Der Feuertaufe der Saison: Packender IDM-Auftakt im EuroSpeedway Lausitz 2009

Der Duft von verbranntem Gummi hing in der Luft, das Dröhnen der Hochleistungsmotoren hallte über die brandenburgische Landschaft wider – der EuroSpeedway Lausitz erlebte am Wochenende des 25./26. April 2009 einen explosiven Saisonstart der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Unter strahlendem Sonnenschein und vor Tausenden begeisterter Fans verwandelte sich die 3,4 Kilometer lange Oval-Oval-Kombination in eine Arena des Adrenalins. Es war der Auftakt zu einer harten Schlacht um den Titel, bei der etablierte Stars wie Jörg Teuchert und Martin Bauer gegen hungrige Newcomer und internationale Gastfahrer antraten. Crashs, Duelle im Millisekundenbereich und pure Geschwindigkeit machten das Wochenende unvergesslich – ein Vorgeschmack auf eine Saison voller Dramatik.

Superbike: Teucherts Doppelschlag – Der König der Lausitz

Das Highlight des Wochenendes war zweifellos die Superbike-Klasse, wo Jörg Teuchert (Yamaha) mit eiserner Hand die Krone eroberte. Im ersten Rennen am Samstagnachmittag startete der Hersbrucker wie eine Rakete und baute einen Vorsprung von fast fünf Sekunden auf den Zweitplatzierten Werner Daemen (BMW) aus. Dario Giuseppetti (Yamaha) und Stefan Nebel (Suzuki) hängten sich hart an, doch Teuchert ließ keinen Zweifel: Mit einer Bestzeit von 1:42,192 Minuten pro Runde dominierte er die 18 Runden über 30:33,959 Minuten. Dramatik pur gab es, als Titelverteidiger Martin Bauer (Honda) bereits in der ersten Runde mit einem technischen Defekt ausschied – ein harter Schlag für den Österreicher, der dennoch im zweiten Rennen zurückschlug.

Sonntags im zweiten Lauf revanchierte sich Bauer mit einem furiosen Comeback und sicherte sich den zweiten Platz, nur 2,5 Sekunden hinter Teuchert. Der Belgier Didier van Keymeulen (Kawasaki) rundete das Podium ab, während Nebel erneut punktete. Teucherts Doppelsieg brachte ihm 50 Punkte und den frühen Meisterschaftsführungsanspruch – ein Statement, das die Konkurrenz zittern ließ. Günther Knobloch (KTM) feierte mit einem starken siebten Platz sein Comeback, doch Ausfälle wie bei Branko Srdanov sorgten für Spannung bis zur Zielflagge.

Ergebnisliste Superbike – Top 10 (beide Rennen):

 
 
PosRace 1 – Fahrer (Land)Zeit/Diff.PosRace 2 – Fahrer (Land)Zeit/Diff.
1Jörg Teuchert (D)30:33,9591Jörg Teuchert (D)30:26,708
2Werner Daemen (B)+0:04,7962Martin Bauer (A)+0:02,511
3Dario Giuseppetti (D)+0:05,0383Didier van Keymeulen (B)+0:03,921
4Stefan Nebel (D)+0:05,2044Stefan Nebel (D)+0:06,772
5Roman Stamm (CH)+0:08,5155Arne Tode (D)+0:12,624
6Gabor Rizmayer (H)+0:09,9146Kai-Börre Andersen (N)+0:12,681
7Günther Knobloch (A)+0:11,9347Roman Stamm (CH)+0:15,240
8Lucas de Carolis (F)+0:14,2308Werner Daemen (B)+0:16,181
9Julian Mazuecos (E)+0:15,9999Dario Giuseppetti (D)+0:19,650
10Kai-Börre Andersen (N)+0:16,18210Lucas de Carolis (F)+0:21,518
 

Supersport: Duell der Titanen – Von Penzkofer zu Kellner

In der Supersport-Klasse, wo die 600er-Maschinen mit bis zu 150 PS um den Sieg buhlten, lieferten Rico Penzkofer (Yamaha) und Sébastien Diss (Yamaha) ein nervenzerreißendes Duell ab. Penzkofer siegte im Eröffnungsrennen mit einem knappen Vorsprung von 4,3 Sekunden vor dem Franzosen, der die Lausitz mit 50 Punkten verließ – ein Versprechen für die Saison. Sascha Hommel (Honda) komplettierte das Podium, während Jeremy McWilliams (Yamaha) als Gaststar mit Platz sechs für Überraschungen sorgte. Ein Highlight: Der Norweger Helge Spjeldnæs kämpfte sich trotz Startproblems in die Punkteränge.

2009-05-02 – IDM Lausitzring Foto @motorrennsportarchiv

Der zweite Lauf drehte das Blatt: Christian Kellner (Suzuki) übernahm die Führung und holte sich den Sieg vor einem starken Feld, in dem Diss erneut glänzte. Das Rennen endete mit engen Duellen – nur 22 Sekunden trennten den Letzten vom Sieger. Ausfälle wie bei Pascal Eckhardt (Yamaha) und Eki Kaulamo (Honda) sorgten für rote Flaggen-Momente und erhöhten den Puls der Zuschauer.

Ergebnisliste Supersport – Top 10 (Race 1):

 
 
PosFahrer (Land)Zeit/Diff.km/h
1Rico Penzkofer (D)27:51,560146,622
2Sébastien Diss (F)+0:04,353146,241
3Sascha Hommel (D)+0:05,594146,133
4Michael Peh (D)+0:14,910145,326
5Steven Michels (D)+0:15,101145,309
6Jeremy McWilliams (GB)+0:15,338145,289
7Herbert Kaufmann (D)+0:15,828145,246
8Tatu Lauslehto (FIN)+0:18,561145,012
9Christian Kellner (D)+0:18,639145,005
10Georg Fröhlich (D)+0:29,400144,088
 

125er: Schröters Dominanz – Jungtalent im Rampenlicht

Bei den 125ern begeisterte der 17-jährige Marcel Schrötter (Honda) mit einem souveränen Sieg im ersten Rennen. Der Münchner hielt Jakub Jantulik (Aprilia) und Michael van der Mark (KTM) auf Distanz und fuhr mit 139 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit zum Triumph. Im zweiten Lauf wiederholte er die Leistung und legte den Grundstein für seinen späteren Titel. Starke Auftritte von Marvin Fritz (Aprilia) und Damien Raemy (KTM) rundeten ein actionreiches Wochenende ab, bei dem 40 Fahrer an den Start gingen – inklusive internationaler Talente aus der Schweiz und Niederlanden.

Ergebnisliste 125er – Top 5 (Race 1):

 
 
PosFahrer (Land)Zeit/Diff.km/h
1Marcel Schrötter (D)27:30,200139,237
2Jakub Jantulik (SK)+0:01,208139,135
3Michael van der Mark (NL)+0:01,967139,071
4Marvin Fritz (D)+0:08,831138,496
5Damien Raemy (CH)+0:14,856137,995
 

Bilder: Visuelle Erinnerungen an die Action

Tauchen Sie ein in die Action mit diesen Foto-Galerien:

Der Lausitz-Auftakt 2009 war mehr als ein Rennen – es war die Zündfunke für eine legendäre IDM-Saison. Teucherts Triumph, Bauers Rückschläge und die aufstrebenden Talente wie Schrötter versprachen Feuerwerk. Wer war dabei? Die Fans, die bis heute von diesem Wochenende schwärmen.