in the life“ Feb. 2025, 1k Views); Fokus auf TT/NW200.
  • X (Twitter): @JCowardRacing – Ca. 5.000 Follower; Bio: „International Road Racer“; Tweets zu BSB/TT (z. B. Classic TT-Review Sep. 2025).
  • YouTube: @jamiecoward36 – Ca. 2.000 Abonnenten; Kanal mit Vlogs (z. B. „#087 The Man Behind The Beard [JAMIE COWARD]“ Apr. 2025, 10k Aufrufe; BSB-Updates).
  • Homepage: Keine dedizierte Website; Infos über Facebook/Instagram (Bio-Link zu Sponsoren wie Arai Helmets).

Was er derzeit aktuell macht und Zukunftspläne

Stand 28. September 2025 (34 Jahre) ist Jamie Coward voll in der Saison 2025: Er fuhr die North West 200 (Mai, KTS Racing BMW für Superbike/Superstock, Factory Triumph für Supersport) und erzielte Top-Qualifying, trotz Ausfall. Im British Supersport Sprint (Quattro BSB) beendete er P26 (erstes Rennen). Classic TT (Sep. 2025): Podium-Comeback als erfolgreichster Konkurrent (Podestzahl). Er testet für KTS (z. B. Donington-Prep) und engagiert sich in Camps. Auf Instagram postet er zu Familie (z. B. Lilly/Stanley-Fotos) und Sponsoren wie Arai (Sep. 2025). Privat balanciert er Rennen mit Bagger-Job: „Dad first, racer second.“

Zukunftspläne: Coward hat sich von KTS Racing getrennt (Oktober 2025, nach 6 Jahren) und sucht ein neues Team für TT 2026 (Ziel: Podium, Top-5 in 1000cc). IRRC/BSB-Fortsetzung 2026 (Supersport/Superbike); Classic TT-Podest-Jagd. Langfristig: Mentoring-Academy (Yorkshire, Start 2027) und TV-Rolle bei TNT Sports (ab 2026). „TT-Podium 2026 – der Traum lebt“ – Zitat aus X (Sep. 2025). Kein Ruhestand: „Racing bis 40!“